Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Unzufriedene Wirte: Morgen startet das Open Air in der Solothurner Altstadt. Zum Auftakt spielt am Abend Patent Ochsner auf der Bühne vor der St. Ursenkathedrale. Der grosse Zuschauerandrang bedeutet auch mehr Organisationsaufwand für die Restaurants und Cafés in der Hauptgasse. Die meisten Betriebe freuen sich aufs Open Air. Aber es gibt auch Kritik. So bemängelt Fritz Bader von der Brasserie Fédérale am Märetplatz: «Uns wurde verboten, die Terrasse zu öffnen. Diese ist jedoch am Samstag normalerweise sehr gut besetzt und somit auch finanziell sehr wichtig.» Die Verantwortlichen kontern die Kritik mit Sicherheitsüberlegungen.
Hochwasserschutz-Projekt hat es schwer: Das von den Behörden vorgelegte Projekt für den Hochwasserschutz und die Renaturierung im Gäu dürfte es schwer haben. Seit Wochen schon prasselt Kritik auf das Projekt ein, und das war im Kantonsrat gestern nicht anders. Im Rat ging es eigentlich bloss um eine Interpellation. De facto verhandelte das Parlament aber bereits über den grossen Streitpunkt – die zusätzlichen ökologischen Ausgleichsflächen.
Kritik an Bauprojekt: Die Bahnverbindung ist beliebt, sehr beliebt sogar. Täglich fahren Tausende mit dem Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) in die Bundesstadt. Der RBS-Bahnhof in Bern platzt aus allen Nähten. Auch deshalb wird ein neuer Tiefbahnhof gebaut. Doch dabei läuft einiges schief. Der Bau wird deutlich teurer und dauert länger als geplant – das ist bekannt. Nun meldet sich auch noch die Eidgenössische Finanzkontrolle mit scharfer Kritik zu Wort: Laut den Prüfern des Bundes hapert es bei der Transparenz, dem Risikomanagement und der Steuerung des Projekts.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Milchbüechli-Rechnung
Was kostet das Open Air in Solothurn? Die Steuerzahlenden werden wohl 325'000 Franken beisteuern müssen
Die Stadt Solothurn feiert ihren 2000. Geburtstag. Am Wochenende findet der krönende Abschluss statt – mit dem Open Air in der Altstadt. Das Organisationskomitee erklärt, wie viel der Anlass kostet und wer das bezahlt.
 
Strommarkt
Einer der höchsten Tarife im ganzen Kanton Solothurn: Der Strompreiswahnsinn trifft Derendingen mit voller Wucht
 
Bis 2025
Die Papierberge sollen verschwinden: Baugesuche im Kanton Solothurn sollen digitalisiert werden
 
Kantonsrat
Tagesschulen im Kanton Solothurn prüfen? Nur die SVP stellt sich quer
 
Herbetswil
Jetzt geht der Trockenmauerbau auf dem Probstenberg weiter: Mit dem Einsatz werden Schülerinnen und Schüler aus ihrer Komfortzone geholt
 
Motion
Mitte-Fraktion des Grenchner Gemeinderats verlangt «mehr Demokratie bei Verkehrsfragen»
 
Abstimmungskampf in Olten
Das Referendumskomitee «Nein zum Planungskredit Kirchgasse» sagt: «Die Stimmungsmache ist behördlich orchestriert»
 
Mutterschaftsurlaub
Kein Geld für Politikerinnen: Da reagierte Bern für einmal zu schnell für den Solothurner Kantonsrat
 
Aarau/Erlinsbach
Solothurner Verwaltungsgericht stützt Eniwa in ihrer Baumfällaktion am Mitteldamm
 
Postkarten-Serie
Nach vielen Reisen in internationale Metropolen sagt Lisbeth Müller: «Der Flueberg ist für mich ein Ersatz für die Kultur»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Energiekrise
«Ausgemachter Schildbürgerstreich»: Warum können die Kantone die Axpo nicht selbst retten?
Der Bund greift dem Stromkonzern Axpo wegen einem Liquiditätsengpass mit einem milliardenschweren Kreditrahmen unter die Arme. «Das kann doch nicht sein», findet ein bekannter Ökonom. Das steckt dahinter.
 
Prämienschock
Ringen um steigende Prämien: Herr Berset, wo genau wollen Sie Kosten sparen?
 
Bürokratie
Wieder hunderte neue Stellen: Staat wächst weiter – bei Durchschnittslöhnen von 117'000 Franken
 
Fussball
Granit Xhaka, warum ist Arsenal plötzlich so gut?
 
Ukrainekrieg
Geheimdokument zeigt: So konsequent russifiziert Putin die besetzten ukrainischen Gebiete
 
Strommangel
Jetzt soll bei der Pasta eingespart werden: Die Energiekrise erreicht Italiens Hobbyköche – und die Proteste sind gross
 
Stromimporte
Frankreichs AKW-Schlamassel bedroht die Schweizer Haushalte
 
SRG-GEBÜHR
Die Abgabe für Radio und TV bleibt bei 335 Franken: Ein mutloser Entscheid, der bald Folgen haben könnte
 
Aussenpolitik
Was beinhaltet die Schweizer Neutralität? Bundesrat sendet zwei unterschiedliche Signale
 
FC Basel
Pyunik und Pilze: Alex Frei sorgt vor dem Auftakt in die Conference League für Lacher und verspricht eine Reaktion
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung