Die Fronten zwischen den Kirchen in Deutschland und der CDU wirken verhärtet. Die Kritik von Kirchenseite entzündet sich an den migrationspolitischen Plänen der Union. Wolfgang Bosbach, katholisches CDU-Urgestein, hält dagegen.
Nachdem der Freiburger Domkapellmeister Boris Böhmann im Dezember freigestellt wurde, gab es zahlreiche Proteste. Um die Wogen zu glätten, hat das Erzbistum Godehard Weithoff als kommissarischen Leiter der Domsingschule eingesetzt.
Beißender Uringestank, beschädigte Fahrstühle und zerstörte Bierflaschen schädigen das Kölner Stadtbild. Die Präsidentin des Zentraldombauvereins, Barbara Schock-Werner, spricht schon seit Jahren über die Verwahrlosung der Stadt Köln.
Kriege, Menschenhandel, Missbrauch: Bei einem Gipfel zu Kinderrechten im Vatikan hat Papst Franziskus mehr Schutz von Kindern gefordert und weitere Schritte angekündigt. Denn "in Wirklichkeit ist nichts das Leben eines Kindes wert".
Der Bundestag hat eine denkwürdige Woche hinter sich. Die Strategie der Unionsparteien in der Migrationspolitik wird seither kontrovers diskutiert. Und zunehmend auch die Reaktion darauf aus dem Raum der Kirchen.