Unterrichtsideen zum Tag der Umwelt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jedes Jahr am 5. Juni rufen die Vereinten Nationen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt als Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung auf. Passend zum diesjährigen Motto "Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastikmüll vermeiden!" können Sie mit unseren Materialien zum Themenbereich Verpackungsmüll und Umweltschutz ökologische Nachhaltigkeit auch im (Heim-)Unterricht vermitteln.

Zeigen Sie den Lernenden
auf, was wir alle für den Schutz der Umwelt tun können!


Ihre Lehrer-Online-Redaktion


Aktuelles kostenloses Material
 
Sachunterricht: Grundschule
Umweltschutz durch Mülltrennung und -vermeidung

Diese interaktiven Übungen sensibilisieren die Lernenden spielerisch durch ein Memory und einen Lückentext für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Die Aufgaben rund um Recycling, Upcycling und Müllvermeidung motivieren in besonderer Weise auch im Homeschooling.
 
Biologie, Geographie: Sekundarstufen I und II
Papier sparen, Ressourcen schonen

Diese Unterrichtseinheit zum nachhaltigen Umgang mit Papier bildet einen spielerischen Einstieg in das Thema Precycling und stimmt die Schülerinnen und Schüler auf das Papiersparen ein. Unter anderem werden durch ein Quiz die Dimensionen unseres Papierverbrauchs vermittelt.
Aktuelles Material für Premium-Mitglieder
 
Sachunterricht: Grundschule
Das Umweltbewusstsein stärken

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler von der Müllvermeidung bis zur Ernährung unterschiedliche Aspekte kennen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dabei steht die Verantwortung für die Bewahrung der Erde im Mittelpunkt.
 
Politik/SoWi, Wirtschaftslehre: Sekundarstufe II, Berufschule
Mehrwegsysteme: Rettung vor Verpackungsmüll?

Diese Einheit setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Mehrwegsysteme als mögliche Lösung für die Müllproblematik. Diskussionen um Online-Handel, Mehrfachverpackungen sowie die Mehrwegquote schaffen ein Bewusstsein für die Müllproblematik.
Fall des Monats
 
Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Covid-19: Freistellung vom Präsenz-Unterricht?

Die Schulen öffnen schrittweise. Einige Lehrerinnen und Lehrer zweifeln aber und sind unsicher, ob Hygiene-Maßnahmen entsprechend eingehalten werden. Können sie deshalb den Präsenz-Unterricht verweigern? Lesen Sie zwei Urteile dazu in unserem aktuellen Fall des Monats.
Bildungsnachrichten und Materialtipps
 
Fächerübergreifend: Sekundarstufe I und II
"Null Alkohol Voll Power": das Alkohol-Quiz

Wie lange hat man nach einem Glas Bier noch Alkohol im Blut? Wird man schneller nüchtern, wenn man sich übergibt? Was ist ein "Filmriss"? Das Quiz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vermittelt auf spielerische Weise Wissen über Alkohol.
 
Physik, Astronomie: Sekundarstufen I und II, Berufliche Bildung
Energie aus der Natur

Dieses Unterrichtsmaterial zu den Themen Energie, Energieumwandlung und Erneuerbare Energien eignet sich durch interaktive Lerneinheiten auch für den Einsatz im Homeschooling. Die Arbeitsblätter und Lösungen zur Selbstkontrolle fördern eigenverantwortliches Lernen.
Was Nettes zwischendurch...
 
Fundstück der Woche
Kuriose Feiertage

Zwischen all den Feiertagen im Mai und Juni kann man schon mal den Überblick verlieren. Kein Wunder also, wenn der Tag des Purzelbaums an Ihnen vorbeigegangen ist. ;-) Damit Sie in Zukunft bestens über bevorstehende Feierlichkeiten informiert sind, liefert unser Fundstück kuriose Feiertage.
Newsletter-Partner
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. https://jugend-und-bildung.de/newsletter
Deutscher Bildungsserver
Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. www.zum.de

Folgen Sie uns auf:

 
 
 
 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden.

Eduversum GmbH
Taunusstrasse 52
65183 Wiesbaden
Deutschland
Impressum:
Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG
Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden
AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330


Geschäftsführer: Michael Jäger
Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse
Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: [email protected]

Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH.
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.

Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.