Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Unterrepräsentiert Die Zahl der Stimmberechtigten nimmt stetig ab – gleichzeitig wächst die Bevölkerung. Das wirft die Frage auf, wem das Recht zustehen soll, mitzubestimmen. Uwe Serdült vom Zentrum für Demokratie ordnet ein.
Jubiläum Basler Sehbeeinträchtigte lebten früher am Rande der Gesellschaft. Das hat sich grundlegend geändert: 2024 bezieht die Stiftung Blindenheim Basel ihren Neubau am Kohlenberg. Stiftungsratspräsident Pierre Jaccoud erklärt, was dahinter steckt.
Armeechef Am 24. Februar herrscht seit einem Jahr Krieg in der Ukraine. Armeechef Thomas Süssli beobachtet ihn sehr genau. Er sagt im Interview, welche Entwicklungen er sieht – und was diese für die Schweizer Armee bedeuten.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Unterbaselbiet
Immer mehr Einwohner, immer weniger Stimmberechtigte: Wer bestimmt hier noch mit?
Die Zahl der Stimmberechtigten nimmt auch in der Agglomeration Basel stetig ab – gleichzeitig wächst die Bevölkerung. Das wirft die Frage auf, wem das Recht zustehen soll, mitzubestimmen. Uwe Serdült vom Zentrum für Demokratie ordnet ein.
 
Blindenheim Basel
«Stadtnah werden unsere Bewohner nicht abgekapselt» – Pierre Jaccoud über 125 Jahre Blindenheim Basel
 
Vereinbarkeit für Familien
Elternzeit im Kanton Basel-Stadt: Politikerinnen werfen der Regierung Arbeitsverweigerung vor
 
Überangebot
Vetterliwirtschaft bei neuer Dialysestation des Unispitals in Reinach?
 
HERRENFASNACHT
Kein Tor zu eng, kein Vers zu scharf: Erstklassiger Auftakt der Laufner Fasnacht
 
Herrenfasnacht
In Allschwil ist die Fasnacht definitiv Politik: Die Aktiven geben ihren Senf zu allem
 
FC Basel
Trotz Niederlage bei Trabzonspor: Basler Lichtblick für die Achtelfinals
 
Fasnacht Reinach
Winter-WM, Woke-Wahnsinn, Winnetou: Reinacher Fasnächtler wissen nicht mehr, was sie dürfen
 
HERRENFASNACHT
«Künzli Künzli im Schlumpfenland, wo gibt’s noch Bauland im Hirzenland?»
 
Krimiserie
Zweite Chance für Basler «Beschatter»: SRF kündet neue Staffel an
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
Nun prüft die Schweiz den Kauf von bewaffneten Drohnen – der Armeechef erklärt weshalb
Am 24. Februar herrscht seit einem Jahr Krieg in der Ukraine. Armeechef Thomas Süssli beobachtet ihn sehr genau. Er sagt, welche Entwicklungen er sieht – und was diese für die Schweizer Armee bedeuten.
 
Gesundheit
Pflegefachkraft, verzweifelt gesucht: Viel Arbeit für Personalvermittler – und eine zweite Chance für Peter S.
 
Regimegegner
Aufstand im Iran: Ausgerechnet der Sohn des Schahs wird zum Hoffnungsträger
 
Ski-wM
Der Erfolg kostet Swiss-Ski jedes Jahr eine Million Franken mehr
 
Pop
Anna Rossinelli: «Ich bin schon enttäuscht, dass mir die Walliser Ehrenbürgerschaft noch nicht angeboten wurde»
 
Ernährung
Ständig mit Schleckereien verwöhnt: Die Beziehung zu den Grosseltern ist zu süss
 
Ukraine
Moskau startet Feierwoche zum Jahrestag der «Spezialoperation»: Sockenstricken für Putins Helden
 
Kunstentdeckung
Keine Angst, es ist nur Voodoo: Augustin Rebetez macht Schweizer Stammeskunst
 
Gefragte Gebrauchtuhren
Alte Uhren sollen nicht mehr in Schubladen verstauben: Marken wie Rolex reissen sich plötzlich um Uhren aus zweiter Hand
 
Café Fédéral
Was machen Sie am 24. November 2041? Der Bundesrat weiss es schon heute
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung