Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in vielen Unternehmen – vielleicht auch in Ihrem – arbeiten Menschen, die sich zur LGBTQIA+-Community zählen. Doch Hass und Diskriminierung sind für viele queere Personen noch immer Realität. Das betrifft das private wie auch das berufliche Leben.

Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen und machen keine Politik. Was soll das Ganze überhaupt bringen?

Vielleicht haben Sie diesen Gedankengang schon einmal gehört. Was „bringt” es aus Unternehmensperspektive, ein LGBTQIA+-freundliches Unternehmen zu werden bzw. zu sein? Wenn ein offenes Betriebsklima herrscht, fühlen sich alle Mitarbeitenden gesehen, akzeptiert und anerkannt. Nur so können sie ihre individuellen Kompetenzen und Stärken ausschöpfen und für das Unternehmen nutzen. Kreativität, Innovationskraft und Motivation werden somit gefördert. All das erhöht langfristig die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden. Auch die Außenwirkung kann positiv gestärkt werden. Das Unternehmen wird so als Arbeitgeber attraktiver und der Rekrutierungserfolg verbessert sich. Ein queer-freundliches Betriebsklima kann also durchaus wirtschaftlich sinnvoll sein.

In der Umsetzung bestehen jedoch viele Herausforderungen. Oft fehlt es an einer strukturellen Verankerung in der Unternehmenskultur. Etablierte Diversitätsmanagement-Teams konzentrieren sich meist auf Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie auf Inklusion. Das Thema Queerness verkommt dabei allzu oft zusammen mit anderen Themenfeldern rund um Vielfalt zu einer ungenauen „Akzeptanz aller“. Als weiterführende Literatur empfehlen wir Ihnen die qualitative Studie Wir wollen keine Sonderrolle, wir wollen Anerkennung.“ Queeres Leben in der Arbeitswelt, herausgegeben vom Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg (2023).

Eventuell geht es Ihnen wie einigen von uns im Verlag: Unsicher. Unsicher mit den Begrifflichkeiten rund um LGBTQIA+ (Wofür stehen überhaupt diese ganzen Buchstaben?). Der Podcast „Eine Stunde Liebe von Deutschlandfunk Nova bietet ein queeres ABC, in dem die Begriffe erklärt und eingeordnet werden. Die ersten beiden Teile des ABCs sind bereits erschienen und können in voller Länge zum Beispiel auf Spotify kostenlos angehört werden. Reinhören lohnt sich – auch für alle, die sich bereits auskennen. 

Einen wissensdurstigen Juni und happy Pride Month wünscht Ihnen

Ihr TASPO Marketing-Team

Einreichungsphase verlängert!

Noch bis zum 23. Juni können Sie Ihre Projekte für die TASPO Awards einreichen. Alle Kategorien, Hinweise zur Gala und weitere Informationen finden Sie unter www.taspoawards.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Innovationen!

Liebe ist Alles

Hochzeiten sind vielfältig. Jede einzelne hat ihre ganz eigenen Anforderungen. Entsprechend müssen die Geschäftsmodelle dazu passen. Im neuen TASPO Dossier erfahren Sie anhand von Erfahrungsberichten aus der Praxis, wie Sie mit Hochzeitsfloristik kreativ und wirtschaftlich erfolgreich sein können.
Porträts, Perspektiven, Praxis: Jetzt lesen!

TASPO.de, App, gedruckte Fachzeitschrift, Rabatte auf fast alle Webinare und viele weitere Vorteile - nur mit TASPO 360°. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Wissen über die Biologie der Bäume und deren Schutz, Pflege und Entwicklung: Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege - Weitere Informationen zum Fachbuch hier!

FÜR SIE GELESEN

Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

von T. J. Klune

„»Oje.« Linus Baker wischte sich den Schweiß von der Stirn. »Das ist höchst ungewöhnlich.«
Was noch untertrieben war. Fasziniert sah er zu, wie ein elfjähriges Mädchen namens Daisy mehrere Holzklötze über ihrem Kopf schweben ließ.“

So beginnt der Roman, dessen Dialoge mich zum Schmunzeln und dessen Handlung zum Nachdenken anregen. Der Leser folgt Linus Baker, der bei der Sonderabteilung des Jugendamtes für magisch begabte Kinder und Jugendliche arbeitet. Er ist ein äußerst gewissenhafter Angestellter, der noch nie einen einzigen Tag gefehlt hat. Das Regelwerk der Behörde ist sogar seine Abendlektüre. Doch dann erhält er einen Spezialauftrag: Er soll das Waisenhaus auf einer entfernten Insel überprüfen, das von Mr. Parnassus geleitet wird. Linus ist von den Eindrücken dort zunächst tief überfordert und versucht, sich an die Vorschriften zu klammern, die ihm dort jedoch nicht viel nützen. Er fürchtet sich sogar etwas vor den magisch begabten Kindern. Immerhin soll einer von ihnen der Sohn des Teufels sein!

Es beginnt ein Abenteuer, in dem Linus die Kinder, Mr. Parnassus, aber auch sich selbst besser kennen und lieben lernt. Er erfährt aber auch die Ablehnung, der die Kinder von einigen der Bewohner auf dem Festland ausgesetzt sind. Schließlich stellt sich die Frage: Will das System, für das er so tatkräftig und überzeugungsstark arbeitet, wirklich nur das Beste für die Waisenkinder?

Viel Freude beim Lesen wünscht

Ihre Antonia Karjack
Junior Strategic Marketing Managerin

WEBINARE

Werfen Sie einen Blick auf unsere Webinare im Juni:

Sichtbar werden & Fachkräfte gewinnen – Praxisnahe Marketingstrategien für den Gartenbau

Fachkräftemangel im Gartenbau? Machen Sie sich jetzt sichtbar und gewinnen Sie die besten Mitarbeiter!

03.06.2025, 14:00-15:30 Uhr

ChatGPT – KI kann auch einfach sein!

KI für jeden: Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihren Alltag revolutioniert – ohne Vorwissen!

05.06.2025, 16:00-17:30 Uhr

Kunden gewinnen im Internet – Social Media, Google Ads & Unternehmensprofil für den Gartenbau nutzen

Mehr Kunden für Ihren Gartenbau-Betrieb? Erschließen Sie die Potenziale des Internets!

18.06.2025, 09:30-11:00 Uhr

TASPO Afternoon informiert Sie über Produkte und Veranstaltungen der TASPO und steht sowohl regulären Newsletterabonnenten als auch Abonnenten der TASPO oder einer ihrer Marken zur Verfügung. Er ist somit ein wertvoller Teil unseres Services an Sie.
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie Ihre Präferenzen hier anpassen oder sich von allen Newslettern hier kostenlos abmelden.
Haymarket Media GmbH
Frankfurter Straße 3d
38122 Braunschweig
Deutschland

+49 53138004-0
[email protected]
haymarket.de

Geschäftsführer: Brian Freeman
Register: Braunschweig, HRB 205791
 
Datenschutzerklärung