Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Huhu John, Es gibt mal wieder so einige Neuigkeiten bei der Jugendpresse! Im kommenden Monat werden den besten Schülerzeitungen in Deutschland ihre Preise im Bundesrat feierlich überreicht, das nächste Mega-MobAk-Wochenende in Frankfurt steht an und auch das Jugendmediencamp in Berlin geht in die nächste Planungsrunde. Außerdem findet dieses Jahr die Bundesjugendkonferenz statt und die Website von politikjam ist jetzt online! Weitere Infos wie immer weiter unten! Dein Jugendpresse-Team | #POLITIKJAM Die Website von politikjam ist nun endlich online und erreichbar. Bei Snacks, Musik und ein paar coolen Spielen, wurde die Website letzte Woche Montag offiziell gelauncht. Jetzt können alle Beiträge der verschiedenen Redaktionen öffentlich bestaunt werden. Außerdem suchen wir noch junge Menschen für die Bildredaktion. Falls du Lust hast, melde dich gerne! Um alle Ansprechpersonen und Infos zu sehen, klick' dich auf unsere: Neue Website! |
| #AKADEMIE Unser Aus- und Weiterbildungswochenende findet vom 24. bis 26. Juni in Frankfurt am Main statt. Lass dich als Teamer*in der Mobilen Medienakademie ausbilden und lerne digitale und analoge Workshops zu planen und durchzuführen. In der Weiterbildung beschäftigen wir uns mit dem Thema „Medien(kompetenz) für alle“. Klingt spannend? Dann geht's hier: Zur Anmeldung! | #BUNDESJUGENDKONFERENZ Was braucht es für eine jugendgerechte Politik und wie kann die Jugendstrategie mit einem nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung weiterentwickelt werden? Workshops zu diesen und weiteren Fragen, Diskussionen mit Politiker*innen, anregende Impulsvorträge und ein vielfältiges Abendprogramm: Das alles und noch viel mehr erwartet Dich auf der diesjährigen BundesJugendKonferenz vom 02. bis 04. September. Die BundesJugendKonferenz findet alle zwei Jahre, abwechselnd zu den JugendPolitikTagen – die im Mai 2023 geplant sind – statt. Mehr Infos zur Konferenz findest du: Hier! | #POLITIKORANGE Zur Landtagswahl war unsere Redaktion mit der Jugendpresse Schleswig-Holstein vor Ort und hat die letzten Stunden des Wahlkampfs & den Ausgang der Wahl in Kiel live mitverfolgt. Alle Beiträge der Redaktion findest du jetzt auf:: politikorange.de | #SZWDL22 Bald ist es soweit: Vom 01. bis 03. Juni findet die Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder in Berlin statt. Du kannst leider nicht dabei sein? Kein Problem, die feierliche Preisverleihung am Freitag wird ab 10:30 Uhr per Livestream übertragen. Klingt spannend? Dann: Schau hier rein! | #BERLIN Sommer, Sonne, Badesee? Das gibt's beim Jugendmediencamp vom 03. bis 07. Juni in Kratzeburg, Mecklenburg-Vorpommern. Sei den ganzen Tag draußen und probiere dich nebenbei in Workshops, wie Mobile Reporting oder Fotografie und vielem anderen aus. Neben coolen Workshops, in denen du ein Medium von Grund auf lernst, bietet ein buntes Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen. Egal ob abends am Lagerfeuer sitzen, Mini- Workshops wie Feuerspucken oder einer Silent Disco – beim Jugendmediencamp ist für alle etwas dabei. Melde dich jetzt an und spare mit dem Code „ZELT“ 5€ auf dein Ticket: Komm' mit zum Camp! |
#POLITIKORANGE | Was ist politikorange? politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffenden. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmachende. Welches Ziel hat politikorange? In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | Aktuell Jetzt online lesen! |
|
| #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! #SPENDEN #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #FACEBOOK #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Instagram (YouMeCon) > bei Instagram (politikorange) > in Berlin > oder bei der YouMeCon > Finde deinen Landesverband HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei [email protected]! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeberin: Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.de • [email protected] Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Lydia Kühl, Isabell Kolditz, Timon Mattig und Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeberin) Texte: TM, IKo, AS, MS, PR Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland / Isabell Kolditz |
|