44 Tage lang stellen wir unsere Konsumgewohnheiten auf den Prüfstand.
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
jeden Tag nicht mehr als drei Bissen Brot sowie drei Schluck Bier oder Wasser? Das waren die strengen Fastenregeln im Mittelalter. Heutzutage ist es Gott sei Dank nicht mehr so genau festgelegt, was gefastet wird.

Die Onlineredaktion des NABU stellt sich der Herausforderung Fastenzeit und versucht, 44 Tage lang auf Einwegprodukte zu verzichten. Denn auch in unserem Alltag ensteht leider manchmal Müll, der vielleicht gar nicht sein müsste. Ob Bäckereitüten, Wegwerfgeschirr oder Einwegverpackungen in Bad oder Haushalt – einige von uns haben schon viel in den Alltag integriert, andere haben noch Nachholbedarf. Uns geht es darum, möglichst viel auszuprobieren und dazu zu lernen. Scheitern ist übrigens auch erlaubt.
 
 
Dabei sein: Wir fasten Einweg!
Wir berichten über unsere Erfahrungen, Erfolgserlebnisse und vielleicht auch die frustrierenden Momente – auf unserer Webseite, aber auch auf Facebook, Twitter und Instagram sind wir zu finden. Begleiten Sie uns!

Wir wünschen schon mal ein einwegfreies Wochenende!

Stephanie Palapies
Onlineredakteurin
Weitere News
   
Werde laut für mich!
Unsere Stimme gegen das Artensterben auf Feldern und Wiesen
Werde laut für mich! Unsere Stimme gegen das Artensterben auf Feldern und Wiesen
Foto: Die Hirschen
Weil Feldhasen und Rebhühner selbst nicht laut protestieren können, tun wir das für sie. Mit unserer Kampagne "Werde laut für mich!" kämpfen wir für eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft in Europa und geben Feldhase, Rebhuhn & Co. eine Stimme! mehr 
An Linden ist gut kuscheln
Ein Einwanderer aus dem Mittelmeerraum erreicht Norddeutschland
An Linden ist gut kuscheln Ein Einwanderer aus dem Mittelmeerraum erreicht Norddeutschland
Foto: Helge May
Im Gegensatz zu Feuerwanzen trifft man die kleinen Lindenwanzen bei uns bisher nur in milden Klimaregionen an. 2004 wurden sie erstmals am Oberrhein beobachtet. Inzwischen sind die Lindenwanzen bis zu einer Linie Münsterland-Berlin vorgedrungen, die nördlichste Naturgucker-Sichtung stammt aus Bad Schwartau. mehr 
Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße
#Klimastreik am 24. April in ganz Deutschland
Seit Monaten gehen Millionen Menschen weltweit auf die Straße und machen deutlich: Wir wollen eine wirkungsvolle Klimapolitik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird. Wir fordern, dass die Bundesregierung das Pariser Klima-Abkommen einhält und Verantwortung übernimmt, die Erderhitzung zu stoppen. mehr 
Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße #Klimastreik am 24. April in ganz Deutschland
Foto: freepik
Gefahr für Schweinswale, Meeresenten und Zugvögel
103 Windräder sollen mitten im Vogelzugkorridor gebaut werden
Gefahr für Schweinswale, Meeresenten und Zugvögel 103 Windräder sollen mitten im Vogelzugkorridor gebaut werden
Foto: Kim Detloff
Der NABU hat Widerspruch gegen die Baugenehmigung des Offshore-Windparks Gennaker in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns eingelegt. Massive Umweltschäden können von den rund 103 Windenergieanlagen zehn Kilometer nördlich des Darß ausgehen, insbesondere für Zug- und Rastvögel. mehr 
In 100 Tagen zum EU-Klimagesetz
European Green Deal muss die Erderhitzung eindämmen
Präsidentin von der Leyen verpflichtete sich einen Entwurf für ein europäisches Klimagesetz in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit vorzulegen. Wenn das Gesetz kurzfristig Emissionen reduziert, kann es ein Erfolg werden. Biodiversitäts- und Klimaschutz müssen dafür zusammen betrachtet werden. mehr 
In 100 Tagen zum EU-Klimagesetz European Green Deal muss die Erderhitzung eindämmen
Foto: Etienne Ansotte/European Union 2019
Uber stoppen!
 
Der Fahrdienst Uber führt zu noch mehr Stau und Abgasen in unseren Städten. Wir fordern stattdessen ein sinnvolles "Ridesharing".
 
Jetzt Protestmail schicken!
   
Foto: istock/Christian Müller
Regionales
   
Zugvögel auf der Heimreise
Nach Zwischenstopps ziehen Brutvögel weiter an ihr Ziel
Zugvögel auf der Heimreise Nach Zwischenstopps ziehen Brutvögel weiter an ihr Ziel
Foto: NABU/Wilhelm Spickers
Die ersten Zugvögel sind aus ihren Überwinterungsgebieten im Mittelmeerraum zurückgekehrt. Derzeit sind in ganz Baden-Württemberg Stare, Kiebitze, Misteldrosseln und andere Kurzstreckenzieher zu beobachten. Auch erste Storchenpaare sind wieder vereint. mehr 
Zecken werden mobil
So schützen Sie sich vor den Parasiten
Baden-Württemberg ist mit seinen zunehmend milden Wintern zu einem Paradies für Zecken geworden. Dadurch steigt das Risiko für uns Menschen, mit den kleinen Blutsaugern in Kontakt zu kommen. mehr 
Zecken werden mobil So schützen Sie sich vor den Parasiten
Foto: Frank Derer
Jetzt neuen Wohnraum für Vögel schaffen
Vorgaben beachten und Hecken- und Gehölzschnitt bald beenden
Jetzt neuen Wohnraum für Vögel schaffen Vorgaben beachten und Hecken- und Gehölzschnitt bald beenden
Foto: Frank Hecker
Das aprilhafte Wetter der letzten Wochen hat die ersten Vögel schon zur Balz motiviert. Der NABU ruft daher dazu auf, die in Siedlungen lebenden Brutvögel bei der Wohnungssuche zu helfen. Nistkästen unterstützen Vögel bei der Aufzucht ihres Nachwuchses. mehr 
Wasserhaushalt des Mühlenfließes
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Wasserhaushalt des Mühlenfließes „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: NABU / Laura Klein
Auch aufgrund von zunehmenden klimatischen Veränderungen schwankt der Wasserhaushalt im Mühlenfließ. NABU Petershagen/Eggersdorf und NABU Fredersdorf-Vogelsdorf berichteten daher am 19.1.2020 bei ihrem Vortrag über den Wasserhaushalt Fredersdorfer Mühlenfließ. mehr 
Wasserhaushalt des Mühlenfließes
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Wasserhaushalt des Mühlenfließes „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: NABU / Laura Klein
Auch aufgrund von zunehmenden klimatischen Veränderungen schwankt der Wasserhaushalt im Mühlenfließ. NABU Petershagen/Eggersdorf und NABU Fredersdorf-Vogelsdorf berichteten daher am 19.1.2020 bei ihrem Vortrag über den Wasserhaushalt Fredersdorfer Mühlenfließ. mehr 
Hamburg räumt auf 2020
NABU unterstützt Müllsammelaktion
Hamburg räumt auf 2020 NABU unterstützt Müllsammelaktion
Foto: Hauke Hass
Der NABU Hamburg ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Aktion „Hamburg räumt auf“, die vom 20. bis 29. März 2020 stattfindet. Viele NABU-Gruppen beteiligen sich an der Aufräumaktion und freuen sich über weitere Helfer/innen. Hier finden Sie alle Termine. mehr 
Storchen-Webcam
Internetstorch Fiete ist wieder da!
Der erste unserer Interstörche ist wieder da. Mit unserer Webcam können Sie das Geschehen im Nest der Weißstörche in den Vier- und Marschlanden live verfolgen. mehr 
Storchen-Webcam Internetstorch Fiete ist wieder da!
Foto: Bärbel Franzke
3. NABU-Fachtagung zum Insektenrückgang
Lichte Wälder und keine Pestizide
3. NABU-Fachtagung zum Insektenrückgang Lichte Wälder und keine Pestizide
Foto: Helge May
Auf der diesjährigen Tagung wurde der Verlust der Insektenvielfalt in unseren Wäldern thematisiert. Allein unseren Wäldern ist die Insektenmasse in den Jahren 2008 bis 2016 um 41 Prozent und die Vielfalt der Arten um 36 Prozent zurückgegangen. mehr 
Kohleausstieg in NRW
Strukturwandel muss nachhaltig erfolgen
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier und im Ruhrgebiet muss nachhaltig sein. Die Ziele der Agenda 2030 sowie die Nachhaltigkeitsziele von Bund und Land müssten verpflichtend sein. Dafür notwendige Ansätze seien in NRW aber bisher nicht zu erkennen, beklagt der NABU. mehr 
Kohleausstieg in NRW Strukturwandel muss nachhaltig erfolgen
Foto: NABU/Eric Neuling
Naturschutz zusammendenken
Der neue sächsische Staatsminister beim NABU
Naturschutz zusammendenken Der neue sächsische Staatsminister beim NABU
Foto: Ina Ebert
Es waren mehrere Themen, die der NABU Sachsen für den Besuch des neuen Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther vorbereitet hatte, wie die Förderung des Ehrenamts, der Schutz der Fledermäuse und der Auen in Sachsen. mehr 
45 Jahre Glyphosat
Vortragsabend in der Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Der Vortragsabend am 11. Februar 2020 in der NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld widmete sich dem Thema Glyphosat aus mehreren Blickwinkeln. Dabei wurden rege Diskussionen zu Gefahr und Risiko, Alternativen und guter fachlicher Praxis geführt. mehr 
45 Jahre Glyphosat Vortragsabend in der Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Veranstaltungstipps
   
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Wasservogelbeobachtung Schussenmündung
88085 Langenargen
Sonntag 01.03. 07:00 Uhr
Tagesfahrt Wollmatinger Ried
79733 Görwihl
Sonntag 01.03. 07:14 Uhr
Exkursion Wollmatinger Ried
79761 Waldshut-Tiengen
Sonntag 01.03. 08:30 Uhr
Zum Hasental und oberen Wald
74321 Bietigheim-Bissingen
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Sonntag 22.03. 08:30 Uhr
Wasservögel-Beobachtung
89340 Leipheim
Freitag 03.04. 17:00 Uhr
Vogelforscher gesucht!
91161 Hilpoltstein
Freitag 24.04. 17:00 Uhr
Wiesenbrüter entdecken und schützen
91710 Gunzenhausen
Freitag 24.04. 20:00 Uhr
Fledermausführung für Familien
90427 Nürnberg-Großgründlach
Alle Veranstaltungen in Bayern
Samstag 07.03. 08:00 Uhr
Wildnis am Stadtrand
12207 Berlin, OT Lichterfelde Süd
Sonntag 08.03. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz Glühwürmchengrund
13597 Berlin
Donnerstag 12.03. 18:00 Uhr
Was können wir für die Wildbienen tun?
13589 Berlin
Sonntag 15.03. 07:00 Uhr
Vogelbestimmung für Anfänger*innen
13589 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Baumschnittkurs
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Donnerstag 05.03. 10:00 Uhr
BFD-Seminar Obstbaumschnitt
16278 Angermünde
Samstag 07.03. 09:00 Uhr
Zaunbau auf Streuobstwiese
14542 Werder
Samstag 07.03. 10:00 Uhr
Aussaat einer Wildblumenwiese
16259 Falkenberg, OT Kruge
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Montag 02.03. 17:00 Uhr
NAJU-Kindergruppe
28309 Bremen
Dienstag 03.03. 19:15 Uhr
Wege des Plastiks ins Meer
28309 Bremen
Mittwoch 04.03. 10:30 Uhr
Klima-Kreativ: Nützliches aus Stoffresten
28309 Bremen
Mittwoch 04.03. 16:00 Uhr
Klima-Ackern
28309 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 06.03. 17:00 Uhr
Einführung in der Redaktionssystem der NABU-Website
20535 Hamburg
Samstag 07.03. 10:00 Uhr
Die ersten Sänger im Duvenstedter Brook
22397 Hamburg Wohldorf
Samstag 07.03. 15:00 Uhr
Die Elbe - Lebensader und Lebensraum
20535 Hamburg Borgfelde
Sonntag 08.03. 10:30 Uhr
Vogelexkursion Öjendorfer See
22117 Hamburg-Öjendorf
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 29.02. 18:00 Uhr
Jahresversammlung NABU Oberbiel
35606 Solms-Oberbiel
Sonntag 01.03. 07:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
63165 Mühlheim am Main
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Workshop: Kreatives Gestalten mit Weiden
64354 Reinheim
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Wintergäste an Rhein und Altrhein
64560 Riedstadt-Leeheim
Alle Veranstaltungen in Hessen
Sonntag 01.03. 09:00 Uhr
Vogelbeobachtung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen
Mittwoch 04.03. 15:00 Uhr
Insektenhotels bauen
18528 Bergen auf Rügen
Samstag 07.03. 10:00 Uhr
Müllsammelaktion
18146 Rostock-Stuthof
Montag 09.03. 19:30 Uhr
Vortrag Turteltaube
18209 Parkentin
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Amphibien live erleben
31134 Hildesheim
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Anpacken am Krötenzaun
31134 Hildesheim
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Froschkonzert im Biotop Ochtersum
31134 Hildesheim
Sonntag 01.03. 13:00 Uhr
Gänse beobachten und zeichnen
26931 Elsfleth
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Greifvogelwanderung
45721 Haltern
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Der NABU-Naturschutzhof will Dich!
41334 Nettetal
Samstag 29.02. 18:00 Uhr
Kinder-Führung zur Schleiereule
53115 Bonn
Samstag 29.02. 18:00 Uhr
Eulenvortrag und -exkursion
45149 Essen
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Wohnungsbau für Piepmätze
76829 Landau in der Pfalz
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Upcycling-Workshop und Herstellung von Naturkosmetik
57629 Höchstenbach
Sonntag 01.03. 09:00 Uhr
Vogelbeobachtung am Flugplatz Söller
76891 Bundenthal
Sonntag 01.03. 09:15 Uhr
Schiffsexkursion Europareservat Rheinauen
55411 Bingen
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Samstag 13.06. 13:00 Uhr
BeeRock-Festival
66679 Losheim am See
Alle Veranstaltungen im Saarland
Sonntag 01.03. 10:00 Uhr
Vögel im Winter
09217 Herrenhaide
Dienstag 03.03. 18:30 Uhr
Vortrag Oman
01561 Großenhain, OT Zabeltitz
Dienstag 03.03. 19:00 Uhr
Vortrag zu den Amphibien Sachsens
02991 Lauta
Mittwoch 04.03. 19:00 Uhr
Wildbienen
04105 Leipzig
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 29.02. 19:00 Uhr
Naturabend
39624 Kalbe OT Mehrin
Dienstag 24.03. 18:30 Uhr
Vortrag über Naturfotografie auf dem Kajak
06366 Köthen
Dienstag 24.03. 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung NABU Köthen
06366 Köthen
Samstag 28.03. 10:00 Uhr
Vogelzug am Wrechow in der Elbtalaue
39615 Stresow
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Samstag 29.02. 14:00 Uhr
Frühjahrsputz auf Reesholm
24837 Schleswig
Samstag 29.02. 16:30 Uhr
Zwergschwanexkursion
24861 Bergenhusen
Sonntag 01.03. 16:30 Uhr
Zwergschwanexkursion
24861 Bergenhusen
Mittwoch 04.03. 19:30 Uhr
Vortrag "Der Stör kehrt zurück"
25560 Schenefeld
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Mittwoch 04.03. 18:30 Uhr
Vortrag Naturparadies Grünhaus
99084 Erfurt
Donnerstag 05.03. 19:00 Uhr
Grünhaus-Vortrag
98693 Ilmenau
Samstag 07.03. 08:30 Uhr
Krötentaxi-Mitmachaktion für Groß und Klein
98597 Breitungen
Samstag 07.03. 09:00 Uhr
Seminar Obstbaumschnitt
99338 Plaue
Alle Veranstaltungen in Thüringen