Vandenhoeck & Ruprecht und Böhlau Verlag präsentieren das Herbstprogramm!
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| wir freuen uns, Ihnen hiermit einen Einblick in die Verlagsprogramme von Vandenhoeck & Ruprecht und dem Böhlau Verlag für den Herbst 2021 geben zu können! Bei Vandenhoeck & Ruprecht betrachtet der Historiker Volker Berghahn die Voraussetzungen von »Englands Brexit und Abschied von der Welt« im 20. und 21. Jahrhundert. In der Briefedition »Sei also ohne Sorge, Liebling« versammeln Peter Matheson und Heike Sommer-Mattheson sehr persönliche Einblicke in Gedanken über Liebe und Schrecken im Dritten Reich. Sarah Pohl und Isabella Dichtel zeigen in ihrem Ratgeber »Alles Spinner oder was?« auf, wie ein konstruktiver Umgang mit Verschwörungsgläubigen gelingen kann. Haim Omer und Dan Dulberger bieten Unterstützung für die Arbeit mit Eltern, »Wenn erwachsene Kinder nicht ausziehen«. In »Väter unser…« berichten u.a. Ionka Senger, Regula Weil und Ruth Zeifert, was es bedeutet einen jüdischen Vater aber eine nichtjüdische Mutter zu haben. Bei Böhlau liefern Robert Csendes und Ferdinand Opll mit »Wien im Mittelalter« eine Chronik des mittelalterlichen Wiens auf dem neuesten Forschungsstand. Robert Tarek-Fischer zeigt in »Österreichs Kreuzzüge«, wie aktiv die Dynastie der Babenberger in die Glaubenskriege involviert war. Das Erfolgsduo Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter entführt uns mit »wie wir essen. Tischkultur zwischen Funktion, Genuss und Nachhaltigkeit« in die Kulturgeschichte der Nahrungsaufnahme. Thomas Hofmann und Mathias Harzhauser lichten in »Wiener Naturgeschichten« den Vorhang naturwissenschaftlicher Forschung und nehmen uns mit auf erstaunliche, manchmal skurrile Entdeckungsreisen durch die Kultur- und Naturgeschichte der österreichischen Hauptstadt.
|
|
|
|
|
Über Ihre Rückmeldungen freuen wir uns, beraten Sie gerne und stehen für Ihre Anliegen unter [email protected] zur Verfügung. Wir hoffen, Sie können sich von unserem Programm inspirieren lassen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Ihr Team von Vandenhoeck & Ruprecht und Böhlau Verlag
|
| PS: Wir bitten Sie, uns mitzuteilen, wenn sich Ihre Kontaktdaten oder Ihre Interessen geändert haben. Vielen Dank. Wir nehmen Sie auch umgehend aus unserem Verteiler, wenn Sie das wünschen.
|
|
|
|
|
|
| | | Unsere Vorschauen im Überblick | | |
|
| |
Programmhighlights Herbst 2021 Psychologie Pädagogik Religion Geschichte Geistes- und Geschichtswissenschaft
|
| |
|
|
|
|
|
|
BRILL Deutschland GmbH | brill.com Vandenhoeck & Ruprecht | Böhlau Theaterstraße 13 | 37073 Göttingen | Germany Telefon: +49 551 5084-40 | Telefax: +49 551 5084-454 Die Verlage Vandenhoeck & Ruprecht und Böhlau sind Imprints der BRILL Deutschland GmbH, Paderborn HRB 12851. Geschäftsführer: Steffen Bohne, Peter Coebergh, Jörg Persch Kontakt Webseite
|
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet: [email protected].
|
Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|