Tag der Erde, jeden TagDiese Woche feiern wir den Tag der Erde, aber für uns geht es jeden Tag um den Schutz unseres Planeten und um nachhaltiges Reisen.
Wir denken, die Natur ist nicht etwas, das sich „irgendwo da draußen“ abspielt – vielmehr ist sie ein Teil von uns und wir alle sind ein Teil vor ihr. Entscheidungen darüber, wie wir unser Leben leben und unsere Geschäfte führen, haben Auswirkungen auf die Ökosysteme unserer Erde.
Wir bringen unsere Gäste an einige der entlegensten und unberührtesten Gebiete der Welt. An diesen Orten fühlt man sich wahrhaftig als Teil des großen Ganzen, erlebt aber gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen aus erster Hand. Deshalb glauben wir, dass es unsere Pflicht ist, diese Orte und die dort lebenden Arten zu schützen. |
|
|
|
Lokale GemeindenWir bemühen uns, die lokalen Gemeinden, die wir besuchen, langfristig und nachhaltig zu unterstützen – beispielsweise im Rahmen von Projekten, durch den Erwerb lokaler Lebensmittel oder durch die Zusammenarbeit bei Landausflügen. Wir möchten nicht nur mit diesen Gemeinden in Kontakt treten, sondern auch Freundschaften aufbauen, indem wir ihre Werte und Bräuche respektieren.
Die Hurtigruten Foundation unterstützt unter anderem das Projekt „Sapiik“ für Kinder in Grönland. |
| UmweltbotschafterUnser Expeditionsteam hält Vorträge zu Themen wie Klimawandel oder Plastik im Meer. Damit möchten wir das Bewusstsein unserer Gäste für Umweltprobleme und die Maßnahmen, die wir alle dagegen ergreifen können, schärfen. Wir hoffen, dass die Begegnung mit der Natur auf unseren Expeditions-Seereisen Sie dazu inspiriert, alles in Ihrer Macht Stehende zu tun, um die kostbare Welt, in der wir alle leben, zu schützen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Hurtigruten. |
|
|
|
| Sie kennen ein Projekt, das wir unterstützen sollten?Bis zum 1. Mai können Anträge auf Förderung bei der Hurtigruten Foundation eingereicht werden. Informationen zu unseren Leitlinien und das Antragsformular finden Sie auf unserer Website. |
|
|
|