Liebe Leserin, Lieber Leser, | | heute möchten wir Sie auf eine Entdeckungsreise in die phantastische Bilderwelt der neuen Kinderbibel von Sören Dalevi und Markus Gunnar Pettersson einladen. Die kindgerechten Erzählungen, die eigens für dieses Bibel neu übersetzt wurden und die Originalität der einzigartigen Bilder lassen uns die Bibel als "zeitlos" erlebbar werden. Schmökern Sie rein in "Unsere allerbeste Kinderbibel" Ein wunderbares Geschenk das gerne in der Gemeinde empfohlen werden darf! In der Gemeinde-Praxis beiten wir Ihnen außerdem Anregungen für Kindergottesdienste, eine spannendes Krippenspiel zum Download und viele weitere Bücher zur Unterstützung Ihrer Arbeit! Herzliche Grüße Ihr Team des Gütersloher Verlagshauses | |
|
Unsere allerbeste Kinderbibel | Sören Dalevi | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Eine Kinderbibel, wie es sie noch nicht gegeben hat! Bischof Sören Dalevi hat die alten Texte kindgerecht neu übersetzt und einen ganz besonderen Ton gefunden, nicht abgedroschen, nicht moralisierend, nicht süßlich. Direkt, packend und leicht verständlich erzählt er dramatische Geschichten von Freundschaft und Verrat, Mut, Versöhnung und Hoffnung. Marcus-Gunnar Pettersson hat fantastische Bilder geschaffen! Detailliert, energiegeladen und lebendig verbinden sie die biblischen Erzählungen auf clevere Weise mit unserer Gegenwart. Zusammen mit den ergänzenden Liedern und Gebeten eine Erzähl-, Vorlese- und Mitmachbibel, die begeistert! | | | |
| Mit den Kleinsten durch das Kirchenjahr | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Advent und Weihnachten, Ostern und Erntedank - wie kann man schon die ganz Kleinen im Kindergarten an den Zauber dieser Feste heranführen? Dieser Band bietet 14 fertig ausgearbeitete Einheiten, mit denen die religiöse Elementarerziehung im Kindergarten durch das Kirchenjahr hindurch zum Kinderspiel wird. Eine Fülle von Ideen, Spiel-, Lied- und Praxisvorschlägen, die nicht nur die klassischen Feste näherbringen, sondern auch Feiertage wie den Reformationstag, Epiphanias, Trinitatis oder den Ewigkeitssonntag zum Erlebnis machen. Ein fundiertes Praxisbuch zum Ausprobieren, lernen und mitgestalten. | | | |
| Zwergengottesdienste | Jörg Henzen | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Gottesdienste brauchen Familien und Familien brauchen Gottesdienste. Wie das geht, zeigt Jörg Henzen. Dieser Band bietet 21 fertig ausgearbeitete Gottesdienste, die Eltern und kleine Kinder begeistern! Eine klare Struktur und ein fester Ablauf erleichtern die Vorbereitung, bieten den Familien die Möglichkeit, sich schnell im Ablauf zurechtzufinden und motivieren die Kinder dabei, aktiv mitzumachen, weil sie mit den Gottesdienstelementen vertraut sind. Die Vielfalt der Themen, die biblischen Geschichten und die Spontaneität der Kinder machen jeden Gottesdienst dennoch immer wieder anders, neu und spannend. Ein Must-Have für jedes Kindergottesdienst-Team! | | | |
| Der Hunger nach Leben wird täglich gestillt | Felizitas Muntanjohl | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Andachten in Senioreneinrichtungen brauchen eine einfache, gut verständliche Sprache. Felizitas Muntanjohl beherrscht diese Sprache und findet Zugänge zu den Themen, die Senior*innen am Herzen liegen. Sie hat eine Fülle an neuen Andachten zu Festtagen zusammengestellt - für jeden Feiertag gibt es eine vierseitige Einheit, angereichert mit einer kleinen Bildbetrachtung und einem Wunsch für die Zukunft. Eine wunderbare Sammlung für Kurzgottesdienste oder zum Selberlesen. | | | |
| Arbeitsbuch Kasualien | Dagmar Knecht | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Hochzeiten und Beerdigungen sind das beste Beispiel: Viele Menschen begegnen der Kirche und der Praxis des Glaubens nur noch anlässlich der Feier von Kasualien. Das ist eine große Chance. Dagmar Knecht zeigt, wie man sie nutzen kann. Zu jeder der klassischen Kasualien bietet sie eine biblisch-theologische Einführung und persönliche Einschätzungen zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Für einige Kasualien schlägt sie ein Grundmuster vor, das individuell gefüllt werden kann; darüber hinaus gibt es Gebete, Voten, Segensprüche und Predigtideen. Dazu kommen eine Fülle von Anregungen, neue Kasualien wie Segnungsgottesdienst für Schwangere, die Segnung homosexueller Paare, den Eintritt in den Ruhestand oder andere Lebensübergänge deutend und ermutigend zu gestalten. Eine große Hilfe, wenn es darum geht, Lebensfragen zu klären und Lebensphasen seelsorgerlich zu begleiten. | | | |
| Weitere Hilfen im Gottesdienst | |
|
Entdecken und diskutieren... | |
|
Die Biester der Bibel | Simone Paganini | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Wussten Sie, dass in der Bibel Einhörner vorkommen? Und dass nicht nur die Schlange sprechen kann? Und warum manche Tiere eben nicht in der Heiligen Schrift auftauchen, obwohl die Menschen der Bibel sie sehr genau kannten? Claudia und Simone Paganini nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in eine Welt phantastischer Tierwesen und lüften hier die oft übersehenen Geheimnisse im biblischen Bestiarium. Eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lese-Safari durch das Buch der Bücher. | | |
| Gott glauben | Kerstin Gäfgen-Track | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Was bedeutet es, Christin zu sein und zugleich in der Kirche ein Amt auszuüben? Wie ist die Spannung, als Oberkirchenrätin »den Glauben« zu verkünden, und als Christin um diesen Glauben immer neu ringen zu müssen auszuhalten? Und wo entsteht aus dieser Spannung produktiv Neues, Heutiges? Kerstin Gäfgen-Track erzählt hier, welche Inhalte des christlichen Glaubens ihr wichtig sind, warum sie dies sind und wie diese Inhalte ihrem Christinsein und ihrem Menschsein Richtung, Klarheit und Hoffnung geben – gerade auch im Zweifel und im Konflikt. Ein authentischer, kluger Bericht aus der Wirklichkeit leitenden Handelns in der Kirche in eine säkularen Welt. | | | |
| Ein Ort für das Leben | Joachim Kunstmann | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Vor 2000 Jahren stellte eine tiefgreifende Erfahrung das Leben einiger Menschen auf einen neuen Grund. Aus dieser Erfahrung entstand das Christentum. Heute sind existenzielle Erfahrungen und deren Deutung aus der Kirche ausgewandert – ebenso wie das religiöse Erleben. Kirche praktiziert Glaubenslehren und rituelle Routinen, die kaum noch Bezug zum Leben der Gegenwart aufweisen. Das muss wieder anders werden, wenn Kirche und Christentum eine Zukunft haben und die Menschen wieder erreichen wollen. Joachim Kunstmann zeigt: Kirche kann zu einem Ort für die Religion der Menschen werden. Sie muss diese entscheidende Aufgabe nur anpacken und die längst überfällige Veränderung wagen. | | | |
| Wieder da! | Aus Gottes Frieden leben - für gerechten Frieden sorgen | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Wer aus dem Frieden Gottes lebt, tritt für den Frieden in der Welt ein. Ebenso einfach wie überzeugend sind die Leitgedanken der EKD-Denkschrift zum Thema Frieden. Sie verbinden sich mit konkreten und spezifischen Handlungsoptionen, die die Notwendigkeit der Prävention hervorheben, gewaltfreien Methoden der Konfliktbearbeitung den Vorrang geben und den zivilen Friedens- und Entwicklungsdiensten eine wichtige Rolle in der Friedensarbeit zuweisen. Diese Friedensschrift der EKD aus dem Jahr 2007 bietet nach wie vor eine nachhaltige Grundorientierung, wie den akuten Gefahren für den Weltfrieden auf rechtsförmige und wirksame Weise begegnet werden kann. | | | |
| Das besondere Buch im November | |
|
Zum 100. Geburtstag von Pinchas Lapide im November 2022 | Wer predigte in ihren Synagogen? | Pinchas Lapide | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Er war einer der wichtigsten Brückenbauer im Prozess der Verständigung zwischen Juden und Christen in Deutschland nach dem Holocaust. Seine Auslegungen der Evangelien aus jüdischer Perspektive und seine Arbeiten zur Übersetzung der Bibel fanden hunderttausende Leserinnen und Leser. Und er zeigte den Christen, das Jesus nicht der erste Christ, sondern zuerst und vor allem ein Jude war. Im November 2022 wäre der jüdische Religionswissenschaftler Pinchas Lapide 100 Jahre alt geworden. Dieses Lesebuch führt seine wichtigsten Texte zur Deutung Jesu als jüdischen Rabbi und Propheten zusammen. Ein wichtiges Werk über die Grundlagen christlicher Identität. | | | |
| | Mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|