Kurz und nützlich: News und Serviceinfos für Ihren betrieblichen Alltag |  
Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Reutlingen
Handwerk kompakt - Ausgabe 14/2025 vom 17. Juli 2025
© Handwerkskammer
Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeit der Handwerkskammer

Ausbildung, Beratung, Weiterbildung, Finanzen, Veranstaltungen, Projekte und vieles mehr – der Jahresbericht 2024 informiert in kompakter Form über das Handwerk in der Region und unsere Arbeit im vergangenen Jahr.

© Foto-Ruhrgebiet - stock.adobe.com
14 (geplante) Steueränderungen: Das bringen sie dem Handwerk

Die Bundesregierung hat einige Pläne in der Pipeline oder kurz vor Abschluss, etwa die Aktivrente, Nachbesserungen bei der Thesaurierungsbesteuerung oder der degressiven Abschreibung. Eine erste Einschätzung der Vorhaben.

Arrow Zum Beitrag
© pressmaster - stock.adobe.com
Digitalisierung: Neues Förderkonzept für Investitionen

Die „Digitalisierungsfinanzierung“ löst die „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die Struktur der Förderung. Die Variante „Tilgungszuschuss“, die bislang für kleinere Investitionen beantragt werden konnte, entfällt.

Arrow Zur Themenseite
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
Bedarfsanalyse: Welche Kurse brauchen Sie?

Um das Angebot an Schulungen und Lehrgängen besser auf den Bedarf von Betrieben abzustimmen, führt die Handwerkskammer eine Online-Umfrage durch. Teilen Sie uns mit, welche Themen und Formate für Sie wichtig sind.

Arrow Zur Umfrage
7 häufige Buchhaltungsfehler: Vorsicht Kosten

"Das bisschen Belege schaffe ich schon selbst" – viele Selbstständige unterschätzen die Komplexität ihrer Buchhaltung und zahlen am Ende drauf. Welche Fehler Sie vermeiden sollten, um nicht jedes Jahr tausende Euro zusätzlich auszugeben.

Arrow Zu den Beispielen
Kunde zahlt nicht: Wie Sie Forderungen berichtigen

Wenn Forderungsausfälle drohen, müssen Unternehmen in der Buchhaltung unterschiedliche Aspekte berücksichtigen: Vom Umbuchen auf zweifelhafte Forderungen bis hin zum endgültigen Abschreiben, von der Einzelwertberichtigung bis zur Umsatzsteuerkorrektur. So kommen Sie Schritt für Schritt zur korrekten Buchung.

Arrow Zur Anleitung
Kündigungsschutzklage während der Elternzeit: So läuft sie ab

Gerade in kleinen Betrieben wirft eine Kündigung während der Elternzeit viele Fragen auf. Rechtlich möglich ist sie, allerdings nur in Ausnahmefällen durchsetzbar. Wer klagt, durchläuft ein klar geregeltes Verfahren. Doch wie sieht dieses aus und welche Ausnahmefälle greifen in der Praxis. Ein Rechtstipp klärt auf.

Arrow Zum Rechtstipp
Urlaubsplanung: So klappt es ohne Stress

Wer Urlaubszeiten frühzeitig plant, vermeidet Stress im Vorfeld der Ferien, danach und auch für diejenigen, die eventuell als Vertretung einspringen. Doch nicht nur der zeitliche Ablauf ist wichtig. Dazu, welche Aspekte Führungskräfte und Personalverantwortliche für eine möglichst stressfreie Urlaubsplanung im Blick behalten sollen, hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Tipps zusammengestellt.

Arrow Zu den Tipps
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Alexander Wälde
Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: [email protected]

Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.