Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Mehr Inklusion: Mit Unisex-Toiletten will die Hochschule Diskriminierung gegenüber Personen vermeiden, die jenseits der Kategorien Mann und Frau stehen. Die klassischen, getrennten Toiletten wird es aber weiterhin geben.«Wieso nicht überall?», fragt sich bz-Redaktorin Elodie Kolb.
Gemeinde verriegelt Verwaltung: Ein Querulant lässt seinen Frust an Angestellten der Gemeinde Frenkendorf aus ‒ diese reagiert und verriegelt nach den Drohungen den Eingang der Verwaltung.
Blanke Nerven Trotz des militärischen Debakels in der Ostukraine gaukelt der Kreml Normalität vor. Doch die Propagandisten schäumen vor Wut: «Panikmacher gehören erschossen.»
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Diversität
Mehr Inklusion an der Universität Basel mit Toiletten, die allen offenstehen
Mit Unisex-Toiletten will die Hochschule Diskriminierung gegenüber Personen vermeiden, die jenseits der Kategorien Mann und Frau stehen. Die klassischen, getrennten Toiletten wird es aber weiterhin geben.
 
Kommentar zu Unisex-Toiletten
Aber bitte Hände waschen!
 
Frenkendorf
«Sicher ist sicher!»: Gemeinde verriegelt nach Drohung den Eingang der Verwaltung
 
Vorbereitungen laufen
Die Fasnacht 2023 soll so werden, wie Basel sie kennt und liebt
 
Interview
Letizia Elia ist die erste Frau an der Spitze von Basel Tourismus: «Wir wollen bei der Nachhaltigkeit ansetzen»
 
Strafgericht Basel-Stadt
Freispruch oder Haft: Mann tritt seiner schwangeren Frau mehrfach in den Bauch
 
Provenienz
«Beutestücke westlichen Imperialismus»: Beat Jans lässt die Museumsdirektoren antreten
 
Bauarbeiten
Bahnhof Liestal: Schon bald hält der letzte Zug auf Gleis 1
 
Novartis Campus
Neues Zentrum: Novartis will in Basel 100 Millionen Franken in Biologika investieren
 
Rauschmittel
Labortests statt Drogenrausch: Pestizid verzögert legales Kiffen in Basel
 
Schiblis Kopfsalat
Nichts bleibt ihnen verborgen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Russische Niederlage
«Panikmacher gehören erschossen»: In Moskau liegen die Nerven blank
Trotz des militärischen Debakels in der Ostukraine gaukelt der Kreml Normalität vor. Doch die Propagandisten schäumen vor Wut.
 
Entscheidung
Die Risiken eines Tiefenlagers: So entsorgt das Ausland seinen Atommüll
 
Sexualität
Paartherapeutin: «Wer keine Lust auf Sex hat, ist nicht gestört»
 
Deutschland
Der Ruf nach mehr Panzerlieferungen an die Ukraine wird immer lauter
 
Covid-Hilfen
Faule Firmen oder zu hohe Hürden? Ansturm auf die neuen Kurzarbeits-Milliarden bleibt bislang aus
 
Leitartikel
Die Massentierhaltungsinitiative nimmt die Falschen in die Pflicht
 
Grossbritannien
Darf er oder darf er nicht? Amerika spekuliert, ob Donald Trump am Staatsbegräbnis von Elizabeth II. teilnimmt
 
Champions League
Torhungriger Robert Lewandowski kehrt nach München zurück
 
Tribünengeflüster - Sportpodcast
Ist Alcaraz sogar besser als einst Federer? Die Debatte zum neuen Wunderkind und die Frage nach dem Altmeister
 
Theaterkritik
Den Klimawandel verdrängen wie Ödipus: Das Schauspielhaus Zürich sucht im alten Mythos nach Antworten für das Heute
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung