Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
„Whatever it takes“: Friedrich Merz will für Verteidigungsausgaben keine Obergrenze festlegen. Die SPD setzt ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur durch. Und die Länder profitieren auch. |
|
Donald Trump setzt die Militärhilfe für Kiew aus. Das betrifft neben Waffen auch Aufklärung – und die ist kaum zu ersetzen. |
|
Ukrainischer Präsident: Sind bereit, unter „starker Führung“ Trumps Frieden zu erreichen +++ Selenskyj stimmt sich mit Merz ab +++ Von der Leyen: Europa könnte 800 Milliarden Euro für Aufrüstung mobilisieren +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
„Das ist nicht nur einer“: Während der Amokfahrt von Mannheim verbreiten sich über Whatsapp gefälschte Sprachnachrichten und andere Fake News. Es wird vor vielen Tätern mit Waffen gewarnt, die auch in einem Shoppingcenter unterwegs sein sollen. |
|
Von der Leyen will 800 Milliarden Euro für die Verteidigung Europas mobilisieren, davon 150 als Darlehen aus Brüssel. Das Konstrukt erscheint heikel – nach herkömmlichem Verständnis darf die EU keine Waffen finanzieren. |
|
Donald Trump legt Kiew Daumenschrauben an und dreht sie zu. Wolodymyr Selenskyj wird wohl zu Kreuze kriechen müssen. Europa aber muss sich für den Fall wappnen, dass Trump so weitermacht. |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Thomas Müller hat alles erreicht. Er war Weltmeister, mit dem FC Bayern wurde er Meister in Serie. Für seinen Verein spielt er seit dem elften Lebensjahr. Wieso ist er nie gewechselt? Und was kommt jetzt? Der Film „Einer wie keiner“ gibt Einsichten. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Die USA kündigen ihr Schutzversprechen und spielen mit dem Schicksal Europas. Was droht als Nächstes? |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Gutachterin Stephanie Schäfer verrät, was den Wert einer Immobilie wirklich steigen lässt, wann es sich lohnt, vor dem Verkauf noch Geld ins alte Haus zu stecken, und warum Schwarzbauten so ein massives Problem sind. |
|
Trump teilt die Welt in imperialistische Einflusssphären auf und erkennt nur China und Russland als gleichrangig an. Der Eklat mit Selenskyj markiert den Bruch mit der westlichen Wertegemeinschaft. Europa muss ein neues Verteidigungsbündnis bilden. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef605b4b33ab6384f9181117bb3850b3cde3d2f486f101497da unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9743a07d9432be97c837ca6b5987cb5de35020cc4addd439bfe6edc714d6bc606408fe6410edd3dd3 | |