Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Unglaubliche Liebesgeschichte: In diese tragische Liebesgeschichte war die UNO ebenso involviert wie die britischen Behörden. Und sie hat Bezug zu Gerlafingen. In den 1950er-Jahren verliebte sich ein Schweizer in Britisch-Ostafrika (heute Tansania) in eine einheimische Frau. Doch Mischehen waren verboten. Das Ehepaar kämpfte, bis es heiraten konnte. Das deutsche Nachrichtenmagazin Spiegel schrieb damals darüber – mit rassistischem Unterton. Das Paar lebte dann in der Schweiz, Marita Weber-Salam verstarb 2018 in Gerlafingen. Bei uns nun erzählt die Enkelin die Geschichte ihrer Grosseltern, die tragisch endete. Und sie erklärt, wie sie den «Spiegel» dazu brachte, die Geschichte wieder aufzunehmen und die damalige Berichterstattung aufzuarbeiten.
Marita Weber-Salim im Artikel des Nachrichtenmagazins Spiegel.
iStockphoto
Bequemer Sitzen: 250 Jahre alt wird die St. Ursen-Kathedrale, das Wahrzeichen der Kantonshauptstadt, im 2023. Aus diesem Anlass sorgt die Kirchgemeinde dafür, dass Gottesdienstbesucherinnen und -besucher nun bequemer sitzen können: Man liess in Solothurn in Massanfertigung dezente Rückenpolster für die historischen Holzbänke anfertigen. Wir waren dabei.
Prozessauftakt: Hat er seine Gattin mit einem Kissen erstickt? Oder starb sie beim harten Sexspiel, bei dem sie keinen Atem mehr bekam? Diese Frage muss diese Woche ein Genfer Gericht klären. Angeklagt ist vor der zweiten Instanz ein bekannter Solothurner Anwalt aus renommierter Familie. Wir waren gestern beim Prozessauftakt vor der Berufungskammer dabei.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Pensionierung
Oltner Stadtarchivar Marc Hofer: «Ich glaube, Neugierde und Mitgefühl sind gute Voraussetzungen für Historiker»
Rund zehn Jahre war Marc Hofer Oltens Stadtarchivar. Seine Berner Mundart verrät: Olten ist nicht seine eigentliche Heimat. Dabei ist er durchaus mit der Stadt verbunden.
 
Olten
Aussichtsplattform ist nicht mehr da – aufgrund von Rückmeldungen hat Grundeigentümer sie freiwillig abgebaut
 
Bauernverband
«Rein wirtschaftlich macht die Landwirtschaft keinen Sinn»: Solothurner Bauern beschäftigen sich mit der fairen Verteilung der Wertschöpfung
 
Auf Abfall abgesehen
Füchse streunen durch die Dulliker Wohngebiete und verteilen Müll in den Quartieren – Jetzt appelliert die Gemeinde an die Bevölkerung
 
Kulturkeller trotzt Krieg
«Wir spüren starke Solidarität»: Schon vor dem Krieg war diese ukrainische Band Gast in Gerlafingen – nun war alles etwas anders
 
Mit Franco Marvulli
Grenchner will mit dem Velo von Venedig nach Athen: In 12 Tagen 1800 Kilometer und 21’000 Höhenmeter
 
Haus der Fotografie
Ausstellung «Fake Truth» brachte in drei Monaten 3200 Besucherinnen und Besucher nach Olten
 
Swiss-League-Playoffs
«Ohne Emotionen lässt sich kein Hockeyspiel gewinnen»: Zwischen zwei Serien aus zwei unterschiedlichen Welten
 
Industriepark
In Grenchen sollen Top-Industriearbeitsplätze angesiedelt werden
 
Soziale Arbeit
Die Aufgaben werden komplexer und die Anzahl Dossiers nimmt zu: So geht es der Sozialregion Unteres Niederamt heute
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Verteuerung
Rekord seit 30 Jahren: Die Preise für Nahrungsmittel sind stark gestiegen – darum ist es noch nicht ausgestanden
Backwaren, Eier und Teigwaren verteuern sich wie nie. Nun zeigt eine neue Umfrage, wie es in den nächsten Monaten weitergehen wird.
 
Coronavirus
Geheimdienstbericht befeuert These: Stammt das Coronavirus doch aus einem chinesischen Labor?
 
Late-Night-Moderatoren
Mann geht immer: Warum das Schweizer Fernsehen keine Nachfolgerin für Dominic Deville findet
 
Deville-Nachfolge
Genügend schlagfertige Frauen gibt es: Diese fünf Comediennes hätten den Comedy-Thron verdient
 
Ukraine-Krieg
US-Republikaner fordert Rückeroberung der Krim: Wie realistisch ist die Befreiung der von Russland besetzten Halbinsel?
 
Neuer Bericht
«Verschwörungsaffine Subkultur»: Corona-Skeptiker befeuern Antisemitismus
 
Kommentar
Mieter raus, Asylsuchende rein: So zerstören die Behörden das Vertrauen in die Flüchtlingspolitik
 
Interview
«Wir sind präziser als die Uhrmacherei!»: Der Chef der Aviatikfirma SR Technics über neue Jobs, Flugtaxis – und die Swissair
 
PD-Chefin
Duell «Frau gegen Frau» in Italien: Diese Tessinerin fordert Giorgia Meloni heraus
 
Konzert-Legenden
Dieser Mann will die Rolling Stones und AC/DC noch einmal in die Schweiz bringen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung