Liebe Leserinnen und Leser,
fallen sie Ihnen auch immer häufiger auf? Wenn ich an meine kleine Heimatstadt denke, kommen mir auf Anhieb sieben Lokale in den Sinn, die Wasserpfeifen anbieten. Vor zehn Jahren gab es vielleicht zwei solcher Shisha-Bars oder -Cafés. Damals rauchten im Vergleich zu heute aber auch nicht mal halb so viele junge Erwachsene regelmäßig Shisha. Verlockend an der persischen Art des Rauchens ist vermutlich, dass der Tabak zum Beispiel nach Apfel, Honigmelone oder auch Cola schmeckt. Außerdem wird der heiße Rauch bei der Shisha durch das Wasser gekühlt, was ihn angenehmer einzuatmen macht und die Schleimhäute weniger reizt. Doch ist dieser Rauch deshalb gesünder als derjenige von Zigaretten? Darauf haben Expertinnen und Experten keine eindeutige Antwort. Wie Sie die Gefahr von Shisharauch einschätzen und wie leicht man davon abhängig werden kann,
lesen Sie im Beitrag unseres Autors Ares Abasi.
Ich persönlich mag Shisha rauchen nicht. Was ich dagegen liebe, ist Pasta in allen Variationen: Spaghetti, Fussili, Farfalle, Rigatoni, gefüllt als Ravioli oder überbacken in einer Lasagne. Die Teigwaren bieten viele Möglichkeiten, gleichzeitig sind sie super unkompliziert zuzubereiten. Neben herkömmlichen Nudeln aus Weizenmehl, wie ich sie gerne esse, gibt es mittlerweile zahlreiche gesündere Alternativen auf dem Markt. Was zum Beispiel Erbsenpasta, Gemüsenudeln oder solche aus Vollkorn Gutes für den Körper leisten können, hat unsere
Autorin Dorothee Schaller für Sie zusammengefasst.
Schaut in Zukunft öfter mal über den Nudeltellerrand: