Jetzt ein echtes Klimaschutzprogramm einfordern!
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
das von der Bundesregierung beschlossene Klimapaket ist kaum mehr als ein Bündel halbherziger Einzelmaßnahmen. Soll das die Antwort auf die überwältigenden Klima-Demonstrationen am 20. September von mehr als einer Million Menschen sein? So wird Deutschland seine Klimaschutzziele verfehlen, darin sind sich alle Expert*innen einig.

Das können wir nicht hinnehmen. Die Bundesregierung muss deutlich nachbessern und spätestens bis zum Beginn der Weltklimakonferenz Ende November ein wirksames Klimapaket auf den Weg zu bringen. Machen Sie mit und fordern Sie mit uns gemeinsam echten Klimaschutz.
 
 
Unterzeichnen Sie hier unseren Klima-Appell!
Herzlichen Dank und einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Stephanie Palapies
Online-Redakteurin
Weitere News
   
NABU-Kalender 2020
12 Naturschätze Deutschlands mit Entdeckertipps
NABU-Kalender 2020 12 Naturschätze Deutschlands mit Entdeckertipps
Foto: Arco Images/Jonathan Fieber
Monat für Monat entführt der offizielle NABU-Kalender zu Naturschätzen in ganz Deutschland. Gespickt mit Entdeckertipps für Ausflüge und Naturbeobachtungen, in zwei Formaten für 8,99 und 16,99 Euro. Ebenfalls neu im NABU-Shop: Der Familienplaner 2020 für bis zu fünf Personen. mehr 
How dare you?
NABU bewertet das Klimaschutzprogramm 2030
How dare you? NABU bewertet das Klimaschutzprogramm 2030
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Wie könnt Ihr es wagen? So prangerte Greta Thunberg beim Climate Action Summit der Vereinten Nationen die Staatschef*innen an. Mit leeren Worten statt wirksamen Klimaschutz rauben sie Kindern und Jugendlichen ihre Zukunft. Der NABU bewertet nun das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung. mehr 
Storchenbilanz 2019 fällt gemischt aus
Im Westen mehr Brutpaare, im Osten eher abnehmende Tendenz
Mehr Weißstorchpaare als im vergangenen Jahr dürften 2019 in Deutschland gebrütet haben. Insgesamt war das Storchenjahr aber eher durchwachsen. Die Zahl der Brutpaare hat in den westlichen Bundesländern weiter zugenommen, während der Bestand in den östlichen Bundesländern leicht abnahm oder stagnierte. mehr 
Storchenbilanz 2019 fällt gemischt aus Im Westen mehr Brutpaare, im Osten eher abnehmende Tendenz
Foto: Frank Derer
Insektenbestimmung und Wildpflanzen im Klimastress
NABU|naturgucker-Kongress: Es sind noch Plätze frei!
Insektenbestimmung und Wildpflanzen im Klimastress NABU|naturgucker-Kongress: Es sind noch Plätze frei!
Foto: NABU/Guido Rottmann
Vom 1. bis 3. November findet in Göttingen der fünfte NABU|naturgucker-Kongress statt. Mit Vorträgen hochkarätiger Referent*innen werden Impulse gesetzt. In parallel angebotenen Seminarvorträgen werden Freud und Leid der Beschäftigung mit der Natur thematisiert. mehr 
Erste Kraniche auf dem Weg nach Frankreich
Nachschub aus Skandinavien und dem Baltikum
An der Boddenküste und im Rhinluch lassen sich aktuell mehr als 60.000 Kraniche beobachten. Während aus dem Norden und Osten beständig weitere Kraniche nachkommen, fliegen einige Tausend bereits über Hessen und Rheinland-Pfalz weiter Richtung Winterquartiere. mehr 
Erste Kraniche auf dem Weg nach Frankreich Nachschub aus Skandinavien und dem Baltikum
Foto: NABU/Andreas Trepte
Jagdstopp für Saatgänse in Brandenburg
Nun muss Mecklenburg-Vorpommern nachziehen
Jagdstopp für Saatgänse in Brandenburg Nun muss Mecklenburg-Vorpommern nachziehen
Foto: Rainer Mönke/www.naturgucker.de
Erfolg für den Artenschutz: In Brandenburg wurde eine ganzjährige Schonzeit für Saatgänse eingerichtet. Im benachbarten Mecklenburg-Vorpommern, in dem ein Großteil der hochbedrohten Waldsaatgänse überwintert, gilt das allerdings noch nicht. mehr 
Glück für's Braunkehlchen?
 
Im NABU-Schutzgebiet Landgrabental in Mecklenburg-Vorpommern wird eine Ackerfläche verkauft! Schaffen Sie mit uns gemeinsam ein Paradies für Braunkehlchen, Goldammer & Co.
 
Gemeinsam für ein Stück Vogelparadies!
   
Gemeinsam für ein Stück Vogelparadies
Regionales
   
Naturwald Dreienberg
Vielfältiges Pflanzenparadies auf dem Tafelberg
Naturwald Dreienberg Vielfältiges Pflanzenparadies auf dem Tafelberg
Foto: Herbert Jäger
Auf dem Muschelkalk des Dreienbergs findet sich eine Vielzahl von Waldgesellschaften und damit eine beachtliche hohe Anzahl von Pflanzenarten. Neben den Waldflächen gibt es aber auch einige wertvolle Kalkäcker mit bedrohten Acker-Wildkräutern. mehr 
Wildgänse am Niederrhein
Gänsesafari mit den Experten der NABU-Naturschutzstation
Wildgänse am Niederrhein Gänsesafari mit den Experten der NABU-Naturschutzstation
Foto: Frank Derer
Das faszinierende Schauspiel tausender einfallender Blässgänse gehört mit zu den stärksten Natureindrücken am Niederrhein. Ab Mitte November 2019 lädt die NABU-Station Niederrhein zur aktuellen Gänsesafari-Saison. Am besten gleich anmelden! mehr 
Kranichzug über NRW
Schwärme mit 1000 Tieren und mehr zu beobachten
Tausende Kraniche queren im Oktober auf ihrem Weg nach Süden auch Nordrhein-Westfalen. Bei besten Flugbedingungen starten sie früh morgens von ihren Sammelplätzen. Am späten Nachmittag lohnt sich dann in NRW der Blick nach oben. Melden Sie uns Ihre Beobachtungen! mehr 
Kranichzug über NRW Schwärme mit 1000 Tieren und mehr zu beobachten
Foto: Frank Derer
Veranstaltungstipps
   
Dienstag 08.10. 15:00 Uhr
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
78315 Radolfzell
Dienstag 08.10. 20:00 Uhr
NABU-Infoabend
74343 Sachsenheim
Donnerstag 10.10. 11:12 Uhr
Vogelschaufahrt per Schiff
78462 Konstanz
Donnerstag 10.10. 14:30 Uhr
Kindergruppe Radolfzell
78315 Radolfzell
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Sonntag 13.10. 11:00 Uhr
Birdwatch Starnberger See
82340 Feldafing
Alle Veranstaltungen in Bayern
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Vortrag Stechimmen-Barcoding
14163 Berlin
Mittwoch 09.10. 14:30 Uhr
Busexkursion zum abendlichen Kranicheinflug
13187 Berlin
Mittwoch 09.10. 19:00 Uhr
Buchvorstellung "Der Boden"
10117 Berlin
Samstag 12.10. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz Flughafensee
13405 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Mittwoch 09.10. 16:30 Uhr
Abendlicher Kranicheinflug
16833 Linum
Mittwoch 09.10. 18:00 Uhr
Fliegenpilz-Vortrag
03238 Finsterwalde
Donnerstag 10.10. 10:30 Uhr
Wir bauen ein Insektenhotel
15377 Märkische Höhe, OT Julianenhof
Donnerstag 10.10. 17:00 Uhr
Kranichexkursion in Gebärdensprache
16833 Linum
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Dienstag 08.10. 16:00 Uhr
Klimaschutz im Garten
28309 Bremen
Donnerstag 10.10. 16:00 Uhr
Eltern-Kind-Stündchen
28309 Bremen
Freitag 11.10. 10:00 Uhr
Gehölzschnitt-Annahme für den Biomeiler
28309 Bremen
Samstag 12.10. 09:00 Uhr
Überraschungs-Vogelkiek
28309 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Mittwoch 09.10. 17:00 Uhr
Gehölzführung Stadtpark
22303 Hamburg-Witerhude
Donnerstag 10.10. 11:00 Uhr
Zugvögel auf dem Zwischenstopp
22880 Wedel
Freitag 11.10. 19:00 Uhr
Vortrag illegale Greifvogelverfolgung
22397 Hamburg Wohldorf
Samstag 12.10. 09:30 Uhr
Freiwillige packen an
22145 Hamburg
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
NABU-Monatstreff
36088 Hünfeld
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
Vortrag Naturparadies Taubertal
63110 Rodgau
Mittwoch 09.10. 19:00 Uhr
Mexiko-Vortrag
63450 Hanau
Mittwoch 09.10. 19:00 Uhr
Ornitreff Limburg-Weilburg (AGO)
65618 Niederselters
Alle Veranstaltungen in Hessen
Dienstag 08.10. 16:10 Uhr
Schiffstour zum Kranich-Schlafplatz
18569 Schaprode (Rügen)
Dienstag 08.10. 16:30 Uhr
Kraniche im Müritz-Nationalpark
17192 Kargow, OT Federow
Mittwoch 09.10. 16:00 Uhr
Schiffstour zum Kranich-Schlafplatz
18376 Zingst
Mittwoch 09.10. 16:00 Uhr
Kraniche im Müritz-Nationalpark
17192 Kargow, OT Federow
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Vortrag Renaturierung der Ihme
31832 Springe
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Zwei Nationalparke im ehemaligen Oldenburger Land
26135 Oldenburg
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Vortrag zur Insektenvielfalt im Garten
27801 Dötlingen
Mittwoch 09.10. 10:00 Uhr
Kinder-Ferienspaß zum Wolf
38542 Leiferde
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
Vortrag Naturnahe Gärten
32805 Horn-Bad Meinberg
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
NABU-Monatstreff
42855 Remscheid
Mittwoch 09.10. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Streuobstwiese
32278 Kirchlengern
Mittwoch 09.10. 19:00 Uhr
Planen, klönen, fachsimpeln
44225 Dortmund
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Mittwoch 09.10. 19:00 Uhr
Vortrag über Siebenschläfer & Co.
67304 Eisenberg
Freitag 11.10. 19:30 Uhr
NABU-Stammtisch
56727 Mayen
Samstag 12.10. 09:00 Uhr
Biotoppflege
67269 Grünstadt
Samstag 12.10. 09:00 Uhr
Naturschutz in der Sandgrube
67590 Monsheim
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Alle Veranstaltungen im Saarland
Dienstag 08.10. 18:00 Uhr
30 Jahre Vogelschutz in Chemnitz
01067 Dresden
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Fachgruppentreff Ornithologie
04769 Naundorf
Dienstag 08.10. 19:00 Uhr
Turmfalken-Vortrag
09212 Limbach-Oberfrohna
Mittwoch 09.10. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Natur erwandern
04654 Frohburg
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 12.10. 10:00 Uhr
Tier-, Natur- und Umweltschutztag
06842 Dessau
Sonntag 20.10. 09:00 Uhr
Pilzexkursion
39326 Colbitz
Samstag 09.11. 10:00 Uhr
Pflanzaktion
06369 Prosigk
Freitag 15.11. 10:00 Uhr
Gewässerschutzforum
06844 Dessau
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Dienstag 08.10. 15:00 Uhr
Aquarienführung Katinger Watt
25832 Tönning
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
NABU-Stammtisch
25560 Schenefeld
Dienstag 08.10. 19:30 Uhr
Fledermausschutz
24340 Eckernförde
Mittwoch 09.10. 11:15 Uhr
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
25832 Tönning
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Donnerstag 10.10. 09:00 Uhr
Rhön-Feeling
36457 Bernshausen
Donnerstag 10.10. 17:00 Uhr
Apfelsorten-Bestimmung für Anfänger
07407 Kirchhasel
Sonntag 13.10. 10:00 Uhr
Internationale Wasservogelzählung
07937 Zeulenroda-Triebes
Dienstag 15.10. 19:30 Uhr
Invasive Arten
07937 Zeulenroda-Triebes
Alle Veranstaltungen in Thüringen