Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Aus der Traum vom eigenen Haus
Liebe Leserin, lieber Leser
Haben Sie ein Eigenheim? Dann können Sie sich glücklich schätzen. Wohnen sie in einer Mietwohnung, träumen sie vielleicht vom eigenen Haus. Laut Umfragen tun das über 80 Prozent. Allerdings können sich in manchen Kantonen nur noch 5 Prozent ein Eigenheim leisten. Und das im Land mit den höchsten Löhnen der Welt. Doch die Schweiz ist eben nicht nur eines der reichsten, sondern auch eines der am dichtesten besiedelten Ländern.
Wie prägt das unsere Gesellschaft, wenn sich die junge Generation einen viel gehegten Wunsch trotz Leistung nicht mehr erfüllen kann? Umdenken und neue Träume verfolgen – oder gibt es ein Rezept, um Wohneigentum wieder erreichbar zu machen? Der grosse Report.
Das US-Parlament hat diese Woche die chinesische App Tiktok verboten – sofern die chinesische Betreiberfirma sie nicht an ein amerikanisches Unternehmen verkauft. Viele Eltern, deren Kindern mit dem Smartphone verwachsen zu sein scheinen, blicken wohl nun neidisch über den Ozean. Die Menschen haben die Kontrolle über die sozialen Medien verloren, die künstliche Intelligenz hat übernommen. Das hohe Suchtpotenzial ist nur eine der Folgen: Der Wochenkommentar.
Der eine ist der wohl bekannteste Fernsehmoderator, der andere der wohl bekannteste Komiker des Landes. Beni Thurnheer und Viktor Giacobbo vereint mehr als die Liebe zu ihrer Heimatstadt Winterthur. Das Doppelinterview.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Schweizer Armee
Todesfall in Bremgarten: Militärjustiz geht von Suizid aus
Am Dienstagmorgen ist ein Soldat nach einer Schussabgabe gestorben. Vorläufige Ermittlungsergebnisse zeigen nun: Es war wohl kein Unfall.
 
Skandal
Schlammschlacht um Spaniens First Lady stürzt das Land ins Chaos: Wer ist Begoña Gómez?
 
Radsport
«Das Wort Behinderung höre ich nicht gerne»: Wie Flurina Rigling Botschafterin für den Parasport wurde
 
Wokeness
Warum Literatur nichts für Sensibelchen ist, die alles persönlich nehmen
 
Nosferatu
Ekel-Alarm: Darum wird diese Riesenspinne immer häufiger in der Schweiz gesichtet
 
USA
Trotz rekordhoher Ausgaben für die Rüstung: Die US-Waffenschmieden sind unter Druck – aus diesen Gründen
 
Abstimmungen
Abstimmungs-Schlacht um Krankenkassen-Prämien: Jetzt ist klar, wer wie viel Geld in die Kampagnen steckt
 
Drei Themen im Detail
1. In der Schweiz steigt der Anteil der Mieter wieder, weil Wohneigentum unerschwinglich geworden ist. Bei den Millenials und der Generation Z macht sich Resignation breit: Haben nur noch Erben eine Chance auf die eigenen vier Wände?
Traum geplatzt
Die junge Generation hat kaum mehr Chancen auf Wohneigentum: Die Folgen für das Land – und zwei neue Initiativen
 
2. Vor sieben Jahren erhielt ein SBB-Manager die fristlose Kündigung. Seither rätselte die Branche, was er verbrochen haben soll. Jetzt kommt es aus.
Fall Elvetino
Honorarexzesse und Geheimdeals: So dreist soll ein Manager die SBB abgezockt haben
 
3. Als erst zweiter Schweizer ist Marco Sieber diese Woche offiziell zum Astronauten ernannt worden. Im Gespräch erzählt er, was der härteste Moment der Ausbildung war, warum er Russisch lernen musste und wann er in das Weltall fliegen wird.
Grosses Interview
Dieser Schweizer wird ins Weltall fliegen – so hart muss Marco Sieber dafür trainieren
 
Karikatur der Woche
Karikatur: Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Schweizer Pass
Aargauer GLP-Grossrat fordert einheitliche Einbürgerungsregeln für die ganze Schweiz
Die Voraussetzungen, um einen Schweizer Pass zu erhalten, variieren von Kanton zu Kanton. Dem möchte GLP-Grossrat Sander Mallien Abhilfe schaffen.
 
Aufseher
«Entweder es hat keine Fische, oder sie haben keine Lust» – wie sich die Fischerei im Aargau verändert hat
 
Gastronomie
Büezer-Beizen: Das sind die Tipps unserer Leserinnen und Leser
 
Gewalt
FDP-Grossrat warnt vor Eritreer-Krawallen im Aargau: «Die Schweiz darf kein Austragungsort eines fremden Konfliktes werden»
 
Immobilien
Von der Bauruine an bester Lage zum Luxushotel: Badener Investoren eröffnen an der kroatischen Küste ihr erstes Objekt im Ausland
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Tracy Jans
«Ich mag Politik nicht wirklich»: First Lady Jans über ihren Bundesrats-Gatten und was die Amerikanerin in der Schweiz vermisst
Mit Politik kann sie zwar nichts anfangen, freut sich aber für ihren Mann Beat, dass dieser als Bundesrat seine Berufung gefunden hat: Tracy Jans über das Leben als First Lady und US-Amerikanerin in der Schweiz.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung