Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Unbewilligte Demos: In Basel nahm die Anzahl der bewilligten und unbewilligten Demonstrationen frappant zu. Eine Liste der Kantonspolizei zeigt für dieses Jahr erstmals, wer wann demonstrierte.
Regierungswahlen: Im Bundeshaus sähe man SVP-Regierungsrat Thomas Weber gerne als Ständerat. Hat Webers beharrliches Schweigen über seine politische Zukunft und seinen Wiederantritt zu den Regierungswahlen ganz andere Gründe als bisher vermutet? Ein Gedankenspiel.
Häusliche Gewalt: Ein Mann, der seine Frau schlägt oder bedroht, muss die gemeinsame Wohnung verlassen. Diese Strategie der Waadt zur Bekämpfung häuslicher Gewalt soll in der Schweiz Schule machen, obwohl der Kanton bei den Straftaten obenauf schwingt. Das ist nur auf den ersten Blick ein Widerspruch.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Stadtleben
17-mal mehr unbewilligte Demos in Basel als noch vor sechs Jahren
In Basel nahm die Anzahl der bewilligten und unbewilligten Demonstrationen frappant zu. Eine Liste der Kantonspolizei zeigt für dieses Jahr erstmals, wer wann demonstrierte.
 
Baselland
Im Bundeshaus sähe man SVP-Regierungsrat Thomas Weber gerne als Ständerat
 
Bettingen
Drama um Dorfladen: Verliert die Gemeinde nun die Postagentur?
 
Fussball
Beim Trainer hat der neue FCB-Stürmer Augustin schon mal einen Stein im Brett
 
Begegnungszone
Der Sissacher «Strichcode» erhitzt die Gemüter
 
Oberwil
Das Leimentaler Openair ist zurück: Wilde Tanzeinlagen trotz Rekordhitze
 
Rund um die Art
«Kunstvoll gekapert»: Die schwimmende Streetart-Galerie auf dem Rhein
 
Dreiland
Die Trachtenvereine im Dreiländereck spannen zusammen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
«Wer schlägt, geht»
Häusliche Gewalt: Warum die Schweiz ausgerechnet vom Kanton mit den meisten Straftaten lernen soll
Ein Mann, der seine Frau schlägt oder bedroht, muss die gemeinsame Wohnung verlassen. Diese Strategie der Waadt zur Bekämpfung häuslicher Gewalt soll in der Schweiz Schule machen, obwohl der Kanton bei den Straftaten obenauf schwingt. Das ist nur auf den ersten Blick ein Widerspruch.
 
Interview
Arbeitgeberpräsident erteilt Lohnforderungen eine Absage: «Wir können nicht für alles geradestehen»
 
Parlamentswahl
Klatsche für Macron: Nun wird der französische Präsident von den Populisten in die Zange genommen
 
Spanien
Schluss mit Machismus: Wie ausgerechnet das Land der Stierkämpfer zum neuen Vorreiter für Feminismus werden will
 
Russland
Putins nächstes Schlachtfeld liegt zwischen Eisbergen: Warum das Gerangel um die Arktis so gross ist
 
Energiepreise
Steigende Preise bei fossilen Energien: Jetzt wollen sogar die Grünen eine Entlastung
 
Bildung
In manchen Berufen fällt jeder vierte Lehrling durch die Abschlussprüfung – wie kann das sein?
 
Ukraine-Krieg
Kritik am ukrainischen Präsidenten Selenski wächst, auch aus Reihen des Militärs – ein Grund sticht dabei heraus
 
Jurafrage
Nach jahrzehntelangem Konflikt: Moutier feiert seine Freiheit – doch der Kantonswechsel hat seine Tücken
 
Bildungsbericht
Trend zur Teilzeitarbeit befeuert den Lehrermangel – sollen Pädagogen und Pädagoginnen zu Mindestpensen verpflichtet werden?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung