Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
17.07.2025
Im Browser lesen
Sommerangebot:
3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt entdecken & sparen!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Die orbitale Müllabfuhr kommt bald
Spezielle Satelliten sollen noch in diesem Jahrzehnt große Schrottteile aktiv aus dem Weltraum entfernen. Und bald darauf andere Raumfahrzeuge volltanken und reparieren. →
Zum Artikel
Umweltforschung
Engpass im globalen Stickstoffkreislauf
Stickstoffverbindungen sind wichtige Nährstoffe für Pflanzen. Doch der Nachschub fällt geringer aus als gedacht – womöglich schlechte Nachrichten für das Klima. →
Zum Artikel
Planetenentstehung
Der Ursprung der ältesten Festkörper im Sonnensystem
Beobachtungen eines jungen Sterns geben Einblick in die Hochtemperaturbedingungen, welche die Gesteinsbildung im frühen Sonnensystem prägten. →
Zum Artikel
Persönlichkeitswandel
Stress verändert den Charakter
Wer sich im Alltag zunehmend gestresst fühlt, wird mit der Zeit verschlossener, reizbarer und weniger neugierig. Doch dagegen kann man etwas tun. →
Zum Artikel
Erdmantel
Mysteriöse Blobs verursachen vulkanische Apokalypsen
Geschmolzenes Gestein, das aus der Tiefe der Erde aufsteigt, verursachte einst gigantische Katastrophen. Ihr Ursprung sind zwei rätselhafte Gesteinsklumpen in der Tiefe. →
Zum Artikel
Knoten
Überraschung in der Knotentheorie
Damit hat niemand gerechnet: Manchmal lassen sich zusammengesetzte Knoten leichter entwirren als die kleineren Einzelknoten, aus denen sie bestehen. →
Zum Artikel
Gwada negativ
Neue Blutgruppe durch Zufall entdeckt
Eine Frau aus Guadeloupe weist eine genetische Mutation auf, die ihre Blutgruppe von allen bekannten unterscheidet. Damit kann sie keine Blutspende empfangen. →
Zum Artikel
Kiwi Pukupuku
Kleinster Kiwi-Vogel auf Neuseelands Festland wiederentdeckt
Die kleinste Kiwi-Art galt auf dem neuseeländischen Festland in freier Wildbahn seit Jahrzehnten als ausgerottet – bis jetzt. Experten sprechen von einem Wunder. →
Zum Artikel
ANZEIGE
Themenseiten
Die neue Generation von Computern
Erste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Antimaterie
Vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Frankfurt
Am 20. September wird der Chemiker und Journalist Lars Fischer die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting in Frankfurt erklären.
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Podcasts
WTF Talk
Welcher Unsinn immer über das Mittelalter erzählt wird
In dieser Podcast-Folge vom WTF Talk sprechen Lydia Benecke und ihre Gäste über den Unsinn, der uns immer wieder über das Mittelalter erzählt wird. →
Zum Podcast
Methodisch inkorrekt
Kunstblut aus dem Labor
In dieser Podcast-Folge von »Methodisch inkorrekt« geht es um Kunstblut aus dem Labor und Politiker, die fast sprachlos vor Hitze sind. →
Zum Podcast
Videos
Christian Spannagel
Symmetrien in Figuren
Wie man geometrische Figuren auf Achsensymmetrie, Drehsymmetrie und Punktsymmetrie untersucht, zeigt Christian Spannagel in diesem Video.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Um welches Stellenwert-Zahlensystem handelt es sich hier?
In welchem Stellenwert-Zahlensystem ist die Gleichung korrekt?
Spektrum.de | SciLogs
Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
Aus den SciLogs: Ihr kennt das bestimmt: Eigentlich wollte man ja keinen Zucker mehr essen, doch dann stehen da diese verlockenden Törtchen – und plötzlich greift man doch zu....
ANZEIGE
Sommeraktion: 3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt für kurze Zeit:
Spektrum+
zum exklusiven Sommerpreis testen.
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]