Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Umstrittene Wahl: Jonathan Hadorn, einziger Kandidat für die Wahl des Amtsgerichtspräsidenten im Richteramt Bucheggberg-Wasseramt, wird in den sozialen Medien von Melania Lupi Thomann in Frage gestellt. Sie äussert Zweifel am 28-Jährigen in Bezug auf sein Alter und seinen fachlichen Rucksack, den er für dieses Amt mitbringt. Die Situation ist umso pikanter, als Lupi Thomann Präsidentin des Solothurnischen Juristenvereins ist, und sie mit ihrer Kritik auf ein Mitglied des Vereins schiesst. Was ist ihr Ziel?
Umweltrating: Ratings gibt es viele, nun kommt ein weiteres dazu. Die Umweltverbände WWF und VCS haben ein erstes Gemeinde-Umweltrating erstellt. Sämtlichen Solothurner Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern haben sie einen umfassenden Fragebogen zu den Themen Mobilität, Energie und Naturschutz geschickt. Basierend darauf wurde dann das Ranking erstellt. Auf dem ersten Platz findet sich Zuchwil, auf dem letzten Derendingen. Allerdings sei diese Rangliste nicht Selbstzweck, heisst es. Kantonsredaktor Raphael Karpf mit den Hintergründen.
Corona-Finanzspritze: Bei den Solothurner Spitälern rumort es dieser Tage. Und ausgerechnet jetzt müssen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden: Soll der Kanton den Spitälern erneut die pandemiebedingten Ertragsausfälle und Mehrkosten abgelten? Bei der Abstimmung vom 12. März geht es um weitere 8,2 Millionen Franken. Unser Fazit: Ein zähneknirschendes Ja ist angebracht. Der Leitartikel zur Abstimmung.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Abriss
Der grösste Bagger Europas reisst das ehemalige Bettenhaus des Bürgerspitals Solothurn ab – die eindrücklichen Bilder
Nur noch wenige Stockwerke stehen, bald wird das Hochhaus abgerissen sein. Ein Besuch auf der Baustelle.
 
Triathlon
Kaltstart in die neue Saison: Triathlet Max Studer peilt in Abu Dhabi ein Top-20-Resultat an
 
Fehlende Gäste
Ein weiterer Betrieb in Grenchen überlebt nach der Coronakrise nicht: Das «Feel Good Music Bistro» ist geschlossen
 
«Concert Band»
Eine neue Formation: Die beiden Musikgesellschaften Oensingen und Kestenholz gehen gemeinsame Wege
 
Fachkräftemangel
Ein neuer Job nach der Arbeitslosigkeit: Forstwarte, Gesundheitsfachleute und Gastropersonal brauchen nicht lange zu suchen
 
Spezielles Lokal
Chillen im Güterwaggon: Die neue Oltner Sommerbeiz «Innenhof 1855» bei der alten SBB-Hauptwerkstätte hat mehr Pfiff, als ihr Name verspricht
 
Stadtbummel Solothurn
Der Neid der Zürcher
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schokolade
Adieu Matterhorn: Toblerone darf das Nationalsymbol bald nicht mehr zeigen
Ab Juli wird die Schokolade auch in der Slowakei produziert. Schweizerkreuze und Nationalsymbole sind laut Swissness-Regeln dann nicht mehr erlaubt. Die Verpackung wird deshalb neu designt – ganz auf den Berg verzichtet Toblerone aber nicht.
 
Ukraine-Krieg
Entscheidungsschlacht um Bachmut: Die wichtige Stadt droht, in die Hände der Russen zu fallen
 
Vergleichsdienst
Massenentlassung bei Comparis: Jeder sechste Mitarbeitende betroffen – schwere Vorwürfe gegen Finanzmarktaufsicht
 
Beziehung
«Schatz, du kannst das einfach viel besser als ich!» So drücken Männer sich vor Aufgaben – mit negativen Folgen für die Beziehung
 
Wiederaufbau
In Deutschland gang und gäbe: Warum Schweizer Städte kaum Partnerschaften mit ukrainischen Gemeinden eingehen
 
Todesfall
Sie betreute Putins Kinder und wurde von Cassis’ Ehefrau gepflegt: Wer ist die tote Ärztin aus dem Tessin?
 
Grenzübergänge
Wie Zollchef Bock Turbulenzen mit deutschen Nachbarn verursacht – und mit dem Kanton Aargau
 
Mode
Modelabel «Vanessa Bruno» kommt in die Schweiz – auch H&M lanciert nach jahrelanger Talfahrt eine neue Kette
 
Interview
«Das System ist todkrank»: Soziologe Ruud Koopmans hält das europäische Asylwesen für unmoralisch – und empfiehlt Reformen
 
Dopingverdacht
Mathias Flückiger erlebte dramatische Tage am Abgrund
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung