27.11.2023 | 12:10
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

27.11.2023 | 12:10

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

Umspannwerke spielen eine Schlüsselrolle für unsere Stromversorgung. Daher sind Diebe, die sie als Ziel auserkoren haben, ein großes Problem. Sie entwenden dort wertvolle Materialien, zum Beispiel das begehrte Kupfer, und verursachen bei ihrem Treiben oft hohe Sachschäden. Doch nicht allein deswegen sollten Umspannwerke besser gegen unbefugtes Eindringen gesichert werden: Ebenso essenziell für die Betreiber ist ein effektiver Schutz vor Vandalismus und Angriffen auf die Stromversorgung.

Die bis dato im Einsatz befindlichen Überwachungstechnologien, wie etwa Kameras, bieten jedoch nicht die nötige Zuverlässigkeit: Entweder sie funktionieren bei schlechten Licht- und Wetterverhältnissen nicht richtig und verursachen oft Falschalarme. Oder sie entsprechen nicht den geltenden Datenschutzanforderungen.

Einen deutlich besseren Schutz vor Einbruch ermöglichen Sicherheitslösungen auf LiDAR-Basis. Sie scannen die Umgebung per Laser detailgenau in 3D und spüren so Eindringlinge zuverlässig auf. Ein Unternehmen, das diese neue Überwachungstechnik anbietet, ist das Münchner Start-up Blickfeld. Damit bleibt kein unbefugtes Eindringen mehr unentdeckt und kein Dieb geht mehr durch die Lappen.

 

Ihre

Kathrin Veigel

Redakteurin

 
 
 
     
 
 
 
Verhaltene Erwartungen für 2024...

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

 
 

 

Lieferzeiten auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, aber deutlich höhere Preise, das ist die aktuelle Situation auf dem deutschsprachigen Batterie- und Akku-Markt. Auf diesem gewinnen Rundzellen im 21700er-Format zunehmend an Bedeutung, vor allem im Zusammenhang mit Lithium-Eisenphosphat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für eine sichere Stromversorgung

Umspannwerke mit LiDAR vor Einbruch schützen

 
 

 

Umspannwerke spielen eine zentrale Rolle bei der Stromversorgung und müssen wirkungsvoll gegen Materialdiebstahl, Vandalismus und Sabotage abgesichert sein. Doch herkömmliche Sicherheitstechnik weist beim Erkennen von unbefugtem Eindringen Schwächen auf, gegen die LiDAR-Technik Abhilfe schafft.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Empfehlungen an die Politik

Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

 
 

 

Seit drei Jahren hat Deutschland eine Nationale Wasserstoffstrategie. Doch der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft verläuft träge. Das Problem ist fehlende politische Richtungssicherheit, wie eine aktuelle Studie von Borderstep Institut und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Evaluieren von Embedded-Systemen

WireGuard oder DTLS – ein Vergleich

 
 

 

Um einen Code auf Mikrocontrollern zu evaluieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders bekannt ist hierbei die DTLS-Verbindung, für die es bereits zahlreiche Implementierungen gibt. Jedoch lohnt sich ein Blick auf WireGuard – kann dieses Protokoll DTLS ausstechen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Induktive Bauelemente

Herausforderungen bei der Produktion optimal meistern

 
 

 

Die Herstellung induktiver Bauelemente ist nicht trivial. Innovation, Präzision und stetige Optimierung der Produktionsprozesse sowie kontinuierliche Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel für bestmögliche Ergebnisse – für immer effizientere und zuverlässigere Komponenten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Verbindungen auf Maß sind Trumpf

Kundenspezifische Steckverbinder

 
 

 

Steckverbinder einzusetzen, die vom Standard abweichen, hat viele Vorteile: So helfen kundenspezifische Lösungen zum Beispiel Fehler zu vermeiden und außergewöhnliche Ideen umzusetzen. Entgegen manchen Vorurteilen muss die Produktion individueller Steckverbindungen weder langwierig noch teuer sein.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Stecker für Elektroauto-Inverter

Verbindungen für die Elektromobilität

 
 

 

Eine Schlüsselfunktion innerhalb von Invertern für Elektroautos kommt den Steckverbindern zu. Sie müssen Signale, Daten und hohe Ströme trotz der anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig, sicher, schnell und ohne Verluste übertragen. Hierzu müssen die Stecker spezifische Eigenschaften aufweisen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Funktionen für u-OS

Weidmüller ergänzt sein Automation-Betriebssystem

 
 

 

Zur Messe SPS 2022 brachte Weidmüller das offene Betriebssystem u-OS auf den Markt, das von Anfang an effiziente Datenvorverarbeitung und präzise Steuerung direkt an der Maschine ermöglichte. Jetzt erweitert das Unternehmen die Funktionen des Betriebssystems.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

ChatGPT als Superkraft für die Lieferketten?

 
 

 

Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft auch in der Supply Chain ein Wörtchen mitreden. ChatGPT hat jedenfalls seine/ihre (?) ganz eigene Meinung dazu.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Motion-Control-Software TwinCAT MC3

Modulare Multicore- und Multitasking-Lösung

 
 

 

Durch eine modulare Architektur sowie die konsequente Multicore- und Multitask-Unterstützung zeichnet sich die Motion-Control-Software »TwinCAT MC3« von Beckhoff Automation aus. Sie ist Bestandteil der Automatisierungs-Software »TwinCAT 3« und ersetzt die bisherige Version »TwinCAT NC2«.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Teilintegriertes Interface noch kleiner

Anybus-Bricks jetzt auch für Sensoren

 
 

 

HMS Networks ergänzt die beiden Varianten seiner Produktlinie »Anybus CompactCom«, die Komplettlösung »Modul M40« und die teilintegrierte Lösung »Brick B40«, um die noch kleinere Brick-Version »Brick B40 Mini«. Durch ihre Kompaktheit lässt sie sich auch in viele Sensoren integrieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spezialist für industrielle Hardware

40 Jahre TL electronic

 
 

 

TL Electronic mit Hauptsitz in Bergkirchen-Feldgeding ist Spezialist für industrielle IT-Hardware. Von klassischen Industrie- über Panel-PCs und Industrie-Monitore bis hin zu Tablets und Laptops hat das Unternehmen ein klares Motto: Klasse statt Masse. Dieses Jahr feiert man das 40-jährige Jubiläum.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

FEB

27

 
Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

06

 
Automotive Ethernet Congress

06.-07. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 
embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 
electronic displays Conference 2024

10. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH