Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Neu: So ermöglichen Sie älteren Mitarbeitern einen gleitenden oder vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben Viele ältere Mitarbeiter wünschen sich einen vorzeitigen und/oder gleitenden Übergang in den Ruhestand. Nach einem langen Berufsleben möchten sie endlich wieder mehr Zeit für sich, den Partner und die Familie haben. Oder sie fühlen sich ausgelaugt und müde und den Anforderungen des hektischen Arbeitsalltags nicht mehr so gewachsen wie früher. Hier bietet sich die Altersteilzeit als ideale Lösung an. Meine Empfehlung: Für wen genau die Altersteilzeit 2017 infrage kommt, wie sie im Detail funktioniert und warum auch Sie als Arbeitgeber von dieser Lösung profitieren können, erfahren Sie im Arbeitgeber-Spezialreport „Altersteilzeit 2017“, der heute GRATIS zu Ihnen kommt. Er liefert Ihnen die Praxisantworten auf wirklich jede Arbeitgeber- und Arbeitnehmerfrage zu diesem wichtigen Thema – und führt Sie schnurstracks zur rechtssicheren Vereinbarung. Besser und einfach geht es nicht. Deshalb: Klicken Sie zum kostenlosen Download jetzt einfach hier! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige Rechtssichere Videoüberwachung, die Sie problemlos als Beweismittel verwenden können! Überwachung – das Thema ist dank „Prism“ und „Tempora“ gerade in aller Munde. Aber nicht nur die Programme der NSA und des britischen Geheimdienstes verstoßen grob gegen jeden Datenschutz, auch in Ihrem Betrieb kann es schnell heikel werden, wenn etwa Kameras eingesetzt werden. Um bei der komplizierten Sachlage durchzublicken, haben wir für Sie den Spezial-Report „Rechtssicherer Einsatz von Videoüberwachung“, den Sie direkt kostenlos herunterladen können. Mit folgenden Themen, Checklisten und Mustern: | • | | Vorabkontrolle in Sachen Videoüberwachung: So machen Sie Ihren Job richtig | | • | | Videoüberwachung im Unternehmen: Das sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen | | • | | Auftragsdatenverarbeitung und Videoüberwachung? So grenzen Sie richtig ab | | • | | BAG-Urteil: Heimliche Videoüberwachung auch im Supermarkt zulässig | | • | | Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vorabkontrolle in Sachen Videoüberwachung | | • | | Muster: Betriebsvereinbarung Videoüberwachung | | • | | Gratis-Test-Ausgabe des Datenschutz-Praxisletters „Datenschutz aktuell“ |
Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Videoüberwachung sind Sie auf der sicheren Seite: Als Ansprechpartner können Sie mit rechtssicheren Wissen glänzen und verhindern von vornherein, dass es zu Datenschutzverstößen kommt. |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Exklusive CD-ROM heute GRATIS für Sie: Diese Steuertipps sind bares Geld wert Keine Lust auf die Steuererklärung 2016? Dann haben wir hier etwas für Sie Starten Sie mit Ihrer Steuererklärung 2016 erst dann, wenn Sie die CD-ROM „Einfach Steuern sparen“ haben! Diese CD-ROM kann Tausende von Euro für Sie wert sein: Zum ersten Mal finden Sie hier alle Tipps für Ihre Steuererklärung kompakt auf einer einzigen CD-ROM. Zum Beispiel: | • | | Wie Sie Ihre Firmenwagen richtig abrechnen | | • | | Mit welchen einfachen Buchungskniffen Sie ohne jeden Mehraufwand größere Ersparnis herausholen | | • | | Wie Sie Angehörige finanzamtssicher beschäftigen und den Lohn als Betriebsausgabe absetzen | | • | | Welche Betriebsausgaben häufig vergessen werden und was Sie alles absetzen können | | • | | Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Finanzamt |
Alles, was bisher für Unsicherheit gesorgt hat – hier finden Sie klare Antworten, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustertexte und Checklisten, die Steuernsparen zum Kinderspiel machen. Und das Beste daran ist: Rechtzeitig zur Steuererklärung 2016 stellen wir Ihnen diese CD-ROM kostenlos zur Verfügung. Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar kostenlos anzufordern! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige Was Ihre Körpersprache anderen wirklich verrät ...
... und wie Sie anhand von 3 ganz bestimmten Signalen erkennen, ob Sie einem anderen Menschen vertrauen können – das verrät Ihnen unser Ratgeber „Geheimwaffe Körpersprache“. Unverzichtbar für alle, die ihr Gegenüber wie ein Buch lesen können möchten – oder die Wert darauf legen, für andere nicht leicht durchschaubar zu sein. Und das Beste: Sie erhalten den exklusiven Ratgeber „Geheimwaffe Körpersprache“ gratis. Er kommt per bequemen Sofort-Download zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken! |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Neu:
So ermöglichen Sie älteren Mitarbeitern einen gleitenden oder vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben
Viele ältere Mitarbeiter wünschen sich einen vorzeitigen und/oder gleitenden Übergang in den Ruhestand. Nach einem langen Berufsleben möchten sie endlich wieder mehr Zeit für sich, den Partner und die Familie haben. Oder sie fühlen sich ausgelaugt und müde und den Anforderungen des hektischen Arbeitsalltags nicht mehr so gewachsen wie früher. Hier bietet sich die Altersteilzeit als ideale Lösung an.
Meine Empfehlung:
Für wen genau die Altersteilzeit 2017 infrage kommt, wie sie im Detail funktioniert und warum auch Sie als Arbeitgeber von dieser Lösung profitieren können, erfahren Sie im Arbeitgeber-Spezialreport „Altersteilzeit 2017“, der heute GRATIS zu Ihnen kommt. Er liefert Ihnen die Praxisantworten auf wirklich jede Arbeitgeber- und Arbeitnehmerfrage zu diesem wichtigen Thema – und führt Sie schnurstracks zur rechtssicheren Vereinbarung. Besser und einfach geht es nicht. Deshalb:
Klicken Sie zum kostenlosen Download jetzt einfach hier!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGErfindungen bewerten – lohnt sich eine Patentanmeldung?09.05.2017Deutschland ist europaweit das Land mit den meisten Patentanmeldungen. 2015 waren es allein beim Deutschen Patent- und Markenamt exakt 66.889 Anträge (Stand: 20.1.2017). Im Jahr 2016 dürften es wieder um die 70.000 Anträge gewesen sein. Allerdings macht nur ein kleiner Prozentsatz aller Patente jemals Gewinn. Die Kosten für den Schutz von Erfindungen durch eine Patentanmeldung sind erheblich. Das Risiko, dass Sie für die Patentanmeldung einer Erfindung unnötig Geld ausgeben, die niemals auf den Markt kommt, ist hoch.
Brennpunkt Betriebsparkplatz: Ist der Datenschutz gewährleistet?06.05.2017Als Datenschutzbeauftragter sollen Sie auf die Einhaltung der Bestimmungen über den Datenschutz hinwirken (§ 4g Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)). Gerade wenn man die Funktion des Datenschutzbeauftragten schon länger ausübt, kann es passieren, dass man eine Art Tunnelblick entwickelt: Zwar hat man bestimmte Risiken für den Datenschutz stets im Blick. Doch andere werden übersehen oder gar nicht als Risiko erkannt.
Anzeige
Rechtssichere Videoüberwachung, die Sie problemlos als Beweismittel verwenden können!
Überwachung – das Thema ist dank „Prism“ und „Tempora“ gerade in aller Munde. Aber nicht nur die Programme der NSA und des britischen Geheimdienstes verstoßen grob gegen jeden Datenschutz, auch in Ihrem Betrieb kann es schnell heikel werden, wenn etwa Kameras eingesetzt werden.
Um bei der komplizierten Sachlage durchzublicken, haben wir für Sie den Spezial-Report „Rechtssicherer Einsatz von Videoüberwachung“, den Sie direkt kostenlos herunterladen können. Mit folgenden Themen, Checklisten und Mustern:
Vorabkontrolle in Sachen Videoüberwachung: So machen Sie Ihren Job richtig Videoüberwachung im Unternehmen: Das sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen Auftragsdatenverarbeitung und Videoüberwachung? So grenzen Sie richtig ab BAG-Urteil: Heimliche Videoüberwachung auch im Supermarkt zulässig Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vorabkontrolle in Sachen Videoüberwachung Muster: Betriebsvereinbarung Videoüberwachung Gratis-Test-Ausgabe des
Datenschutz-Praxisletters „Datenschutz aktuell“ Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Videoüberwachung sind Sie auf der sicheren Seite: Als Ansprechpartner können Sie mit rechtssicheren Wissen glänzen und verhindern von vornherein, dass es zu Datenschutzverstößen kommt.
PERSONAL UND ARBEITSRECHT„Frischgebacken aus der Ausbildung“ verstößt gegen AGG09.05.2017Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sollten Sie sich vor einer Stellenanzeige jedes Wort genau überlegen und es im Zweifel auf dessen Vereinbarkeit mit den Diskriminierungsvorschriften und der dahingehenden Rechtsprechung überprüfen lassen.
Minijobber ohne Rentenversicherungspflicht: So geht’s07.05.2017Wenn Sie einen Minijobber neu einstellen, ist dieser automatisch rentenversicherungspflichtig. Ausnahme: Schüler, Rentner und Minijobber, die schon woanders einem Minijob nachgehen und sich dort von der Rentenversicherungspflicht haben befreien lassen.
FINANZEN UND STEUERNUmsatzsteuer unberechtigt in Rechnung gestellt: Wann dürfen Sie sie zurückholen?05.05.2017Das kommt im Betriebsalltag immer wieder vor: Ein Lieferant weist in seiner Rechnung die Umsatzsteuer unrichtig oder unberechtigt aus. Bleibt dies unbemerkt oder wird von der Berichtigungsmöglichkeit kein Gebrauch gemacht, hat das sowohl auf die Umsatzsteuerschuld des leistenden Unternehmens als auch auf den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers Auswirkungen.
Ihr Mitarbeiter zieht um? Erstatten Sie ab sofort höhere Kosten lohnsteuerfrei02.05.2017Stellt Ihr Unternehmen neue Mitarbeiter ein oder ist dies in den vergangenen Monaten geschehen, können Sie ab sofort höhere Umzugskosten lohnsteuerfrei (und damit auch beitragsfrei) erstatten. Besonders erfreulich: Die erhöhten Pauschalen gelten rückwirkend seit März 2016. Eine weitere Anhebung ab Februar 2017 wurde ebenfalls bereits bekannt gegeben.
Anzeige
Exklusive CD-ROM heute GRATIS für Sie: Diese Steuertipps sind bares Geld wert
Keine Lust auf die Steuererklärung 2016?
Dann haben wir hier etwas für Sie
Starten Sie mit Ihrer Steuererklärung 2016 erst dann, wenn Sie die CD-ROM „Einfach Steuern sparen“ haben!
Diese CD-ROM kann Tausende von Euro für Sie wert sein: Zum ersten Mal finden Sie hier alle Tipps für Ihre Steuererklärung kompakt auf einer einzigen CD-ROM. Zum Beispiel:
Wie Sie Ihre Firmenwagen richtig abrechnen Mit welchen einfachen Buchungskniffen Sie ohne jeden Mehraufwand größere Ersparnis herausholen Wie Sie Angehörige finanzamtssicher beschäftigen und den Lohn als Betriebsausgabe absetzen Welche Betriebsausgaben häufig vergessen werden und was Sie alles absetzen können Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Finanzamt
Alles, was bisher für Unsicherheit gesorgt hat – hier finden Sie klare Antworten, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustertexte und Checklisten, die Steuernsparen zum Kinderspiel machen.
Und das Beste daran ist: Rechtzeitig zur Steuererklärung 2016 stellen wir Ihnen diese CD-ROM kostenlos zur Verfügung.
Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar kostenlos anzufordern!
MARKETING UND VERTRIEBPersönliche Ansprache: Wie Sie in 6 Schritten neue Kunden und Mitglieder gewinnen10.05.2017Als Unternehmen möchten Sie neue Kunden erreichen, als Verein mehr Mitglieder gewinnen. Punkten Sie dabei mit Persönlichkeit und Emotionalität. Möglich ist das durch Promotion-Aktionen an den Orten, an denen Ihre Zielgruppe ist – in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen, in Geschäften oder Hotels. Erfahren Sie, warum der direkte Kontakt es möglich macht, neue oder erklärungsbedürftige Produkte anschaulich vorzustellen.
Sympathische Gesten, mit denen Sie bei Ihren Kunden punkten05.05.2017Kunden binden Sie dauerhaft durch gute Leistung – und durch eine gute Beziehung, die Sie zu ihnen aufbauen. Dabei kommt es besonders darauf an, dass Sie Ihren Kunden zeigen, wie wichtig sie Ihnen sind. Das funktioniert am wirkungsvollsten durch kleine Gesten, mit denen Sie immer wieder zeigen, dass Sie an den Kunden denken.
ARBEITSSICHERHEITPsychische Gefährdungsbeurteilung: Wichtige Schritte bei der Umsetzung im Homeoffice11.05.2017Bieten auch Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice an? Wenn Sie von dieser Möglichkeit für Ihren Betrieb Gebrauch machen, gibt es einiges zu beachten. Denn: Die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers hört nicht an der Haustür auf. Er muss sich darum kümmern, dass das Homeoffice nicht zu einer psychischen Belastung wird. Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie dabei vorgehen.
Brandschutz beim Schweißen und Schneiden08.05.2017Die Lagerhalle eines der größten deutschen Asia-Märkte, des Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg, brannte am 11.5.2015 lichterloh. Obwohl 200 Feuerwehrleute mit mehr als 40 Lösch- und Spezialfahrzeugen im Einsatz waren, konnte das Feuer nicht gelöscht werden – die Feuerwehr musste die Halle schließlich kontrolliert abbrennen lassen. Menschen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Anzeige
Was alles zählt zur Arbeitszeit – und was eigentlich nicht?
In diesem Jahr hat es schon mehrere Urteile zum Thema Arbeitszeit gegeben. Wann zählen Umkleidezeiten dazu – wann nicht? Welchen Einfluss hat die Art der Kleidung auf diese Frage?
Sicherheit bietet Ihnen jetzt der kostenlose Arbeitgeberreport „Arbeitszeiten, Pausen, Überstunden und Co.“, der heute GRATIS und bequem per sofort-Download zu Ihnen kommt. Sie brauchen zum Download nur hier zu klicken.
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKFuhrpark: Versicherungsansprüche durchsetzen – so geht es!08.05.2017Der Betrieb von Fahrzeugen ist immer mit einem Schadenrisiko verbunden. Gut, dass es Versicherungen gibt. Eine Versicherung zu bekommen ist gemeinhin leicht. Etwas von der Versicherung zu bekommen ist jedoch manchmal schwer. Insbesondere bei Fuhrparkversicherungen kommt es immer wieder zu unnötigen Verzögerungen bei der Schadenregulierung.
Schlanke Lager, weniger Kosten: 4 Empfehlungen für Ihre Lageroptimierung03.05.2017Die Einlagerung von Ersatzteilen, Hilfsstoffen, Werkzeugen und Messgeräten kostet sehr viel Geld. Vieles davon liegt jedoch sehr lange ungenutzt herum oder wird überhaupt nie benötigt. Reduzieren Sie diese ungenutzte Kapitalbindung auf ein Minimum.
Anzeige
Was Ihre Körpersprache
anderen wirklich verrät ...
... und wie Sie anhand von 3 ganz bestimmten Signalen erkennen, ob Sie einem anderen Menschen vertrauen können – das verrät Ihnen unser Ratgeber „Geheimwaffe Körpersprache“. Unverzichtbar für alle, die ihr Gegenüber wie ein Buch lesen können möchten – oder die Wert darauf legen, für andere nicht leicht durchschaubar zu sein.
Und das Beste: Sie erhalten den exklusiven Ratgeber „Geheimwaffe Körpersprache“ gratis. Er kommt per bequemen Sofort-Download zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement und Stress- & Selbstmanagement.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG