Überforderung und Unruhe als Folge von zu vielen Nachrichten Diese E-Mail im Browser lesen
  Jetzt spenden  
 
Mentale Gesundheit in Krisenzeiten
 
Fernsehnachrichten, Push-Notifikationen oder Beiträge in den sozialen Medien - das Bedürfnis nach und die Menge an aktuellen Informationen hat mit dem Konflikt in der Ukraine deutlich zugenommen. Unser Gehirn ist somit nahezu ständig damit beschäftigt, Videos und Artikel zu filtern, einzuordnen und zu interpretieren. Bei vielen von uns kann das zu Überforderung oder gar einer depressiven Verstimmung führen.


Die Expertin Frau Dr. Birgit Wahl hat in einem Interview Tipps gegeben, wie Sie mit der Situation umgehen können.
 
  Zum Interview mit unserer Expertin  
 
 
 
 
 
7 Tipps für Ihre mentale Gesundheit
 
Begrenzen Sie Ihre Mediennutzung
Konsumieren Sie Nachrichten und soziale Medien nur zwei bis drei Mal pro Tag. Vermeiden Sie die Nutzung direkt nach dem Aufwachen oder kurz vor dem Einschlafen.

Seien Sie ein Vorbild
Kinder spiegeln das Verhalten von Eltern, Großeltern oder anderen Vorbildern in ihrem direkten Umfeld. Klären Sie Kinder darüber auf wie moderne Medien richtig genutzt werden und wo die Stolpersteine liegen.

Schalten Sie Push Notifikationen aus
Sie können kontrollieren, wann und wie häufig Sie Nachrichten-Apps nutzen. Ohne Notifikationen entscheiden Sie sich bewusster für Momente, in denen Sie relevante Inhalten konsumieren wollen und können.

Legen Sie Ihr Smartphone in einen anderen Raum
Nachdem Sie Nachrichten gelesen und Ihre soziale Medien genutzt haben, versuchen Sie, Ihr Smartphone für ein paar Stunden wie ein Festnetztelefon zu behandeln und lassen Sie es in einem anderen Raum.

Nehmen Sie sich Zeit, mit anderen zu sprechen
Wir alle können von den Nachrichten überfordert werden. Wenn Sie und Ihre Lieben nicht genau wissen, wie Sie mit bestimmten Meldungen umgehen sollen, nehmen Sie sich Zeit, gemeinsam darüber zu sprechen.

Schlafen Sie gut
Ausreichender und guter Schlaf ist wichtig, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken. Achten Sie daher auf einen erholsamen Schlaf und holen Sie sich Unterstützung, falls es Ihnen nicht gelingt.

Handeln Sie
Handeln ist ein wirksames Mittel zur Überwindung von Ohnmachtsgefühlen und Ängsten. Es vermittelt ein Gefühl der Kontrolle und ist eine nützliche Bewältigungsstrategie. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Sie beeinflussen können.
 
 
  DRK-Hilfe für die Ukraine
 
Was Spenden bewirken
 
Bedarfsgerechte Hilfsgüter werden an die vom Krieg betroffene Bevölkerung in der Ukraine wie auch in Nachbarländern, insbesondere Polen, verteilt.
 
40€
ein Feldbett
 
 
67€
Küchenutensilien für 3 Familien
 
49€
10 Taschenlampen
 
 
110€
10 Isomatten
 
 
 
 
 
Weitere Hilfsgüter erreichen die Ukraine
 
Hilfsgüter werden vom LKW abgeladen und verteilt
 
Am 16.03 sind 11 Lastwagen mit 200 Tonnen Hilfsgütern in der Ukraine angekommen. Die Güter werden jetzt verteilt und den Menschen gebracht, die sie dringend benötigen.
Solche Transporte sind dank der Unterstützung von Ihnen möglich.
 
  Zum Video  
 
 
 
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Telefon: 030 / 85404 - 0
Telefax: 030 / 85404 - 450
E-Mail: [email protected]
Internet: www.DRK.de
 
Service
Spendentransparenz
Jetzt Mitglied werden
Impressum
Datenschutz
 
Sie haben Ihren Namen geändert oder eine neue E-Mail-Adresse?
Mein Profil ändern

Unser Newsletter gefällt Ihnen? Leiten Sie ihn an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter:
Newsletter weiterempfehlen

Wenn Sie keine weiteren Informationen des DRK e.V. erhalten möchten, können Sie sich
Hier abmelden
 
 
 
Folgen Sie uns auf Sozialen Netzwerken:  
Instagramm   Twitter   Facebook   Youtube   Blog