| | Hilf uns, weiterhin zu helfen | | |
| Liebe Leser*innen! Die Lage in der Ukraine wird immer dramatischer. Es sind traurige Stunden und Tage. Für die Ukraine. Für Europa. Für die ganze Welt. Trotzdem möchte ich mir kurz Zeit nehmen, um mich für eure große Hilfsbereitschaft sehr herzlich zu bedanken: Danke fürs Spenden, fürs Teilen auf Social Media, Danke an Unternehmen, die uns ihre Tagesumsätze spenden, und für jede einzelne Hilfsaktion. Gestern war ich mit meiner Kollegin Birgit unterwegs, um einen ersten Caritas Hilfstransport mit 12.000 Sachspenden an die slowakische/ukrainische Grenze zu liefern. Der Zusammenhalt vor Ort ist überwältigend. 370.000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder sind mittlerweile angekommen. "Vielen Ankommenden wird erst in Sicherheit bewusst, was überhaupt geschehen ist", berichten uns Helfer*innen vor Ort. Auch in Wien wurden bereits einige Menschen aus der Ukraine in unseren Notquartieren untergebracht. Wir sind seit einigen Tagen mit unseren Streetwork-Teams und mit einem Servicepoint am Hauptbahnhof vertreten, um ankommende, geflüchtete Menschen zu unterstützen. Und ab heute Nacht können wir vor Ort am Bahnhof auch ein Notquartier mit 50 Notbetten bereitstellen - für all jene, die spätnachts ankommen und kein Dach über dem Kopf haben. Es zeichnet sich immer stärker ab, dass wir noch ziemlich viel Unterstützung brauchen werden, denn die Not und der Bedarf an Hilfe nehmen Stunde um Stunde zu. Bitte habt Verständnis, dass wir derzeit noch keine Sachspenden annehmen können. Die Hilfe muss gut koordiniert werden und ist in Planung. So kannst du jetzt beitragen, damit unsere Hilfe weitergeht: | Teile unsere Spendenaktionen auf Facebook und Instagram. Registriere dich bei fuereinand.at, damit du im Bedarfsfall rasch helfen kannst. | | | Teile unsere Hotline für Angehörige, Geflüchtete und Unterstützer*innen. Seit Montag gibt es täglich von 09:00 bis 14:00 unter 05 1776 380 fremdenrechtliche Informationen. | | | Spende ein Nothilfepaket. Mit 25 Euro kann die Notversorgung von einem Haushalt sichergestellt werden. | |
Danke für deine Unterstützung! Dein Klaus Schwertner Gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien P.S. Die wichtigsten Antworten, wie du gerade helfen kannst, findest du auch in unseren FAQs. | | | Auf Initiative der gebürtigen Ukrainerin Zoryana Kushpler und der gebürtigen St. Petersburgerin Lidia Baich kommen am 8.März von 20:30-21:30 Musiker*innen aus verschiedenen Nationen im Wiener Stephansdom zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Sei dabei und setze ein Zeichen für den Frieden. Alle Erlöse werden für die Nothilfe in der Ukraine eingesetzt. |
| | | Wir freuen uns, dass wir derzeit viele Anfragen von Menschen bekommen, die mitanpacken und Waren spenden möchten. Die Situation ist noch vielfach unklar und vor Ort braucht es gute Strukturen, damit gespendete Ware auch gut weiterverteilt wird. Daran arbeiten wir gerade. Wenn du gerne Zeit oder Sachspenden schenken möchtest, melde dich jetzt bei unserer füreinand' community an. Wir informieren dich dort per Newsletter. |
| | | Im wirhelfen.shop haben wir drei Hilfspakete geschnürt, mit denen du Familien und Kinder in der Ukraine unterstützen kannst. Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten haben wir Hilfspakete an die Menschen verteilt: Lebensmittel, medizinische Produkte, Trinkwasser und Heizmaterial. |
| | | Du möchtest monatlich unterstützen? Mit deiner monatlichen Spende können wir unsere Hilfe besser planen und das Geld dort einsetzen, wo es dringend gebraucht wird. Du leistest damit einen wesentlichen Beitrag, um Projekte der Caritas zu unterstützen. Jetzt helfen! |
| |
| Spendenkonten PSK BIC: BAWAATWW IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004 Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
| |