|
|
|
|
| 17. Februar 2025 | | SZ am Abend | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, das sind die drei Top-Themen des Tages:
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
| |
|
|
Katja Guttmann
| | Redakteurin der SZ |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Nach Starmers Aussagen: Europa diskutiert über Truppenentsendung in die Ukraine | | Der britische Premier signalisiert noch vor dem Beginn des Gipfels in Paris seine Bereitschaft, Soldaten zur Absicherung eines möglichen Friedens in die Ukraine zu entsenden. Scholz hält die Debatte über eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr für verfrüht. | | | |
|
|
|
|
| | Verhandlungen für zweite Phase des Geisel-Deals stocken
| | Seit fünfhundert Tagen beherrscht der Konflikt um den Gazastreifen die Region. 48 000 Palästinenser sind tot, 73 Geiseln immer noch in Gefangenschaft. Die ausgehandelte Waffenruhe ist fragil: Jetzt soll die zweite Phase des Deals zwischen Israel und der Hamas verhandelt werden. | | | | |
|
|
| | Papst schwerer krank als gedacht | | Franziskus habe eine Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Erreger ausgelöst worden sei, teilt der Vatikan mit. Das Krankheitsbild sei âkomplexâ. Der 88-Jährige muss wohl noch länger in der Klinik bleiben. Seine Diagnose lautet: polymikrobielle Infektion der Atemwege. | | | | |
|
|
| | Beim Präsidentschaftswahlkampf in Polen gehört rechte Rhetorik zur Strategie | | Der polnische Wahlsieger Donald Tusk versprach vor gut einem Jahr: Zurück nach Europa. Jetzt ignoriert seine Regierung europäisches Recht, und sein Präsidentschaftskandidat fischt nach Wählerstimmen am rechten Rand. Debatten über die finanzielle Unterstützung ukrainischer Kriegsflüchtlinge gehören in diesem Wahlkampf dazu. | | | | |
|
|
| | ÃVP und SPà sprechen wieder über eine Koalition | | Ãsterreich steht viereinhalb Monate nach der Wahl immer noch ohne Regierung da. Nach dem Scheitern der Gespräche mit der rechtsextremen FPà unternehmen die Konservativen und die Sozialdemokraten einen neuen Versuch, politisch zueinanderzufinden. | | | | |
|
|
Weitere wichtige Themen des Tages: | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Friedrich Merz ist auf dem Kanzlerpfad | | Die Diskussion der vier Spitzenkandidaten zeigt, wo die Unterschiede zwischen den Parteien liegen. Doch nach der Wahl drängt die Zeit für schnelle Entscheidungen. Hier wird Friedrich Merz zeigen müssen, wie ausgeprägt seine Kompromissfähigkeit ist. | | | |
|
|
|
|
|
| | Wie die AfD um Zuwanderer wirbt | | Jeremy Jason stammt aus der Karibik â und tritt im Rheinland für die AfD an. Das passt zur Linie: Die Parteispitze will einen harten Kurs gegen Asylsuchende und zugleich die sieben Millionen Wahlberechtigten mit Zuwanderungsgeschichte ansprechen. | | | |
|
|
|
|
| | Linke bei U18-Wahlumfrage stärkste Kraft | | Deutschlands Jugend hat schon mal vorab gewählt â und zeigt einen überraschenden Stimmungswandel. Mit 20,8 Prozent würde die Linke die Wahl gewinnen, wenn die jungen Menschen unter 18 in Deutschland das Sagen hätten. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | Europa muss aufhören mit dem Wehklagen â und sein Schicksal in die Hand nehmen | Zugegeben, mit Donald Trump ist der sicherheitspolitische Katastrophenfall eingetreten. Aber die Vorstellung ist doch absurd, dass dieser reiche Kontinent unfähig sein soll, sich gegen eine Mittelmacht wie Russland zu wappnen. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | J. D. Vance empfiehlt die AfD als Partner. Was für ein Affront | Der US-Vizepräsident hält Brandmauern für undemokratisch, weil damit der Wählerwille ignoriert werde. Das ist eine Frechheit, und die bringt Kanzlerkandidat Friedrich Merz in eine schwierige Lage. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Nur 90 Minuten am Telefon â und schon gibt es eine neue Weltordnung | Der US-Präsident beginnt eine neue Zeitrechnung in der internationalen Politik. Recht und Verbündete zählen nicht mehr, es geht um Stärke und Einflusszonen. Da lacht das russische Diktatorenherz. | | |
|
---|
| | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|