Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Wie sich die Schweiz auf den Energiemangel vorbereitet
Lieber Herr Do
An die Tage, an denen wir die Heizungen wieder anstellen, mögen wir noch nicht denken – auch wenn für einmal kein Hitze-Wochenende vor uns liegt. Doch die Frage stellt sich immer drängender: Werden wir genug Gas haben, und droht sogar beim Strom ein Engpass?
Der Bund hat einen Notfallplan in der Schublade: Bei Strommangel müssen zuerst die Unternehmen stundenweise verzichten, die Haushalte kämen zuletzt dran. Dieses Prinzip kommt jetzt unter Beschuss. Der Gewerbeverband fordert in einem Brief an Bundesrat Guy Parmelin, welcher der «Schweiz am Wochenende» vorliegt, eine Abkehr von diesem Prinzip. Lesen Sie, was die Alternative wäre. Und erfahren Sie zudem, wie Sie zuhause ziemlich schmerzfrei Strom sparen können.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende!
Für Sie zusammengestellt von Chefredaktor Patrik Müller
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Hausdurchsuchung, Abwahlen, Aufruhr: Amerika spielt verrückt. Doch kein Richter und kein Ermittler wird Trump zum Verschwinden bringen – das können einzig und allein die Wähler. Unser Kommentar.
Karikatur: Swen
 
5 aktuelle Geschichten in Kürze
Stromengpass
«Unverhältnismässig» und «nicht ausreichend»: Der Gewerbeverband kritisiert Parmelins Verbotspläne scharf
Der Bund will bei einer allfälligen Strommangellage im Winter mit Verboten arbeiten, ganz zum Ärger der Wirtschaft. Das lässt sich der Gewerbeverband nicht länger bieten.
 
Politik
Der ungewöhnlichste TV-Auftritt des Jahres: FDP-Paar erscheint mit Baby zum Interview – und will nichts von Wahlkampf wissen
 
Doping-Schock
Die einzige Hoffnung für Mountainbiker Mathias Flückiger auf einen Freispruch ist ein Stück Fleisch
 
Social Media
Mit Hund, an der Parade, beim Festen: Diese Spitzenmanager gewähren auf Linkedin ungewohnt tiefe Einblicke
 
Gewalt-Phänomen
Vom Mückenstich bis zur HIV-Prophylaxe: Das «Needle Spiking» macht Angst und stellt Notfallmediziner vor Probleme
 
 
Drei Themen im Detail
1. Ueli Maurer sorgte zu Wochenbeginn einmal mehr für Schlagzeilen: Er hatte von einem Stellvertreterkrieg zwischen der Nato und Russland gesprochen, der auf dem Buckel der Ukraine ausgetragen werde – und nicht von einem Angriffskrieg Russlands, wie es die offizielle Haltung der Schweiz ist. Die Empörung war gross. «Eines Bundesrats unwürdig», schrien Kritiker. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» spricht Maurer über seine kontroversen Aussagen, die drohende Niederlage bei der Reform der Verrechnungssteuer und über regelmässige Indiskretionen rund um den Bundesrat.
Interview zur Steuer-Vorlage
Ueli Maurer über den Vertrauensverlust der Wirtschaft: «Ein wichtiger Schritt wäre, die Managerlöhne zu kürzen»
 
2. Seit Ausbruch der Coronapandemie hat unser Autor seinen Freund nicht mehr gesehen. Nun trifft er ihn im Metaverse. Facebook-Chef Mark Zuckerberg will mit dieser digitalen Welt die Zukunft des Internets schaffen. Eine Abenteuerreise mit Golfschläger, einer Schiesserei im Wohnzimmer und einem Flirt mit einer Elfe.
Zukunft des Internets
Mark Zuckerberg will das Metaverse bauen. Wir waren schon da – eine Reportage aus einer fremden Welt
 
3. Samuel Giger ist spätestens nach dem Sieg beim Schwägalp-Schwinget der Topfavorit auf den Triumph am Eidgenössischen in Pratteln. Doch wer sind seine ärgsten Konkurrenten? Unsere grosse Datenanalyse zeigt, wer dem Thurgauer wirklich gefährlich werden könnte. Dabei tut sich vor allem ein Kanton hervor.
Esaf 2022
Berner und Nordostschweizer Schwinger sind am besten in Form, Innerschweizer lauern: Die Datenanalyse vor dem Eidgenössischen
 
Die Wochen-Meinung
Am 25. September stimmen wir über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Inland-Co-Chefin Doris Kleck über unser zwiespältiges Verhältnis zu Grossunternehmen.
«Konzerne waren wohl noch nie so politisch korrekt wie heute. Reizfiguren sind sie trotzdem geblieben.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Reportage
Wolfsriss auf der Schafalp: Mit einem Wildhüter auf Streifzug durch das Taminatal
Der Wolf ist in der Ostschweiz auf dem Vormarsch: Im Kanton St.Gallen fielen ihm bereits 16 Schafe, 15 Ziegen und vor zwei Wochen auch ein Rind zum Opfer. Der St.Galler Wildhüter Rolf Wildhaber ist jeweils der Erste am Tatort. Sowie diese Woche auf der Schafalp Halde in Flums.
 
Verwüstet und zerstört
«Das Feuer hat alles aufgefressen»: Heute vor 10 Jahren wütete ein Grossbrand auf dem Arboner Saurer-Areal – nun entsteht ein neuer Stadtteil
Am 20. August 2012 rollte eine gewaltige Feuerwalze durch das Arboner Saurer WerkZwei. Der Grossbrand zerstörte und beschädigte fünf Hallen und brachte ein Dutzend Unternehmen in Schieflage. Zehn Jahre später ist die Hälfte der Industriebrache neu bebaut.
 
Unbekannte Orte
Viele Brüder sind zu alt geworden: Weshalb auch Frauen hinter den Mauern des Wiler Kapuzinerklosters mithelfen
Im Wiler Kapuzinerkloster führen 15 Brüder ein Leben für Gott. Ein Rundgang mit Bruder Martin lässt in ihren Alltag blicken.
 
FC St.Gallen
Rekord-Hattrick, Phantomtor, Kantersieg: Sechs unvergessliche Momente in der Kultstätte Espenmoos
Woran erinnert man sich als erstes, wenn man ans Espenmoos denkt? Ist es das chilenische Sturmduo aus den späten Achtzigern? Die Machtdemonstration gegen Luzern im Meisterjahr 2000? Die Heli-Eskorte 1985? Eine Zeitreise in die grünweisse Vergangenheit.
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Wechselkurs
96 Rappen: Der Euro ist auf einem Allzeittief, doch keinen kümmert's – was ist da los?
 
Mountainbike
Kurz vor der Doping-Meldung sprach Mathias Flückiger über den letzten Sturm, der über ihn hereinbrach
 
KOMMENTAR
Schamlose Abzocke von Patienten: Wieso Sie Ihre Zusatzversicherung getrost künden können
 
Neu bei CH Media: Provinzkick
Traumfreistoss beim FC Mellingen, ein wunderbares Fanbild aus Sarmenstorf und endlich werden auch im Amateurfussball wieder die Grätschen ausgepackt. Das ist die erste Folge 11 gegen 11 – unsere neue Provinzkick-Show.
Neues Format
Mellinger Freistoss-Gott und Badener Grätsch-Monster: 11 gegen 11 – die erste Folge der Provinzkick-Show
Traumfreistoss beim FC Mellingen, ein wunderbares Fanbild aus Sarmenstorf und endlich werden auch im Amateurfussball wieder die Grätschen ausgepackt. Willkommen zur ersten Folge 11 gegen 11 – die Provinzkick-Show.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Die Bösen kommen: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet vom 26. bis 28. August in Pratteln statt.
  • Ein halbes Jahr Krieg in Europa: Am Mittwoch, 24. August, sind es genau sechs Monate, seit Putin den Angriff auf die Ukraine befahl.
Wetter
Am Samstag wechselnd bewölkt mit gelegentlichen Schauern, teils von Blitz und Donner begleitet, zwischendurch aber auch Sonne. 23 bis 24 Grad. Am Sonntag freundlicher Mix aus Sonne und Wolken, höchstens Richtung Voralpen lokale Schauer. Sommerliche 24 bis 25 Grad.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung