Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Konzerte als teures Vergnügen
Liebe Leserin, lieber Leser
Planen Sie, im kommenden Sommer ein Rock-Konzert zu besuchen? Wenn ja, gibt es gute und schlechte Nachrichten: Grosse Namen wie Bob Dylan, Bruce Springsteen und Coldplay haben sich angekündigt. Die Ticketpreise steigen im Vergleich zu früheren Jahren aber stark an. Und jetzt versuchen sich die Konzertveranstalter auch noch an sogenannt dynamischen Preisen, wie man sie von Fluggesellschaften kennt. So wird der Konzertbesuch zum richtig teuren Vergnügen.
Viel Geld musste der Bund auch für die Garantien bewilligen, damit die Credit Suisse nicht ganz verschwindet – sondern in der UBS aufgeht. Das Ende der CS wühlt die Schweiz nach wie vor auf. Peter Wanner, Verleger von CH Media, analysiert, wie die Traditionsbank auf Abwege geriet. Und er erklärt, was jetzt zu tun ist, damit der Staat nicht bald wieder eine Grossbank retten muss.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende!
Francesco Benini, Autor und Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Online-Tagesleiterin.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Banken
Erst CS-Knall, dann Immo-Knall? Was noch in die Luft fliegen könnte – und was für Hyposchuldner himmlisch wäre
Die Suche nach tickenden Bomben im Finanzsystem läuft fieberhaft. Was bisher entdeckt wurde.
 
Banken
Implizite Staatsgarantie: Politiker fordern, dass die UBS eine Abgeltung leisten muss –Grossbank müsste tief in die Tasche greifen
 
Ukraine-Krieg
Sicherheitsexperte zum US-Daten-Leak: «Die Russen werden sich fragen: Woher wissen die das? Wo werden wir abgehört?»
 
Milliarden-Misere
Die «Traumstation» wird zum Albtraum: Philips muss gefährliche Beatmungsgeräte zurückrufen – 346 Patienten tot
 
Interview
Skistar Marco Odermatt: «Zu diesem Anliegen kann ich wegen meines Berufs nicht glaubwürdig stehen»
 
Drei Themen im Detail
1. Coldplay, Bruce Springsteen und Bob Dylan kommen diesen Sommer in die Schweiz. Und sorgen für Rekorde bei den Ticketpreisen. Neu experimentieren Veranstalter jetzt auch mit dynamischen Preisen.
Coldplay und co.
So viele Stars wie nie spielen diesen Sommer in der Schweiz, das treibt die Ticketpreise in neue Dimensionen: Werden Konzerte bald unbezahlbar?
 
2. Wenn Basel am Sonntag gegen YB spielt, müssen beide Fankurven draussen bleiben. Kommen wollen sie trotzdem – und sich so über Appelle von Klubs und Polizei hinwegsetzen.
Fangewalt
Viele Fans aus Bern und Basel reisen an, dürfen aber nicht ins Stadion: Die brisante Ausgangslage vor dem Klassiker
 
3. Gioya Noser hat das Prader-Willi-Syndrom und daher ständig Hunger. Betroffene sterben nicht selten früh an den Folgen ihres Übergewichts. Die 21-Jährige erzählt von ihrem täglichen Kampf mit dem Essen und ihren Träumen.
Seltene Krankheiten
«Los, klau  Mami Geld und kauf dir was zu essen»: Gioya Noser hat wegen eines seltenen Syndroms ständig und lebensgefährlich Hunger
 
Leitartikel
CH-Media-Verleger Peter Wanner über das Ende der Credit Suisse und die Rettungsaktion von Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
«Man hätte erwarten können,
das Parlament bedanke sich bei
Karin Keller-Sutter mit Standing Ovations für die Rettung der CS.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Arbeitsbedingungen
«Moderne Medizin braucht ausgeruhte Assistenzärzte»: Für einige junge Aargauer Ärzte gilt neu die 42-Stunden-Woche
Forderungen zur Senkung der Soll-Arbeitszeit bei Ärzten gibt es seit längerem. Im Aargau sind 46 bis 50 Wochenstunden allerdings noch  die Regel – am Zentrum für Innere Medizin (ZIM) an der Hirslanden Klinik Aarau läuft das für Assistenzärztinnen und -ärzte bald anders.
 
Interview
«Das Bad ist an manchen Tagen zu klein»: Fortyseven-Chefin Nina Suma über Gästezahlen, Lärmklagen und Lichtverschmutzung
 
FC Aarau: Die Noten
Späte Zitterpartie in Thun: Enzler und Fazliu kratzen an der Sechs, wankender Wetz zieht den Notenschnitt herunter
 
Übersicht
Sie haben abgestimmt, wir getestet: Hier gibt es die besten Brunchs im Aargau
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Popkultur-Glosse
«Free the Nipple» – ob ihr wollt oder nicht
 
Ukraine-Krieg
Neuer Tiefpunkt der russischen Barbarei: Soldaten enthaupten einen Ukrainer vor laufender Kamera
 
Spiritualität
An diesen sechs Orten in der Schweiz können wir wieder Energie tanken – so wie Menschen Hunderte Jahre vor uns
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Statt sich als Gewerkschafter für die Anliegen des Swiss-Kabinenpersonals einzusetzen, bediente sich ein ehemaliger Flight-Attendant an der Crew-Kasse. Er veruntreute einen sechsstelligen Betrag. Recherchen von CH Media zeigen, um wen es sich beim Beschuldigten handelt.
Kriminalität
Gewerkschafter ohne Gewissen: Flight-Attendant der Swiss soll sich in der Kasse seiner Crew-Mitglieder bedient haben
Bei der Gewerkschaft des Kabinenpersonals Kapers wurde Geld veruntreut. Viel Geld. Der Verdächtige stammt aus den eigenen Reihen. Recherchen zeigen, um wen es sich handelt.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Bundesrat: Am Mittwoch, 19. April, trifft sich der Bundesrat nach der Osterpause wieder zu einer regulären Bundesratssitzung. Bis dann werden die ins Ausland verreisten Mitglieder Alain Berset, Karin Keller-Sutter, Ignazio Cassis und Guy Parmelin wieder in Bern zurückerwartet.
  • Klimaschutz: Am Dienstag, 18. April, eröffnet das Ja-Lager den Abstimmungskampf über das Klimaschutz-Gesetz, das am 18. Juni an die Urne kommt. Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien mit Ausnahme der SVP präsentieren ihre Argumente.
  • Immobilien: Die Zürcher Kantonalbank präsentiert am Dienstag, 18. April, ihre neue Studie zum Schweizer Immobilienmarkt.
  • Warschauer Ghetto: Am Mittwoch, 19. April, findet die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto statt. Frank-Walter Steinmeier wird auf Einladung Polens als erstes deutsches Staatsoberhaupt vor dem Denkmal der Helden eine Gedenkrede halten.
  • Sechseläuten: In Zürich findet wieder das traditionelle Frühlingsfest statt. Gastkanton in diesem Jahr ist Schwyz. Höhepunkt der Veranstaltung ist am Montag, 17. April, der Zug der Zünfte zum Sechseläutenplatz mit der Bööggverbrennung um 18 Uhr.
Wetter
Derzeit herrscht typisches Aprilwetter. Am Wochenende ist es wiederholt nass und stark bewölkt. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1200 Metern. Die Sonne zeigt sich erst ab Dienstag. Am Tag liegen die Temperaturen bei milden 13–16 Grad. Die Nächte sind nach wie vor kühl, es muss mit Bodenfrost gerechnet werden.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung