In der katholischen Kirche heißen päpstliche Lehrschreiben "Enzykliken". Franziskus veröffentlicht am Donnerstag die vierte Enzyklika seiner Amtszeit. Themen sind Gottes Liebe zu den Menschen und die Nächstenliebe.
Eine neue Studie will die Missbrauchsvorwürfe gegen Essens Kardinal Hengsbach aufarbeiten. Johannes Norpoth vom Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz erwartet einen vertieften Einblick in die Macht-Zusammenhänge in der Weltkirche.
Der Eichstätter Dom ist nach umfassenden Renovierungen wieder geöffnet. Bischof Gregor Maria Hanke feierte den festlichen Gottesdienst und spricht im Interview über die Bedeutung des Doms und die besondere Begegnung mit den Menschen.
Bei der Weltsynode gab es am Freitag Diskussionen über das Diakonat der Frau. Der Eklat zeige die Spannungen der Synode, sagt Theologe Söding. Doch auch Fortschritte der Dezentralisierung. Was bedeutet das für die Zukunft der Kirche?
Stabwechsel in Vallendar: Die Schönstatt-Bewegung in Deutschland hat einen neuen Leiter. In seiner Antrittsrede rief Felix Geyer dazu auf, in allen Menschen Gott zu erkennen und auf die Zeichen der Zeit zu hören.
Jesus sprach zu seinen Jüngern: Eure Hüften sollen gegürtet sein und eure Lampen brennen! Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft!