Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Überholspur: Elektroautos waren im Kanton Solothurn letztes Jahr beliebter als Dieselfahrzeuge. Sie kommen aber nicht an die Popularität von Hybrid-Modellen heran. Wie es in den Gemeinden aussieht, verrät Ihnen unsere interaktive Karte.
Lockerungen: Nicht das Ende der Pandemie – aber vielleicht bald das Ende der Krise? Nachdem der Bundesrat neue Lockerungen beschlossen hat, stellt sich die Frage: Was gilt ab wann? Die Übersicht in elf Punkten.
Reaktionen: Der Bundesrat hat ein Ende der Massnahmen in Aussicht gestellt. Bei Solothurner Betrieben herrscht Freude. Gleichzeitig gibt man sich vorsichtig: Noch ist nicht absehbar, welche Veränderungen die Pandemie langfristig bringt.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Interaktive Karte
E-Autos überholen den Diesel im Kanton Solothurn – so elektrisch ist Ihre Gemeinde unterwegs
Elektroautos waren im Kanton Solothurn letztes Jahr beliebter als Dieselfahrzeuge. Sie kommen aber nicht an die Popularität von Hybrid-Modellen heran. Wie es in den Gemeinden aussieht, verrät Ihnen unsere interaktive Karte.
 
Grenchen
Erfolgreiche Unterschriftensammlung für die Stadtpolizei – doch ist alles nur ein trügerischer Hoffnungsschimmer?
 
Einwohnerstatistik
Solothurn in Zahlen: Grenchen zieht davon – und immer mehr Iren leben in der Stadt
 
Bundesrat lockert Massnahmen
War’s das? Und was bleibt von Corona? Das meinen Solothurner Beizen, Clubs und Fitnesszentren zu den Lockerungen
 
Umbau in Laupersdorf
Wegen Gefahr von Ladensterben: Der Denner Satellit in Laupersdorf steht vor einer Totalrevision
 
EHC Olten
Der schwierige Balance-Akt von Goalie Silas Matthys
 
Impfzentrum
Bald ist Schluss mit Impfen: Der Trimbacher Gemeinderat wirft den Kanton aus dem Saal
 
Kommentar
Millionen für die Spitäler: Ein Ja ist heute angebracht – auch wenn es für morgen ein paar Aber gibt
 
Eigenes Gemüse
Solidarische Landwirtschaft in der Region Olten: Diese junge Genossenschaft ist Feuer und Flamme für «Feuer&Bohne»
 
Bucheggberg
Dieses Jahr soll der Slow-up unbedingt wieder stattfinden: «Sonst ist der Anlass dann tot»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bundesratsentscheid
Nicht das Ende der Pandemie – aber vielleicht bald das Ende der Krise? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Am Mittwoch hat der Bundesrat neue Lockerungen beschlossen und weitere in Aussicht gestellt. Was gilt ab wann? Die Übersicht in elf Punkten.
 
Protest
Nestlé ist in Israel mit Boykottaufrufen konfrontiert – und nun schaltet sich sogar die Regierung ein
 
Nachruf auf Endo Anaconda
Der Hase hat gekratzt und gebissen, er konnte aber auch schnurren und schmusen: Endo, du wirst uns fehlen!
 
Qual der Wahl
Mission Olympia-Gold – oder warum Marco Odermatt 50 Paar Ski in China dabei hat
 
Katastrophenfilm
Roland Emmerich ist der «Master of Desaster» und sagt von sich: «Eigentlich bin ich ein ziemlicher Angsthase»
 
Luftfahrt
Die Swiss beendet die Kurzarbeit und sucht neue Flight-Attendants – hat aber ein ungelöstes Problem
 
Amerika
Zuerst baute er Trump auf, dann sägte er an seinem Stuhl: Nun ist der einflussreiche CNN-Chef Jeff Zucker über eine «einvernehmliche Beziehung» gestürzt
 
China
Für seinen «besten Freund» Putin beendet Xi Jinping seine 2-jährige Corona-Isolation – und der Russe bringt Geschenke mit
 
Ukraine-Konflikt
US-Präsident Biden stärkt die Ostflanke der Nato: Amerika schickt 2000 Soldaten nach Europa
 
Skispringer Killian Peier
Vor 20 Jahren «Simi» in der heimischen Stube simuliert  und jetzt darf er selber von Olympiagold träumen
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung