Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
ÖV-Tarife: Geht es nach dem Bund, soll Schluss sein mit den 20 verschiedenen regionalen Tarif- und Zonensystemen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Eine Vereinheitlichung und Zentralisierung würde aber wohl auch das Ende eines Erfolgsmodells bedeuten: Des U-Abos.
Sven Inäbnit: Der Freisinnigen-Landrat will der Grünen-Ständerätin im Herbst den Sitz abluchsen. Im Gespräch mit der bz betont er, dass es für ihn unabdingbar ist, auch von SVP und Mitte gestützt zu werden, um eine Chance zu haben.
Notrecht: In Krisenfällen kann die Landesregierung am Parlament vorbei weitreichende Entscheide fällen. Von diesem Recht machte der Bundesrat zuletzt besonders oft Gebrauch. Staatsrechtler schlagen Alarm, das Parlament ist besorgt. Ist die Demokratie in Gefahr?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Öffentlicher Verkehr
Bund will ÖV-Tarife vereinheitlichen. Ist jetzt das U-Abo in Gefahr?
Geht es nach dem Bund, soll Schluss sein mit den 20 verschiedenen regionalen Tarif- und Zonensystemen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Eine Vereinheitlichung und Zentralisierung würde aber wohl auch das Ende eines Erfolgsmodells bedeuten: des U-Abos.
 
Ständeratswahlen Baselland
Sven Inäbnit setzt gegen Maya Graf voll auf Angriff: «Das ist keine Opferkandidatur»
 
Musikmekka
Urs Graf zieht «Gramophone 2010» nach 26 Jahren den Stecker
 
Autobahnausbau
Risikostrecke Basler Osttangente: Ein Unfall – und die ganze Stadt hat den Infarkt
 
Prozess
Nach Hammer-Attacke auf Top-Banker in Basel: Täter muss in die geschlossene Psychiatrie
 
Spitalfinanzierung
Unispital gerät in den Strudel des Felix Platter-Spitals
 
Beizerwechsel
Riehener Landgasthof erhält neuen Pächter: Betreiber der «Safranzunft» übernehmen
 
Ständeratswahlen Baselland
Sven Inäbnit setzt gegen Maya Graf voll auf Angriff: «Das ist keine Opferkandidatur»
 
Ersatzwahl
Männerduell um den freien Binninger Gemeinderatssitz
 
AMBULANZ
Mehr Personal und überlappende Einsatzgebiete: So soll der Rettungsdienst im Baselbiet besser werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kaskade der Krisen
Corona, Axpo und nun die Credit Suisse: Immer häufiger regiert der Bundesrat mit Notrecht – ist die Demokratie in Gefahr?
In Krisenfällen kann die Landesregierung am Parlament vorbei weitreichende Entscheide fällen. Von diesem Recht machte der Bundesrat zuletzt besonders oft Gebrauch. Staatsrechtler schlagen Alarm, das Parlament ist besorgt.
 
Preise
Die Nationalbank rechtfertigt das Ende der CS und setzt die Zinsen nochmals höher – wem das hilft und wem nicht
 
Russische Kriegsverbrechen
Eine Drohne lotste sie durch die Minen: Die verrückte Geschichte eines ukrainischen Paars, das zwischen die Fronten geriet
 
Comedy
Neuer Hazel-Brugger-Podcast: Zu bieder, um wahr zu sein
 
Inneneinrichtung
In Kinderzimmern ist heute alles beige – schadet dieser Trend der Entwicklung von Babys?
 
USA
Ölstreit in Alaska eskaliert: Präsident Joe Biden bricht sein Wahlversprechen – Umweltschützer weltweit sind fassungslos
 
Covid-19
Infektionen steigen fast unbemerkt: Erleben wir gerade eine versteckte Coronawelle?
 
Granit Xhaka
Teamkollege über Nati-Captain Xhaka: «Er ist ein Arschloch auf dem Platz» –und das ist gut so
 
Russische Sportler
Olympia-Präsident Thomas Bach ebnet den Weg für die Rückkehr des russischen Sports als «neutrale Athleten»
 
Pop
Glücksgeküsst! Herbert Grönemeyer weckt an seiner Release-Party Lust auf die Zukunft
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung