Die Top-News aus der Entwickler-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro
Linda Zeman \
Web Developer Conference 2017
„Welche Technologien helfen dabei, alle Anforderungen des Kunden bestmöglich zu erfüllen?“
"React oder Angular? Und wenn ja, was noch?" lautet der Titel der Keynote, die Linda Zeman am 10. Oktober 2017 auf der Web Developer Conference in München hält.
 
dotnetpro sprach mit ihr über den richtigen Zeitpunkt der Technologiewahl.

Tipp: Die Early-Bird-Aktion der WDC läuft noch bis 12.09. 
> weiterlesen
TypeScript 2.5 ist da
Microsoft
TypeScript 2.5 ist da
Microsoft hat die Version 2.5 von TypeScript freigegeben.
> weiterlesen
Anzeige
http://jvm-con.de/whitepaper-nebenlaeufige-programmierung/
Java Memory Model & Keywords volatile
Nebenläufige Programmierung
Java hält seit den Anfängen alles bereit, was für die nebenläufige Programmierung wichtig ist: Threads, die Keywords synchronized und volatile sowie ein Memory Model. In den meisten Java-Projekten wird Nebenläufigkeit nicht gezielt eingebaut, sondern ist eher eine Randbedingung, die immer mal wieder beachtet werden muss.

Doch wo liegen die Herausforderungen bei nebenläufigen Programmen? Antworten und weitere Details zu dem Thema finden sich unter anderem in dem Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!

JSweet 2.0 konvertiert Java nach TypeScript
Transpiler
JSweet 2.0 konvertiert Java nach TypeScript
Der Open-Source-Transpiler JSweet ist in Version 2.0 erschienen. Er wandelt Java-Code in JavaScript und TypeScript.
> weiterlesen
Windows 10 Fall Creators Update kommt am 17. Oktober
Microsoft
Windows 10 Fall Creators Update kommt am 17. Oktober
Im Rahmen einer Keynote auf der IFA 2017 hat Microsoft bekanntgegeben, dass das Windows 10 Fall Creators Update ab dem 17. Oktober 2017 weltweit verfügbar sein soll.
> weiterlesen
Anzeige
.NET Developer Conference 2017
Frühbucher-Ende 12. September
WDC 2017: Angular + React
Die JavaScript-Frameworks Angular + React sind Thema der Web Developer Conference 2017, die vom 09.-11. Oktober 2017 in München stattfindet. Im Fokus stehen die Qualität, Performance und Wartbarkeit Ihrer Anwendungen.
 
Aufgrund der hohen Nachfrage können Sie die Workshops „React + Redux“ und „Angular 4 mit TypeScript“ jetzt auch am Montag, 09. Oktober 2017 buchen.

Sichern Sie sich noch jetzt Ihr Ticket zum Frühbucher-Preis!


Info + Anmeldung auf der Event-Webseite

UWP Community Toolkit 2.0 freigegeben
Microsoft
UWP Community Toolkit 2.0 freigegeben
Mit der neuen Version des UWP Community Toolkits ebnet Microsoft den Weg zum neuen Fluent Design.
> weiterlesen
Wissensdatenbank Yago ist nun Open Source
Universität des Saarlandes
Wissensdatenbank Yago ist nun Open Source
Yago ist eine der ersten Wissensbanken. Entwickelt wurde sie vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und der Télécom ParisTech. Die Forscher veröffentlichen nun auch den Programmcode, sodass jeder die Wissensbank anpassen und erweitern kann.
> weiterlesen
Automatisierung der Softwareentwicklung
Azure & .NET Community Freiburg
Automatisierung der Softwareentwicklung
Am 12.09.2017 um 18:30 Uhr findet das nächste Treffen der Azure und .NET Community Freiburg statt.
> weiterlesen
Anzeige
http://digital.com-magazin.de/wp-cema-desktop-virtualisierung/
Kostenloses Whitepaper!
Desktop-Virtualisierung
Der rapide technologische Fortschritt, der vom Mooreschen Gesetz beschrieben wird, bietet IT-Unternehmen einen theoretischen Vorteil, aber erst durch den damit verbundenen Wettbewerb wird aus diesem Vorteil ein echter Mehrwert. Denn während die Anbieter um Marktanteile kämpfen, sinken die Kosten für die Komponenten einer Desktop-Virtualisierungs-Infrastruktur. Gleichzeitig entwickelt sich die Desktop-Virtualisierung rasant weiter und eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Mobilität und Flexibilität, die die Menschen und Unternehmen zu immer größeren Leistungen antreiben. 
Jetzt kostenlos herunterladen!

Zwölf neue Features für Bitbucket Pipelines
Atlassian Bitbucket
Zwölf neue Features für Bitbucket Pipelines
In den vergangenen sechs Monaten wurden die Bitbucket Pipelines um zwölf neue Funktionen erweitert. Die neuesten davon sind Scheduled Pipelines.
> weiterlesen
Milliarden für die KI-Forschung
Bitkom
Milliarden für die KI-Forschung
Der Branchenverband Bitkom fordert massive Investitionen in die KI-Forschung. Zusätzlich sollten 40 Professuren zur KI-Forschung geschaffen werden.
> weiterlesen
Neuer Quantenspeicher passt auf einen Chip
Forschung
Neuer Quantenspeicher passt auf einen Chip
Ein Forscherteam aus den USA und Italien hat den Prototyp eines Quantenspeichers entwickelt, der rund 1000 Mal kleiner ist als herkömmliche Quantenspeicher -- klein genug, um auf einen Chip zu passen.
> weiterlesen
Vernetztes Fahren auf Basis von Azure
Bertrandt, Microsoft
Vernetztes Fahren auf Basis von Azure
Gemeinsam präsentieren Bertrandt und Microsoft auf der IAA in Frankfurt eine neue Analyseplattform für vernetztes Fahren auf Basis der Microsoft Cloud-Plattform.
> weiterlesen



NMG Akademie
19.09.2017
Webinar
Texte für Redaktionen
Gute Texte zu verfassen ist nicht schwer, wenn einige Grundregeln beachtet werden. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie verständliche und leicht lesbare Texte für Ihre Webseite und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. >>> weiterlesen
29.09.2017
1-tägiges Seminar in Köln
Google AdWords Optimierung für Fortgeschrittene
In diesem Seminar lernen Sie, welche zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten Ihnen AdWords bietet, wie Sie die Reichweite Ihrer Suchmaschinenwerbung ins Google Display Netzwerk (GDN) ausdehnen und wie Sie darüber hinaus Ihr Budget mithilfe von Conversiontracking zielgerichtet einsetzen können. >>> weiterlesen

IHR KONTAKT ZU UNS

Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Büro München, Bayerstr. 16a, 80335 München
Registergericht Ulm HRB 1429, Ust-IdNr.: DE147033675
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Florian Ebner

Telefon: +49 (89) 741 17-0, Telefax: +49 (89) 741 17-101
E-Mail: [email protected]
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb)
Mediaberatung: [email protected], Thomas Deck, [email protected], Tel. +49 (89) 741 17-282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.