AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 216 vom 5. November 2020
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
TÜV-Report 2021: Weniger erhebliche Mängel
 
 
 
VW-Chef Diess: Pandemie weiter größte kurzfristige Bedrohung
 
 
 
SUV-Boom: Milliardengewinn für General Motors
 
 
 
Subventionen: Söder will längere E-Kaufprämien
 
 
 
Hersteller-Verband ACEA: Jeder zehnte verkaufte Pkw in der EU hat Elektroantrieb
 
 
 
Personalie: Neuer Head of Sales bei AUTOonline
 
 
 
Fahrzeugzulassung: Bayerisches Kfz-Gewerbe warnt vor Engpässen
 
 
 
Mobile.de: GW-Preise steigen konstant
 
 
 
Bankenfachverband: Anteil der Restkreditversicherungen ist gestiegen
 
 
 
Corona-Risiken: Untreue-Prozess gegen VW-Personalmanager wird verschoben
 
 
 
Budget-Auto: Dacia nennt Preise für neuen Sandero
 
 
 
Genesis GV70: Der nächste Angriff
 
 
 
Knorr-Bremse: Jan Mrosik wird neuer Vorstandsvorsitzender
 
 
 
Bußgeldkatalog: NRW will neuen Anlauf im Dauerstreit
 
 
 
CAAM: Chinas Automarkt wächst weiter
 
 
 
Feststellbremse betätigt sich nicht automatisch
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Elektrifizierte Antriebe im Handel

„E-Mobilität boomt. Boomen Sie mit und profitieren Sie von diesem Wandel der Branche!" Entdecken Sie mit Marco Christ, Generalbevollmächtigter der Creditplus Bank, Kundenwünsche und Wirklichkeit im Handel rund um elektrifizierte Antriebe im Autohaus.

Mehr erfahren Sie hier!
 
 
 
 
TÜV-Report 2021
Weniger erhebliche Mängel
Die Zahl der verkehrsunsicheren Fahrzeuge auf deutschen Straßen ist gesunken. Daran hat möglicherweise auch die Pandemie ihren Anteil. mehr
 
 
 
 
VW-Chef Diess
Pandemie weiter größte kurzfristige Bedrohung
Für den VW-Chef stellt die Corona-Pandemie in der nächsten Zeit die größte Herausforderung dar. Zwar geht es der Autoindustrie im dritten Quartal etwas besser, jedoch hänge die weitere Entwicklung davon ab, die Krankheit unter Kontrolle zu kriegen und Beschränkungen zu vermeiden. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Digitale Gebrauchtwagenvermarktung & Auktionsplattform

Das digitale Geschäftsmodell für Autohäuser und Autohändler: Besondere Anwenderfreundlichkeit und viele praktische Features bedeuten weniger Aufwand und mehr Rendite! 

Jetzt unverbindlich anmelden!
 
 
 
SUV-Boom
Milliardengewinn für General Motors
Der US-Autoriese hat angesichts boomender SUV- und Pick-up-Verkäufe im dritten Quartal glänzend verdient. Grund ist eine raschere Erholung der Verkäufe als erwartet, vor allem in den USA. mehr
 
 
 
 
Subventionen
Söder will längere E-Kaufprämien
Die E-Mobilität scheint langsam Fahrt aufzunehmen - jedenfalls, wenn man die Bestellungen und Neuzulassungen bei alternativen Antrieben betrachtet. Für das "Autoland" Bayern prescht Markus Söder mit dem Vorschlag längerer und höherer Förderung vor. Ziehen andere nach? mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
DVS: Automatisierte Fahrzeugannahme

Der Digital Vehicle Scan (DVS) von TÜV SÜD digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt die Dialogannahme, Rücknahmen von Leasing- und Mietwagen, Fahrzeugübergaben und alle weiteren Überprüfungen. Wie das funktioniert, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
Hersteller-Verband ACEA
Jeder zehnte verkaufte Pkw in der EU hat Elektroantrieb
Der Anteil von Fahrzeugen mit reinen Diesel und Benzinmotoren unter den in der EU verkauften Neuwagen ist kräftig gesunken. E-Autos legten dagegen kräftig zu. mehr
 
 
 
 
Personalie
Neuer Head of Sales bei AUTOonline
Seit September 2020 ist Stefan Tomicic neuer Vertriebsleiter des Restwertprofis aus Berlin. Seine Aufgabe besteht unter anderem darin, das Kundenerlebnis, die Usability und die Qualität in den Bereichen Restwert, Flotte und Remarketing stetig zu verbessern. mehr
 
 
Stellenangebote
Filialleiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Automobilverkauf
Rosenheim
Geschäftsführer (m/w/d)
Deutschland
 
 
 
Fahrzeugzulassung
Bayerisches Kfz-Gewerbe warnt vor Engpässen
Kurz vor Jahresende könnten viele Kunden noch einmal die Gelegenheit nutzen, ein neues Auto zum reduzierten Mehrwertsteuersatz zu kaufen. Darauf sind viele Zulassungsstellen nicht vorbereitet, befürchtet das Kfz-Gewerbe. mehr
 
 
 
Mobile.de
GW-Preise steigen konstant
Auch im Oktober zeigte sich beim Fahrzeugmarkt Mobile.de ein allgemeiner Preisauftrieb. Modelle der oberen Mitteklasse stehen momentan besonders kurz auf dem Händler-Hof. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Standzeiten optimieren  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
Bankenfachverband
Anteil der Restkreditversicherungen ist gestiegen
Rund jeder vierte Ratenkredit in Deutschland ist mittlerweile versichert. Dabei zeigen sich knapp drei Viertel der Versicherungsnehmer zufrieden mit ihrer Police. mehr
 
 
 
 
Corona-Risiken
Untreue-Prozess gegen VW-Personalmanager wird verschoben
Der Draht zwischen Betriebsrat und Management ist bei VW traditionell eng. Zu eng? Staatsanwälte sahen ungerechtfertigt hohe Vergütungen - und klagten Personalchefs an. Der Strafprozess muss aber noch warten. mehr
 
 
 
Budget-Auto
Dacia nennt Preise für neuen Sandero
Die Renault-Tochter startet die neue Generation des Kleinwagens Sandero. Sie wird etwas teurer als das Vorgängermodell. Das ändert an der Position auf dem Markt aber nichts. mehr
 
 
 
 
Genesis GV70
Der nächste Angriff
Mit Genesis will Hyundai den Premium-Platzhirschen aus Deutschland einheizen. Jetzt haben die Südkoreaner ein weiteres Modell vorgestellt – im wichtigen SUV-Segment. mehr
 
 
 
Knorr-Bremse
Jan Mrosik wird neuer Vorstandsvorsitzender
Der bisherige Siemens-Manager soll unter anderem die Digitalisierung bei Knorr-Bremse vorantreiben. Zeitgleich mit der Entscheidung für Mrosik verkündete der Aufsichtsrat die Vertragsverlängerung mit Vorstand Jürgen Wilder. mehr
 
 
 
Bußgeldkatalog
NRW will neuen Anlauf im Dauerstreit
Wie teuer soll zu schnelles Fahren werden, ab wann soll der Führerschein weg sein? Darüber streiten Bund und Länder seit Monaten. An diesem Freitag wäre die nächste Chance für einen Kompromiss - doch der ist nicht in Sicht. mehr
 
 
 
 
CAAM
Chinas Automarkt wächst weiter
Im Oktober konnte sich der chinesische Automarkt weiter erholen. Der Absatz stieg laut Herstellerverband CAAM im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,4 Prozent. mehr
 
 
 

Heute bei asp-Online:

 
 
 
 
Kia-Rückruf
Feststellbremse betätigt sich nicht automatisch
Kia ruft einige Fahrzeuge des Modells Soul EV zurück in die Werkstätten. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die elektronische Feststellbremse nicht automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag