Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Tücken der E-Trottis: Sie sind immer häufiger auf der Strasse zu sehen. Doch viele kennen die dafür massgeblichen Vorschriften gar nicht: E-Trottinetts sind auch bei Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg beliebt. Das hat die Kantonspolizei Solothurn nun dazu veranlasst, eine Sensibilisierungskampagne zu starten. Denn, so hält die Polizei fest: «Nicht selten werden mit solchen Fahrzeugen gültige Verkehrsregeln missachtet.» Wussten Sie etwa, dass Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren für ein E-Trottinett die Töffliprüfung brauchen?
Kein Nachttarif mehr: Bei der BKW steigen die Strompreise nicht, das betont der Energiekonzern dieser Tage gerne und oft. Allerdings streicht der Stromkonzern nun den Nachttarif – und der neue Einheitstarif hat für manche Kunden doch teure Konsequenzen. Insbesondere für all jene, die Elektroheizungen oder Elektroboiler haben, die das Wasser in der Nacht aufwärmen. So ergibt sich etwa für ein Ehepaar aus dem Leberberg eine um jährlich rund tausend Franken höhere Stromrechnung.
Lego-Ausstellung in Solothurn: Lego ist für viele Kinder ein wunderbarer Zeitvertreib. Am 15. und 16. Oktober findet die grösste Lego-Ausstellung der Schweiz in der Solothurner Rythalle statt. Rund 70 Fans der Bauklötzchen aus der Schweiz und Deutschland werden im Rahmen der «Steinchenwelten» ihre Kreationen zeigen. Dabei sein werden auch die Solothurner Patrick und Ramona von Felten. Was fasziniert sie an Lego so sehr? Und warum reisen die beiden auch mal Tausende Kilometer an eine Ausstellung?
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Geschlechtsänderung
Mit 70 Jahren wurde Bruno in Grenchen zu Bigna: «Endlich muss ich mich nicht mehr verstecken», sagt die Pfarrerin
Bigna Wiher ist jetzt, im Pensionsalter, in dem Geschlecht angekommen, in dem sie sich wohlfühlt. Die Pfarrerin aus Grenchen erzählt zum internationalen Aktionstag der LGBT-Gemeinschaft von ihrer Suche nach Identität, Rücksichtnahme, Beziehungen zu den Grosskindern und Gottesbilder.
 
WC-Misere
Fehlende Toiletten geben in Grenchen zu reden – der Bahnhofchef kontert: «Das WC bei uns ist längst wieder offen»
 
Erlinsbach
Starker Kontrast: Neben der «Villa von Däniken» im Dorfkern soll ein modernes Wohnhaus entstehen – früheres Projekt wurde durch den Kanton verworfen
 
Lüterkofen-Ichertswil
Nach Revitalisierung: So soll der Biberenbach für die Bevölkerung als Naherholungsgebiet attraktiver werden
 
Film
Krimi statt Komödie: Ein Verein aus Mümliswil-Ramiswil dreht mit «Schiinheilig» bereits den siebten Film
 
Vasellari Reisen
Eine Ära geht zu Ende: Das Grenchner Reisebüro Vasellari schliesst Ende Januar seine Tore
 
Serie
Roland Rötheli sagt: «Das Wilde der Natur gehört ins Bild, nicht ich»
 
Trimbach
Wenn betroffene Grundstückeigentümer mitmachen: Der Dorfbach soll für 4,2 Millionen Franken umgestaltet werden
 
Solothurner Blaulicht-Ticker
Lastwagen auf A1 bei Oensingen umgekippt: Autobahn mit Abfall übersät ++ Oberdorf: Sattelschlepper rollt rückwärts in Motorradlenker und verletzt diesen tödlich
 
Wettkampf
Synchronturnen: Das Grenchner Trampolin-Duo Waldner/Wyss gewinnt Bronzemedaille am Friendship Cup in Tschechien
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kriminalität
Die Spur des Kokains: Wie sich die Drogenmafia in Europa ausbreitet – bis nach Zürich
Ein belgischer Drogenboss von Europols Most-Wanted-List hat sich in der Schweiz eingenistet. Nun soll er in seine Heimat ausgeliefert werden. Der Fall zeigt: Die Narcos sind mitten unter uns.
 
Bundesratswahl
Streit um SVP-Bundesratskandidatur – Roger Köppel attackiert Toni Brunner: «Er ist befangen»
 
Nina Chruschtschowa
«Selbst Stalin nahm nicht die ganze Welt in Geiselhaft»: Politologin und Chruschtschows Urenkelin im Interview
 
Russland
«Lauf, Selenski, lauf. Wir haben dich gewarnt...» – Russland feiert Vergeltungsschlag gegen die Ukraine
 
Bundesratswahl
«Ich traue mir das zu»: Kronfavorit Rösti steigt offiziell ins Rennen und versucht, es allen recht zu machen
 
Gestorben
Weltstar Anita Kerr ist in Genf im Alter von 94 Jahren verstorben
 
KOMMENTAR
Kokain ist eine Gefahr für die Demokratie
 
Italien
Verärgerung wegen Reaktionen aus Europa auf Meloni: «Italien kann selber auf sich aufpassen»
 
Nachruf
Zum Tod von Bruno Latour: Regisseur Milo Rau nennt fünf Lektionen, die ihn der Soziologe gelehrt hat
 
Iran
Iranische Protestbewegung hofft auf Generalstreik – Studentinnen rufen Parolen gegen Präsident Raisi
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung