21.1.2025 | 12:29
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

21.1.2025 | 12:29

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

1925 ist ein ganz besonderes Jahr: Damals wurden viele Voraussetzungen geschaffen, die die Grundlagen für den Sieg der Quantenmechanik wurden. Einen kurzen Überblick über die vielfältigen Durchbrüche im Bereich der Quantenmechanik lesen Sie im Artikel »Das wunderbare Quantenjahr 1925« in diesem Newsletter.

Zu einem der wichtigsten und vielfältigsten Anwendungsgebiete der Quantenmechanik entwickelte sich in den 60er Jahren der Laser. Das war Anfang der 70er Jahre bereits der Messe München aufgefallen: 1973 veranstaltete sie in München die erste »Laser – World of Photonics« – genau zum richtigen Zeitpunkt, die Messe ist bis heute erfolgreich und wächst munter weiter.

Inzwischen sind wir in die zweite Wachstumsphase der Quantenmechanik eingetreten, die Quantentechnologien – Quantensensoren, Quantenkommunikation und Quantencomputer – entwickeln sich mit bisher nicht gekannter Dynamik stürmisch weiter.

Grund genug für die Messe München, wieder einmal voranzugehen: 2022 fand die erste »World of Quantum« parallel zur »Laser – World of Photonics« statt, die sich ausschließlich den »neuen« Quantentechnologien widmet. Wer sich einen fundierten Überblick darüber verschaffen will, was sich gerade auf dem Gebiet der Quantentechnologien tut, ist auf der »World of Quantum« vom 24. bis 27. Juni 2025 in München bestens aufgehoben, hier trifft er die Experten, die an vorderster Front in sämtlichen Bereichen der Quanteningenieurwissenschaften arbeiten.

 

Ihr Heinz Arnold

Stv. Chefredakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Erdbeben in Taiwan

TSMC-Fabs abgeschaltet – kaum Schäden

 
 

 

Ein Beben der Stärke 6,4 hat am Dienstagmorgen in der Nähe von Tainan, Taiwan, die Erde erschüttert, wo TSMC einige seiner modernsten Fabs betreibt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
82 Mrd. Euro Handelsvolumen

EU und Mexiko ändern Freihandelsabkommen

 
 

 

Die Europäische Union und Mexiko vertiefen ihre Handelsbeziehungen. Auch mit Malaysia gibt es Verhandlungen. Viele Firmen nutzen Mexiko als Produktionsstandort für die Märkte in Amerika.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spectaris-Jahresausblick 2025

Deutsche Photonik-Branche bleibt vorsichtig optimistisch

 
 

 

Nach Jahren stabilen Wachstums hat sich die Dynamik in der deutschen Photonik-Industrie verlangsamt. Dennoch bieten Technologien wie Laserfusion und Quantentechnologien vielversprechende Chancen. Kann die Branche ihre Innovationskraft nutzen, um auch in Zukunft global wettbewerbsfähig zu bleiben?

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Ein Grund zum Feiern!

Das wunderbare »Quantenjahr« 1925

 
 

 

Vor genau 100 Jahren gelang es, die wesentlichen Elemente zusammenzubringen, um die Quantenmechanik konsistent zu beschreiben, Grund genug, das »Internationale Jahr der Quantenphysik« zu feiern – zu einem Zeitpunkt, an dem die Quantentechnologien so richtig in unser aller Leben eingreifen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Verbandsallianz Elektronik fordert

"Sinnlose Datensammelei und Berichtspflichten beenden"

 
 

 

Die Verbändeallianz Elektronik mit dem Fachverband Bauelementedistribution (FBDi), der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) und die Component Obsolescence Group Germany (COGD) fordern dringend Bürokratieabbau.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zahlreiche Veranstaltungen

Das Quantenjahr 2025 in Deutschland gestartet

 
 

 

Am 14. Januar 2025, zugleich auch dem 180. Geburtstag der DPG, starteten die Aktivitäten des Quantenjahrs in Deutschland mit einer öffentlichen Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rund 450 Teilnehmende waren vor Ort, fast 400 weitere im Livestream.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kooperation in der Messtechnik

Burster wird Teil der DiscoverIE Group

 
 

 

Der Messtechnik-Spezialist Burster schließt sich der DiscoverIE Group an. Damit erweitert Burster seine Möglichkeiten im internationalen Markt, bleibt aber weiterhin als eigenständige Marke bestehen. Auch der Standort Gernsbach und die 150 Arbeitsplätze sollen langfristig gesichert werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Würth Elektronik

Strahlend weiße Signal-LEDs

 
 

 

Würth Elektronik erweitert seine LED-Produktreihen WL-SMCW und WL-SMCC um weiße LEDs der Bauformen 0603 und 0402.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Streit um Lizenzgebühren

EU startet WTO-Verfahren gegen China

 
 

 

China verschafft sich aus Sicht der EU mit unlauteren Mitteln einen günstigeren Zugang zu bestimmten europäischen Technologien. Den Wettbewerbshütern in Brüssel reicht es jetzt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Anlässlich der Hannover Messe ausgelobt

Die drei Nominierten für den Robotics Award stehen fest

 
 

 

Eine hochkarätig besetzte Jury aus Expertinnen und Experten der Robotik hat die Nominee-Liste für den Robotics Award 2025 bekannt gegeben. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die mit robotergestützten Automatisierungs- und Logistiklösungen wegweisende Entwicklungen in der Industrie vorantreiben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Die NIS-2 und ihre Auswirkungen

Was die NIS-2-Richtlinke für die Lebensmittelindustrie bedeutet

 
 

 

Obwohl die Lebensmittelversorgungskette im Rahmen der NIS-2-Richtlinie der EU eine wichtige Rolle spielt, steht das Thema Cybersecurity dort immer noch oft im Hintergrund. Dies muss sich ändern – doch wo genau liegen die Risiken, und welche Gegenmaßnahmen sind erforderlich?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bolb / Laser Components

UVC-Desinfektion mit über 150 mW/Chip

 
 

 

Mit der UVC-LED S3535-H setzt der US-Hersteller Bolb Maßstäbe bei der Desinfektion mit ultravioletter Strahlung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TriLite auf der SPIE AR | VR | MR

Projektionsinnovationen für die Automobilindustrie

 
 

 

TriLite zeigt seine neue dynamische Automobilprojektion sowie Live-Demonstrationen seiner Augmented Reality (AR) Smart Glasses auf Basis seiner »Trixel 3«-Light-Engine auf der SPIE AR | VR | MR am Stand 6418.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sieben Vorträge ausgezeichnet

IEEE ECTC kürt beste Arbeiten 2024

 
 

 

Die IEEE Electronic Components and Technology Conference (ECTC) hat die besten wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Preise würdigen herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung von Mikrosystem-Packaging und Fertigung.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

04

 

 

Tech Forum München

04. - 05. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World 2025

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH