Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Was kann die Schweiz nun tun?
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Beunruhigung über Donald Trumps Zölle wächst – denn die Schweizer Pharmabranche scheint von den Gebühren nun doch nicht ausgenommen. Trump hat angekündigt, dass er die Höhe des Zinses für diesen Sektor bald verkünden will. Weltweit stürzen die Aktienkurse ab; die Verluste in der Schweiz sind besonders hoch. Wir haben sowohl im Inland als auch in den USA recherchiert: Wie kann die Schweiz die Regierung Trump dazu bringen, dass sie die Zölle wenigstens reduziert? Wie kann die Schweiz eine wirtschaftliche Eintrübung verhindern?
Neben dem Zollhammer aus den USA beschäftigt uns das Schweizer Bildungssystem. Wir erzählen die Geschichte von Geschwistern: Er ist hoch begabt und ausserordentlich intelligent, sie hat eine Lernschwäche. Wie reagiert die Schule auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen? In einem Fall ist die Antwort überzeugend, im anderen enttäuschend.
Hoch begabt ist Sophie Hunger als Musikerin. Nun hat sie ihren ersten Roman geschrieben. Im Interview verrät Hunger, auf was es beim Schreiben ankommt – und wer sie als Autorin gefördert hat.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Zollstreit mit den USA
«Ruft Trump direkt an, er ist unglaublich gut erreichbar»: Fünf US-Senatoren raten der Schweiz, was sie jetzt tun sollte
Unser CH Media-Korrespondent hat sich in Washington umgehört und mit Vertrauten von Präsident Donald Trump über die Strafzölle gegen die Schweiz gesprochen. Das sind die gesammelten Ideen.
 
5-Jahres-Minusrekord
Tage des Grauens am Schweizer Aktienmarkt: Trumps Zölle vernichten Milliarden Franken an Börsenwerten
 
USA-Newsblog
Trumps universelle Zehn-Prozent-Zölle in Kraft ++ US-Verteidigungsministerium bestätigt Entlassung von NSA-Chef ++ SMI mit grösstem Tagesverlust seit Corona
 
Gerichtshof für Menschenrechte
Ihr Ex-Freund schoss mit der Armbrust auf sie: Jetzt verurteilt Strassburg die Schweiz – wegen Täterschutz
 
Rüstungs-Deal
Schweizer Armee kauft Sturmgewehr in den USA
 
Fussball
Es fehlt an der Reife: Auch wegen naiv verteidigtem Freistoss verlieren die Schweizerinnen gegen Frankreich mit 0:2
 
Ferien
Weil immer mehr digital bezahlt wird: Die kultigen Reka-Checks verschwinden – das ist als Ersatz geplant
 
Gastronomie
Köche und Kellner verzweifelt gesucht: Sterneköche werben gegen den Fachkräftemangel im Restaurant
 
Schweizer Pop
Lovebugs geben nach langer Schaffenspause ein Comeback
 
Drei Themen im Detail
1. Die Familie von David und Tamara hat tiefe Einblicke bekommen, wie die Schulen auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen vorbereitet sind. Die Reaktionen hätten nicht unterschiedlicher ausfallen können.
Intelligenz
Er ist hochbegabt, seine Schwester hatte eine Lernschwäche – was aus ihnen geworden ist, überrascht
 
2. HSG-Professorin und Amerika-Kennerin Miriam Meckel erklärt, warum Donald Trump das Gegenteil dessen tut, was Experten raten. Und sie sagt, was passieren könnte, wenn die Zölle in eine tiefe Rezession münden: «Bürgerkrieg ist kein Tabuwort mehr – er ist ein reales Risiko.»
Interview
«Trumps Politik ist näher am autoritären sowjetischen Kommunismus als am Kapitalismus»
 
3. Sophie Hunger hat ihr Literatur-Debüt geschrieben und überzeugt auch zwischen zwei Buchdeckeln. Ein Gespräch über hohen Anspruch, den Einfluss von Deutschlehrern und den Reiz des Geheimnisses.
Interview
«Sollte es eine Schule geben, an der Handys verboten sind, dann ziehe ich dorthin» – Sophie Hunger über Sprache und ihre Angst vor Social Media
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Liebesbetrug
«Meine Tochter glaubt trotz Drohungen, Amir tue alles nur aus Liebe» – Aargauer Mutter befürchtet, die 17-Jährige habe sich in einen Betrüger aus Tunesien verliebt
Die 16-jährige Fabia (alle Namen geändert) lernt per Whatsapp den 20-jährigen Tunesier Amir kennen. Sie schreiben sich oft, nach kurzer Zeit ist Fabia verliebt. Sie will gar nach Tunesien reisen, um ihn zu heiraten. Ihre Eltern halten sie gerade noch davon ab. Ein Jahr später: Als ihnen Amir plötzlich droht und Geld fordert, fallen die Eltern aus allen Wolken. Ist alles nur Betrug? Die Tochter glaubt noch immer an die grosse Liebe. Mutter Eliane F. weiss nicht mehr weiter – das ist ihre Geschichte.
 
Menziken
Kündigung hinterlässt Fragezeichen: Nach Eklat im Dezember schreibt die Schule Menziken das nächste unschöne Kapitel
 
Umstrittene Werbeaktion
«Ein No-Go»: Aargauer Firma für Heimelektronik nutzt das tödliche Brandunglück in Staufen für Werbung
 
Baden
Knall im Alterszentrum Kehl: Geschäftsführer Florian Immer per sofort weg
 
Challenge League
Grosse Moral, wieder kein Sieg: Der FC Aarau kommt gegen Ouchy zurück – und rutscht trotzdem auf den Barrageplatz
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Raumfahrt
Geben die USA den Mond nun kampflos auf? Elon Musks Pläne gefährden ein Grossprojekt der Nasa
Elon Musk will die US-Raumfahrtbehörde neu ausrichten – zugunsten seiner Mars-Pläne. Das Mondprogramm Artemis könnte wackeln. Für die Forschung wäre das ein schwerer Schlag. Aber will die USA den Mond wirklich kampflos seinem Konkurrenten China überlassen?
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung