Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Der US-Präsident beschreibt das Flugzeug als „historische Investition“ für das Land. Für Boeing ist der Auftrag ein ersehnter Erfolg nach schwierigen Jahren – und der Konzern nimmt Revanche an Lockheed Martin. |
|
Friedrich Merz plant hohe Kredite für Investitionen. Die Märkte folgen ihm bislang. Doch für Anleger gibt es bessere Alternativen. |
|
Die UN könnten Blauhelme an die Waffenstillstandslinie entsenden, die EU einen Einsatz im Hinterland beauftragen. In jedem Fall müsste die ukrainische Armee in ein „stählernes Stachelschwein“ verwandelt werden. |
|
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan hat sich zum Militärdienst gemeldet. Er spricht über die Verheerungen des Krieges in den Seelen der Menschen, was Trumps Gespräch mit Putin für die Ukrainer bedeutet – und die Illusionen des Westens. |
|
Vor drei Jahren eröffnete Tesla seine Produktion in Grünheide. Werksleiter André Thierig über die Folgen der Politisierung unter Donald Trump, den neuen, alten Hoffnungsträger Model Y – und Hausbesuche bei kranken Mitarbeitern. |
|
Weil auch die Länder zustimmten, in denen die Linkspartei mitregiert, wird im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit übertroffen. Enthält das Finanzpaket aber rechtliche Probleme? |
|
Deutschland beschlagnahmt ein Schiff der russischen Schattenflotte wegen eines Sanktionsverstoßes. Von einem Zeichen gegen Russland ist nun deswegen die Rede. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Auf dem F.A.Z.-Kongress geht der designierte Bundeskanzler mit Herausgeber Berthold Kohler auf die geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit ein. Dazu spricht Friedrich Merz offen über Wortbruchvorwürfe – auch aus der eigenen Partei. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Wenn die Ehe nicht mehr läuft, lässt man sich halt scheiden? So einfach ist es nicht, sagt eine Scheidungsanwältin. Worauf besonders Frauen achten sollten – und warum ein Seitensprung nicht das Ende einer Ehe bedeuten muss. |
|
Die amerikanische Einwanderungsbehörde geht härter gegen Touristen, Green-Card-Besitzer und Migranten mit gültigem Visum vor. Jüngster Fall ist ein französischer Wissenschaftler. |
|
Sofia Dreisbach, Washington |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef68cc7ed0160feb2a396ef9e1aa0badf902e81aeb0eca3fafe unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f862520459c57a2814b4e035fad1d5bd3c58e33f3b5aede5a94e9a8d51fa7d0877a10 | |