 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Vorsichtig erleichtert war man in Dänemark, als Trump in seiner Rede Grönland nicht erwähnte. Später aber tat er es. Schon zuvor musste Regierungschefin Frederiksen kreidebleich eingestehen, dass er es ernst meint. |
|
Weniger Klimaschutz und Steuern, drohende Zölle: Europa muss sich für scharfen Wettbewerb rüsten. In Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bestehen Zweifel, ob der Kontinent darauf vorbereitet ist. |
|
Das Beste von |  |
| |
|
Immer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser. |
|
Die Hersteller haben im vergangenen Jahr fast 50 Prozent weniger Geräte verkauft. Auch andere Heizungen schwächeln. Der Verbandschef fordert „klare Ansagen“ für die Kunden. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Nächste Woche debattiert der Bundestag darüber, ein AfD-Verbotsverfahren einzuleiten. Die Sozialdemokratin Carmen Wegge erklärt im Interview, warum sie das noch vor der Bundestagswahl für sinnvoll hält. |
|
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung der Ukrainehilfen. Wie unterscheiden sich diese? Und warum streitet Berlin über ein weiteres Paket? |
|
Trump genießt es, dass ihm dieses Mal kaum Widerstand geleistet wird. Er sieht darin aber keine Chance zur Versöhnung, sondern pure Unterwerfung. Nur die Europäer können aufatmen – ein bisschen. |
|
 | Kommentiert von Andreas Ross Verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online. |
|
|
| |
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Als Betrüger beim Computerspielen ist Elon Musk überführt, den angeblichen „Hitlergruß“ lässt er sich indes nicht anhängen. Seine Ego-Show stellt bald die von Donald Trump in den Schatten. |
|
 | Kommentiert von Michael Hanfeld Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Medien“ . |
|
|
| |
|
|
230 offene Leitungsstellen allein an hessischen Schulen deuten darauf hin, dass das Amt des Schulleiters nicht attraktiv und erstrebenswert ist. Länder und Schulträger sind aufgerufen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. |
|
 | Kommentiert von Rainer Schulze Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Während seines Auftritts in Davos skizziert der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat seine Pläne nach einem möglichen Wahlsieg. Vor allem die Wirtschaft hat er im Blick. Donald Trump bezeichnet er als einen „Dealmaker“ mit klaren Positionen. |
|
Der Grüne Stefan Gelbhaar hat gegen den RBB eine einstweilige Verfügung erwirkt. Alle Kernvorwürfe wegen vermeintlicher sexueller Belästigung seien vom Tisch, so sein Anwalt. Es dränge sich der Verdacht einer Kampagne auf. |
|
Sexuelle Belästigung und Vergewaltigung: In Frankreich zieht der Missbrauchsskandal um Abbé Pierre, den einst so hoch geschätzten Apostel der Armen, immer weitere Kreise. |
|
Durften Biontech und Pfizer die mRNA-Technologie der US-Konkurrenz auf Dauer lizenzfrei nutzen? Moderna überzieht das Mainzer Unternehmen mit Klagen - und hofft auf hohe Geldsummen. |
|
Linksextremisten sollen 2023 in Budapest Neonazis brutal angegriffen haben. Sieben Beschuldigte haben sich nun in Deutschland gestellt. Sie versuchen eine Auslieferung nach Ungarn zu verhindern. |
|
Im März starb eine Familie mit zwei kleinen Töchtern bei einem Wohnhausbrand in Solingen. Nun steht der frühere Mieter Daniel S. vor Gericht: Er soll das Feuer gelegt haben – es war wohl nicht seine erste Brandstiftung. |
|
Einst war die Fondswelt klar: Konventionelle Fonds sind aktiv, ETF passiv. Doch jetzt gibt es auch ETF mit aktivem Management. Wird das der neue Renner? |
|
Bei einem Feuer in einem Hotel im türkischen Skigebiet Kartalkaya sind mindestens 66 Menschen ums Leben gekommen. Der Hotelbesitzer und drei weitere Personen wurden festgenommen. War der Brandschutz ausreichend? |
|
Bundesfinanzminister Jörg Kukies spricht über den Krankenkassen-Vorstoß des Grünen-Spitzenkandidaten, das Zögern des Kanzlers bei weiteren Milliardenhilfen für die Ukraine und über seine Erfahrungen mit Donald Trump. |
|
Die Kirche in Italien unternimmt allenfalls Trippelschritte in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Nur in Südtirol wagt man eine unabhängige Untersuchung. |
|
Seit kurzem gibt es ein neues grünes Label der Europäischen Union für Anleihen. Für Investoren kann das teuer werden – doch wird auch etwas besser? |
|
Für Boris Herrmann geht es bei der Vendée Globe nur noch ums Ankommen. Doch sein gebrochenes Backbord-Foil erschwert seine Lage – und für das Wochenende kündigt sich ein weiterer Sturm an. |
|
Viel Grundlagenforschung, wenig neue Geschäftsmodelle: Der BDI-Chef gibt die Schuld dafür vor allem der Politik. „Ein Gehirn, das ständig mit Regulierung beschäftigt ist, verliert die Fähigkeit zur Innovation.“ |
|
Donald Trump will Astronauten zum Mars schicken und die amerikanische Fahne dort hissen. Damit fasziniert er die Amerikaner. Und Europa? Läuft Gefahr abgehängt zu werden, sagt ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher. |
|
Nach dem Geständnis des mutmaßlichen Messer-Mörders von Southport wird Behördenversagen offenbar. Diese hatten sich mehrmals gegen eine Aufnahme des Mannes in ein Antiterror-Programm entschieden. |
|
Tennisstar Alexander Zverev erreicht das Halbfinale der Australian Open – obwohl er diesmal ohne seine neue Geheimzutat auskommen muss. Nun wartet ein ganz anderes Kaliber. |
|
Nach einem Burnout stellen sich viele Fragen: Bleibe ich im Unternehmen oder suche ich mir einen neuen Arbeitgeber? Weihe ich die Kollegen ein? Und: Wie schaffe ich es, besser für mich zu sorgen? |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6eca9982e7e2e95583e7d65b12ead8bd7241ca469a5a0959e unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b04140cec846f6d03b76444b2e026c127b2bc507301c2d4d4321e9f668e1264410 |
|