Werden die USA der Ukraine auch solche Waffen liefern, mit denen etwa Russlands Hauptstadt Moskau angegriffen werden könnte? Entsprechende Spekulationen weist Präsident Donald Trump nun zurück.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Kompakt: Themen des Tages
16.07.2025 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine
Werden die USA der Ukraine auch solche Waffen liefern, mit denen etwa Russlands Hauptstadt Moskau angegriffen werden könnte? Entsprechende Spekulationen weist Präsident Donald Trump nun zurück.
Artikelbild  
Video
Ukraine-Krieg: Trump setzt Putin Ultimatum von 50 Tagen
Mit Russland soll niemand mehr Handel treiben - zumindest, wenn es nach US-Präsident Trump geht. Wenn der Ukraine-Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen beigelegt ist, droht Trump mit massiven Zöllen - für alle Länder, die dann noch irgendetwas von Russland kaufen.
Artikelbild   Gazastreifen: Erneut Tote bei Hilfsgüterverteilung
Chaos in Chan Junis bei einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe. 20 Menschen sterben. Die umstrittene Verteilorganisation GHF beschuldigt die Hamas, den tödlichen Aufruhr verursacht zu haben.
Artikelbild   Ambivalenter Kurs: Syriens Regierung und die Minderheiten
Die Zusammenstöße zwischen Drusen und Sunniten in Suweida sind nur der jüngste Fall von Gewalt gegen Minderheiten in Syrien. Der Kurs der Regierung ist unklar. Zumindest in einige Fälle sind Regierungstruppen verstrickt.
Artikelbild  
Video
Trumps Migrationspolitik verschärft Probleme von US-Städten
Verfallende Innenstädte, Arbeitskräftemangel - US-Städte spüren die Folgen des demografischen Wandels. Einwanderer könnten die Entwicklung stoppen - doch die Migrationspolitik von US-Präsident Trump dämpft die Hoffnungen.
Artikelbild   Warum die Proteste Kenias Generation Z schwer erschüttern
Seit über einem Jahr kämpft Kenias Jugend auf den Straßen für politischen Wandel im Land. Doch die gewaltvollen Zusammenstöße mit dem Staat hinterlassen Spuren. Angst und Panik gehören zum Alltag.
Artikelbild  
Video
Französisches Start-ups: Hightech für Europas Verteidigung
Die Neuausrichtung der US-Außenpolitik unter Präsident Donald Trump zwingt Europa, militärisch aufzurüsten. Frankreich gehört zu den Ländern, die dabei vorangehen – auch mit Start-ups im Rüstungsbereich.
Artikelbild   Sommer, Sonne, Streit: Ferienzeiten in Deutschland
Millionen deutscher Schüler freuen sich über die Sommerferien. Doch für wen beginnen sie wann? Das sorgt jedes Jahr wieder für Streit.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Liger, Maultier und Co.: Skurrile Mischlinge der Tierwelt
Löwen und Tiger kommen sich nur in Zoos sehr nahe und zeugen Nachwuchs: Liger. Es gibt aber noch viele andere Artenmischlinge. Hier ein paar skurrile und überraschende Beispiele.
Artikelbild  
Video
Blumenmeer in Italiens Erdbebenregion Castellucci
Touristen strömen zur Blütezeit in die Berge um Castelluccio. Ohne das bunte Naturschauspiel wäre der Ort nach dem Erdbeben 2016 vielleicht längst aufgegeben worden. Denn das hatte den ganzen Ort zerstört. Er wird nun ganz langsam wieder aufgebaut.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn


Tel. +49.228-429.0
[email protected]

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Twitter Instagram
© 2025 Deutsche Welle | Newsletter abbestellen | Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit