Salü Vor einem Jahr haben wir all unsere Ressourcen in ein einziges Vorhaben investiert: Aufzuzeigen, dass die Schweiz eine Kreuzfahrtnation ist – weniger wegen der Reisenden, sondern vielmehr wegen der Branche: einer Industrie mit oftmals menschenrechtswidrigen Arbeitsbedingungen und einer eigenwilligen Auffassung von Klima- und Umweltschutz. Während unserer Recherchen zu den Arbeitsbedingungen auf Hochseeschiffen trafen wir Piet Dörflinger von der Seefahrer*innen-Gewerkschaft Nautilus in Basel, der das Geschäft kennt wie wenige andere – vor allem jenes auf europäischen Flüssen. Ich selbst hielt diese lange für den harmloseren Zwilling der Hochseekreuzfahrt – bis mir im Gespräch mit Dörflinger klar wurde, dass schlechte Arbeitsbedingungen und die Missachtung von Arbeitsrechten dort ebenso verbreitet sind. Es überraschte daher nicht, als uns Konstantin Kreibich vom Magazin zentralplus im Dezember kontaktierte: Er hatte Hinweise auf die systematische Ausbeutung bei Viking River Cruises zugespielt bekommen – überlange Arbeitstage, schlechte Bezahlung und Anstiftung zur Täuschung von Behörden. Aus den Indizien wurde ein eindrücklicher Bericht, den wir nun für unser Dossier übernehmen dürfen. Natürlich informieren wir in gewohnter fairunterwegs-Manier auch darüber, was Reisende tun können, um die Branche zu verbessern – in einem erneuten Interview mit Dörflinger. Glücklicherweise ist es nicht unser einziges Anliegen, Missstände aufzuzeigen, sondern auch nachhaltige Alternativen im Tourismus zu fördern. Lest deshalb im Interview mit Elena Monsch von Arosa Tourismus, wie ein neuer Tourismusansatz Gestalt annimmt! Und nicht zu vergessen: unsere aktuellen Community-Karten-Tipps! Habt ihr auch einen? Dann her damit! Schön, dass ihr uns lest und unterstützt! Herzlich, Matteo Baldi P.S.: Und weil ich die letzte Instanz vor dem Versenden des Newsletters bin, verkünde ich in Eigenregie ein neues Format: Ab jetzt werdet ihr in jedem Newsletter einen fairunterwegs-Kartentipp von einem /einer fairunterwegs-Mitarbeiter*in bekommen. 😊
Ich starte: |