DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
07.12.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Trotz Evakuierungszonen: "Kein Ort ist sicher in Gaza"
Während Israel die Hamas nun im gesamten Gazastreifen attackiert, wächst die Kritik. Israels Armee betont, dass sie Zivilisten schone. Doch die bisherigen Maßnahmen sind laut UN-Organisationen unzureichend.
Artikelbild   Wie groß ist die Terrorgefahr in Deutschland?
Ein verhindertes Attentat auf einen Weihnachtsmarkt, eine Messerattacke in Paris, Warnungen des Verfassungsschutz vor Anschlägen. Der Nahost-Krieg hat Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland.
Artikelbild   Ukraine: Kriegsmüdigkeit bei Unterstützern wächst
Die US-Republikaner blockieren weitere Militärhilfen für die Ukraine. Ungarns Regierungschef Viktor Orban will ein umfangreiches EU-Hilfspaket verhindern. Wird das Land im Stich gelassen?
Artikelbild   Wladimir Putins eingeschränkter Reiseradius
Die aktuelle Reise an den Golf ist einer der wenigen Staatsbesuche des russischen Präsidenten in diesem Jahr. Seit ein internationaler Haftbefehl gegen ihn vorliegt, meidet Putin Auftritte im Ausland.
Artikelbild   Wie die Schließung der russisch-finnischen Grenze Familien trennt
Wegen des Zustroms von Migranten hat Finnland seine Grenze zu Russland geschlossen. Russischsprachige Einwohner des Landes können nun ihre Familien nicht mehr besuchen - und machen Druck.
Artikelbild   EU sieht Fortschritte bei Handelsgesprächen mit China
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China müssten ausgewogener werden. Darin sei man sich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping einig, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Artikelbild   Sudan: Massaker, Vertreibungen und kein Ende der Gewalt
Die Gewalt im Sudan nimmt immer drastischere Formen an. Zudem fehlt es an Formaten für Verhandlungen. Das lässt ein nahes Ende des Konflikts unwahrscheinlich werden.
Artikelbild   DW Deutsch stellt sich 2024 neu auf
Mit dem deutschsprachigen Programm fokussiert sich die DW noch stärker auf Menschen im Ausland, die Deutsch sprechen oder lernen. Das bedeutet: mehr Kontext, lebensnahe Themen und eine noch verständlichere Sprache.
Artikelbild   Alle reden von Rezession: Aber DAX auf Rekordhoch
Rezessionssignale mehren sich. Geopolitische Spannungen nehmen eher zu als ab. Und der Deutsche Aktienindex DAX? Feiert ein neues Rekordhoch. Wie passt das zusammen?
Artikelbild   Was wird beim jüdischen Chanukka-Fest gefeiert?
Das Lichterfest erinnert im Judentum an die Befreiung aus der griechischen Herrschaft. Was es mit den acht Kerzen auf sich hat und welches Gebäck auf den Tisch kommt — die DW klärt auf.