Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wegen Trockenheit und Hitze: Könnte der Rhein in Basel austrocknen? Er ist wärmer und führt weniger Wasser im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Das hat Auswirkungen auf Mensch, Tier und Wirtschaft. Eine Expertin erklärt, noch habe es genug Wasser.
Dem Erlenmattplatz soll Leben eingehaucht werden: Pavillon macht den Anfang – am Freitag eröffnet das erste Projekt der Zwischennutzungen auf dem Erlenmattplatz im Kleinbasel. Dass ab nächstem Jahr auch ukrainische Geflüchtete auf dem Areal wohnen sollen, sehen die Projektbeteiligten nicht als Hindernis.
Gas-Misere: FDP-Ständerat und Gasverbands-Präsident Martin Schmid lobt Simonetta Sommaruga, kontert André Dosés Kritik und sagt, wie viel Gas die Branche für den Winter beschafft hat.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Zukunftsszenario
Wegen Trockenheit und Hitze: Könnte der Rhein in Basel austrocknen?
Der Rhein in Basel ist wärmer und führt weniger Wasser im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Das hat Auswirkungen auf Mensch, Tier und Wirtschaft. Eine Expertin erklärt, noch habe es genug Wasser.
 
Zwischennutzung
Dem Erlenmattplatz soll Leben eingehaucht werden: Ein Pavillon macht den Anfang
 
Trockenheit
Tiefe Wasserstände, Fischsterben, Waldbrandgefahr: Die Folgen der Trockenheit im Raum Basel
 
Baselbieter Regierungswahlen
Die SVP-Favoritin redet Klartext: Sollberger möchte kein bürgerliches Viererticket
Wird Nationalrätin Sandra Sollberger von der SVP nicht als Regierungskandidatin nominiert, würde das in der Partei überraschen. Nun sagt die Bubendörferin auch, welche Strategie die richtige ist.
 
Das neue FCB-Trikot
Italienischer Touch und ein ambitioniertes Ziel
 
Ausflugsziel
Alle Wege führen auf die Wasserfallen: Das sind die fünf neuen Trailrunning-Routen
 
interview
Basler Malermeister Philipp Henz: «Die starken Schüler und Schülerinnen bewerben sich nicht für eine Lehre»
 
Kunst am Bau
Neubauprojekte verdrängen Kunstwerke: Nun trifft es die Arbeiten der Basler Bildhauerin Helen Balmer
 
Kontroverse um Neubau
Erhalten oder abreissen? Auch in Pratteln sorgt Kunst am Bau für Zank
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
«Das hat mich massiv geärgert»: Oberster Gas-Chef der Nation gibt der Weko die Schuld an der Gas-Misere
FDP-Ständerat und Gasverbands-Präsident Martin Schmid lobt Simonetta Sommaruga, kontert André Dosés Kritik und sagt, wie viel Gas die Branche für den Winter beschafft hat.
 
Nahostreise
Versöhnung mit dem «aussätzigen» Kronprinzen? – nach Israel besucht US-Präsident Joe Biden Saudi-Arabien
 
Regierungskrise
Italiens Hoffnungsträger gibt auf: Mario Draghi erklärt seinen Rücktritt – Staatschef lehnt jedoch ab
 
Leichtathletik-WM
Kambundji, Ehammer, Gasch und die Sprintstaffel greifen nach einer Medaille – das müssen Sie vor dem Start der Leichtathletik-WM wissen
 
Crypto-Leck im Bundeshaus
Cassis wichtigster Mann unter Verdacht – und doch geniesst der frühere Geheimdienstchef noch immer vollstes Vertrauen
 
Reisen und Tourismus
Spontan in die Ferien: Das müssen Sie zu Einreiseregeln, annullierten Flügen und Corona in beliebten Destinationen wissen
 
Interview
«Veraltetes Bild des Optikers ist ein Problem»: Visilab-Chef kämpft mit Nachwuchssorgen – und kündigt 20 neue Filialen an
 
Pro/Kontra
Joggen am Mittag bei grösster Hitze: Horrorvorstellung für die einen, kein Problem finden die anderen
 
Premierminister
Spannendes Rennen um die Nachfolge von Boris Johnson: Ehemalige Verteidigungsministerin und Navy-Reservistin ist die neue Favoritin
 
Europameisterschaft
Natispielerin Coumba Sow verrät: «Alles, was ich technisch kann, habe ich von der Strasse»
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung