| #trending Nummer 594 - Dienstag, 7. Januar 2020 #trending: Jan Fedder, der WDR-Comedy-Kinderchor und die Krefelder Affen, die australischen Buschfeuer und die Kassenbonpflicht, Ricky Gervais und die Golden Globes Guten Morgen! Und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2020! Ich denke, ich darf Ihnen das noch wünschen, auch wenn wir schon den 7. Januar haben. Schließlich ist dies die erste #trending-Ausgabe 2020. Und überhaupt: Erfolg und vor allem Gesundheit darf man doch immer wünschen, oder? Und für viele, insbesondere wenn sie in den katholisch geprägten Bundesländern leben, könnte heute ohnehin der erste Arbeitstag im neuen Jahr sein. Also: Alles Gute für 2020! |
|
#trending // Jan Fedder, der WDR-Comedy-Kinderchor und die Krefelder Affen Drei Themen prägten seit der letzten #trending-Ausgabe vor Weihnachten die Social-Media-News-Charts. Die meisten Facebook- und Twitter-Interaktionen sammelte dabei die "Bild"-Todesmeldung "'Großstadtrevier'-Legende: Kampf gegen den Krebs verloren - Jan Fedder im Alter von 64 Jahren gestorben" ein: 173.600. Auch "Focus Online" erzielte sehr viele Reaktionen mit dem Thema: "Bekannt aus ARD-'Großstadtrevier' - Schauspieler Jan Fedder im Alter von 64 Jahren gestorben" kam auf 91.000. Der NDR erreichte zudem 75.500 Interaktionen mit "Charakterkopf Jan Fedder ist tot". Der Medien-Aufreger dieser Zeit war die lustige oder unlustige, aber definitiv völlig überdramatisierte WDR-Satire "Meine Oma ist ne alte Umweltsau". Das Video, das dann ja gelöscht wurde, sammelte auf der WDR-Website 149.500 Facebook- und Twitter-Interaktionen ein, die überwältigende Mehrheit davon kam von AfD- und AfD-nahen Facebook-Seiten. Die "Welt" erreichte mit "'Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau' – WDR-Kinderchor sorgt für Empörung" 86.200 Reaktionen, die überwältigende Mehrheit davon kam von AfD- und AfD-nahen Facebook-Seiten. "Focus Online" folgt mit 53.100 Interaktionen für "'Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau' - Sturm der Entrüstung nach Klima-Lied: WDR löscht Kinderchor-Beitrag", die überwältigende Mehrheit davon kam von AfD- und AfD-nahen Facebook-Seiten. Das größte Thema war jedoch der Brand im Krefelder Zoo, bei dem um die 30 Affen ums Leben kamen. Neun der zehn erfolgreichsten Artikel des 1. Januars hatten mit dem Thema zu tun. Am stärksten: "RP Online" mit 108.400 für "'Unfassbare Tragödie': Feuer im Krefelder Zoo - alle Tiere im Affenhaus verendet" vor "Bild" mit 87.700 für "Brand im Zoo - Verdächtige melden sich nach Fahndungsaufruf", "Focus Online" mit 81.600 für "'Unfassbare Tragödie' - Silvester-Drama im Krefelder Zoo: Alle Affen verbrennen im Gehege" und dem WDR mit 75.600 für "Affenhaus des Krefelder Zoos brennt in der Silvesternacht". |
|
#trending // die australischen Buschfeuer und die Kassenbonpflicht Am Montag waren zwei Themen erfolgreich, die auch schon vor Weihnachten für viele Social-Media-Reaktionen gesorgt hatten: die Buschfeuer in Australien und die am 1. Januar in Deutschland eingeführte Kassenbonpflicht. Mit Australien und einer emotionalen Story punktete "Bild": "Kleine, gute Nachricht - Laster-Fahrer rettet Koala vor Buschfeuer" kam auf 39.600 Facebook- und Twitter-Interaktionen. "Focus Online" erzielte mit "Feuer wüten in Australien: Foto eines verbrannten Känguru zeigt ganzes Drama" zudem 9.900 Reaktionen. Ein anderes Foto, das durch die Netzwerke gereicht wird, u.a. Rihanna 2,8 Millionen Instagram-Likes bescherte, ist hingegen ein Fake bzw. eine Überdramatisierung der Realität wie z.B. "Blick" berichtet. Die Kassenbonpflicht schaffte es in Form einer Satire und einer Realsatire ins Vorderfeld der Social-Media-News-Charts: Die "Welt" erzielte mit "Wegen Bonpflicht – Dealer im Görlitzer Park geben auf" 23.700 Reaktionen, "RTL.de" mit "Polizei muss erzürnten Gast beruhigen: Mann besteht nach Bordell-Besuch auf Kassenbon" 19.800. |
|
#trending // Ricky Gervais und die Golden Globes Zu einem internationalen Aufreger wurde der Eröffnungs-Monolog von Ricky Gervais als Moderator der Golden-Globes-Verleihung. Insbesondere konservative und rechte Websites feierten Gervais für seine Hollywood-Beschimpfungen. So kam "Daily Wire" mit "‘F**K OFF’: Ricky Gervais Blasts Hollywood For Lecturing World, Politicizing Everything, Trolls Them Over Epstein" auf 642.000 Interaktionen, "The Blaze" erzielte mit "Ricky Gervais destroys Hollywood liberals: 'You're in no position to lecture the public about anything'" 635.000 Likes & Co., Fox News mit "Golden Globe Awards host Ricky Gervais tears into Hollywood elite, Disney, Amazon, Apple" 187.000. "Breitbart" war erfolgreich mit einem entsprechenden Facebook-Post, erreichte 295.000 Likes & Co. |
|
#trending // Deutsche Tops des Tages Story nach Social-Media-Interaktionen: "Bild" - "Kleine, gute Nachricht - Laster-Fahrer rettet Koala vor Buschfeuer" (39.600 Interaktionen bei Facebook und Twitter) Story nach Likes & Shares bei Twitter: "Focus Online" - "Berlin - Mörder sind unter uns : Warum fließt in Berlin viel mehr Blut als in anderen Städten?" (3.400 Likes und Shares) Podcast bei iTunes: "Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin" - "LdN171 USA töten iranischen General (Interview Alexander Graf Lambsdorff), “Umweltsau”, Leipziger Silvesternacht, Politik gegen Steuertricks, Brände in Australien, Hacker-Kongress 36C3" Google-Suchbegriff: Das Mädchen am Strand (50.000+ Suchen) [ZDF-Film] Wikipedia-Seite: Greatest Showman (83.200 Abrufe am Sonntag) [Sat.1-Film] Youtube-Video: ProSieben - "FINALE: Michael van Gerwen & Pascal Hens vs Sarah Harrison & Price | Promi Darts WM 2020" Song (Spotify): Apache 207 - "Roller" (622.400 Stream-Abrufe aus Deutschland am Sonntag) Musik (Amazon): "Die Eiskönigin 2 (Das Original-Hörspiel zum Film)" (Audio CD) DVD/Blu-ray (Amazon): "Star Wars: Die letzten Jedi" (Blu-ray) Game (Amazon): "PSN Card-Aufstockung | PSN Download Code" (PlayStation) Buch (Amazon): Marc-Uwe Kling - "Das NEINhorn" (Gebundene Ausgabe) |
|
trending // Feedback Anmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr) Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir! |
|
Über alle Werbemöglichkeiten auf MEEDIA informiert Sie gern Lea Steinhäuser, Tel.: +49 89 45114-336 oder [email protected]. Unsere Mediadaten stehen hier zum Download bereit. |
|
|
|
|