zur Webansicht
Newsletter 7. Februar 2025
Hallo und guten Tag
Vorgestern im Foyer Public: Im Theatercafé war es rappelvoll und ein Kamerateam vom SRF war damit beschäftigt, seine Kameras zu kalibrieren. Auf der Tanzfläche spielte jemand ‹Por una cabeza› und in der Kinderecke waren kleine Architekt:innen dabei, mit Holzklötzchen etwas Grosses zu erschaffen. Genau dort, wo sich später am Abend das Premierenpublikum über die neueste Schauspielproduktion unterhielt. Es war einer dieser Tage. Und ich gebe zu: Dafür liebe ich diesen Ort. Während andernorts Brandmauern fallen und humanitäre Hilfsorganisationen in Frage gestellt werden, schenken mir solche Momentaufnahmen Zuversicht. Wir brauchen Orte wie diesen, ihre Offenheit und Vielfalt, das gemeinsame Erleben.

Daher möchte ich Ihr Augenmerk heute auf Angebote und Veranstaltungen richten, die den Kosmos Theater abseits der Bühne erfahrbar machen. Zum Beispiel mit Führungen durchs Haus, speziell für Schulen und Kinder. Oder beim Format ‹Tanzende Buchwürmer›, einem bewegten Zugang zu Büchern, Tanz und Theater für die Allerkleinsten. Beim Ballett Basel sind Sie ‹Nah dran› an den künstlerischen Teams und unsere Junge Oper wirkt mit bei der ‹Walpurgisnacht›, einem Konzertformat im Stadtcasino Basel. Spooky wirds in der Alten Billettkasse mit ‹Frankenstein› und ‹Das Monster fassen›. Kleine Formate. Grosse Wirkung. Wäre doch schade, wenn Sie das verpassen.

Sönke Behrens
Leitung Kommunikation & Redaktion
Kalender
Nächste Termine: 8./19. Februar, 17./22. März, Kleine Bühne
Interview mit Patricija Katica Bronić und Silvan Rechsteiner
Wer bremst, bleibt
Schauspiel
12+
Info
Tickets
Inszenierung – Patricija Katica Bronić
Die Basler Regisseurin Patricija Katica Bronić und Autor Silvan Rechsteiner geben in diesem Videointerview exklusive Einblicke in die Entstehung dieser berührenden Inszenierung. Wie umgehen mit zerplatzten Träumen? Was tun, wenn man auf der falschen Bühne des Lebens steht? Zu erleben ab sofort auf der Kleinen Bühne.
Nächste Termine: 7./15./20./23. Februar, Schauspielhaus
Trailer
Die Glasmenagerie
Schauspiel
14+
Info
Tickets
Inszenierung – Jaz Woodcock-Stewart
«Ein genialer Kniff: Zwei Versionen des Daheims der Wingfields sind im Verlauf des Abends zu sehen. […] ein tiefgründiger und empfehlenswerter Theaterabend.» BaZ
Nah dran am 17. Februar mit Tim Etchells und Vlatka Horvat
Nah dran: Tim Etchells und Vlatka Horvat
Ballett
Info
Tickets
Choreographie und Bühne – Tim Etchells und Vlatka Horvat
Mit dem Tanzabend ‹Go With Your Heart› realisieren Bühnenikone Tim Etchells und Künstlerin Vlatka Horvat ihre erste gemeinsame choreographische Arbeit exklusiv für das Ballett Basel. Zuvor gibt es die Möglichkeit, die beiden im Rahmen einer Lecture Performances besser kennenzulernen. Eintritt frei, mit Anmeldung. Auf Englisch.
Jeden Mittwoch, 11:30 Uhr, Foyer Public 
Einblick Grosse Bühne 
Theater Public
Eintauchen in die Arbeitswelt der Grossen Bühne. Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr schleichen wir gemeinsam in den Zuschauer:innenraum und beobachten, was am Mittwochvormittag auf der Bühne passiert. Ob Tanzproben, Orchesteraufbau, Umbau, Einleuchten oder eine dringend notwendige Reinigung: Jede Woche hält die Grosse Bühne eine neue Überraschung bereit.
Gastspiel am 22. Februar, Schauspielhaus
Die Blechtrommel
Lesung
Info
Tickets
Text von Günter Grass. Konzertlesung mit Devid Striesow und Stefan Weinzierl
Der bekannte Schauspieler Devid Striesow und der Hamburger Schlagzeuger Stefan Weinzierl kombinieren in dieser Lesung die Ausdruckskraft von Günter Grass’ Roman mit den Klangfarben von Vibrafon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik.
Theaterdeal: 50% Rabatt*
Nächste Gelegenheit! Ihr Theaterdeal im Februar: ‹La traviata› am Freitag, 21. Februar, 19:30 Uhr auf der Grossen Bühne.
*Es het solangs het
Shop
#SaveTheDate: Premiere am 27. Februar Schauspielhaus
Es wär so schade wenn du
das verpasst

Schauspiel
12+
Info
Tickets
Inszenierung – Jetse Batelaan
Nach dem Erfolg von ‹Streit› kehrt der niederländische Regisseur Jetse Batelaan ans Theater Basel zurück. Diesmal entwickelt er mit der Basler Compagnie ein absurd-komisch-philosophisches Stück über die Angst, etwas zu verpassen.
Instagram Facebook
Billettkasse: +41 (0)61 295 11 33
Di–Sa 11:00–18:00 Uhr, Foyer
Mo 11:00–18:00 Uhr, Kleine Billettkasse
und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

E-Mail: [email protected]
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.theater-basel.ch oder schriftlich dafür angemeldet haben. Ihre Anmeldung zum Newsletter können Sie hier einfach und bequem verwalten.


Newsletter unwiderruflich abbestellen.

Wir danken unserer Kulturpartnerin
Logo BLKB