Laden...
| ||
29. September 2016 Liebe Frau Do, Israel nimmt Abschied von seinem letzten Gründervater. In der Nacht zu Mittwoch starb Schimon Peres im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Susanne Knaul und Charles Landmann haben einen Nachruf auf den visionären Politiker und Friedensnobelpreisträger geschrieben, der als Kämpfer für eine friedliche Koexistenz Israels mit den Palästinensern im Ausland weitaus beliebter war als daheim. Die Linkspartei in Nordrhein-Westfalen rechnet fest damit, bei den nächsten Wahlen wieder in den Landtag einzuziehen. Weil das nach aktuellen Meinungsumfragen auch nicht gänzlich ausgeschlossen ist, hat unser Landeskorrespondent Detlev Hüwel sich das Parteiprogramm angesehen und dabei interessante Vorschläge entdeckt: So sollen Menschen künftig in der Regel nur 30 Stunden pro Woche arbeiten – bei einem landesspezifischen Mindestlohn von 12 Euro. Unternehmen, die von der Schließung bedroht sind, sollen vergesellschaftet werden. Es soll eine Schule für alle bis zur zehnten Klasse geben, ohne Noten allerdings, doch dafür mit 7500 neuen Lehrern. Der Staat soll 100.000 neue Wohnungen bauen und leerstehende Gebäude beschlagnahmen; der öffentliche Personennahverkehr soll billiger und der Verfassungsschutz abgeschafft werden. Falls Sie sich fragen, was da beim Verfassen geraucht wurde – auch dazu findet sich etwas im Parteiprogramm: Die Strafverfolgung von Cannabis-Nutzern gehöre abgeschafft. Zum Schluss empfehle ich Ihnen noch einen Kommentar meiner Kollegin Laura Ihme. Sie beschäftigt sich mit der Kritik von Parteifreundinnen an der jungen Berliner CDU-Politikerin Jenna Behrends, die den Sexismus in ihrer Partei öffentlich angeprangert hat. Sie fordert die Politikerinnen auf, sich als Frauen zu solidarisieren, um damit im Kampf gegen die Garde alter Männer besser bestehen zu können. Auch wenn man der Argumentation nicht folgen will – der Text ist schlüssig, die These klar und eindeutig formuliert; ein lesenswerter Debattenbeitrag! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihr Stefan Weigel | ||
Das Wichtigste zum Frühstück | ||
Zum Tod von Schimon PeresDer FriedensvisionärIsrael nimmt Abschied von seinem letzten Gründervater: Kein wichtiges Regierungsamt, das Schimon Peres nicht irgendwann besetzt hätte. Am Mittwoch verstarb er im Alter von 93 Jahren. mehr | ||
Vor der LandtagswahlDer Wunschkatalog der NRW-LinkenDüsseldorf. Wird die Linkspartei nach der Wahl im Mai im Landtag sitzen? Wenn ja, ist sie vorbereitet: Im Programmentwurf steht die Vergesellschaftung von Unternehmen ebenso wie die Einheitsschule. mehr | ||
Sexismus-Debatte in der CDUSolidarisiert euch!Düsseldorf. Die junge Berliner Politikerin Jenna Behrends hat mit den Schilderungen von Sexismus innerhalb der CDU viel Aufsehen erregt. Schlimmer noch als die anzüglichen Kommentare ihrer männlichen Kollegen ist jedoch der Gegenwind, der ihr von Frauen entgegenschlägt. Ein Aufruf zu mehr Solidarität. mehr | ||
Auch interessant | ||
Smartphone Pixel, Chomecast & Co.Was Google am 4. Oktober zeigen wirdDüsselorf. Google hat am 4. Oktober zu einem großen Event geladen. Dort werden die neuen Pixel-Smartphones gezeigt. Zusätzlich auf der Menükarte: Google Home, Chromecast Ultra, Pixel 3, ein Nexus-Tablet - und die geheimnisvolle Verschmelzung von Android und Chrome OS zu Andromeda. mehr | ||
Unser Geburtstagsspecial für Sie!70 Tage lesen für nur 70 € + Geschenk!Lesen Sie jetzt 70 Tage lang die Rheinische Post, und zahlen Sie zur Feier unseres Geburtstages nur 70 Euro. Und dazu schenken wir Ihnen noch unsere Sonderausgabe „70 Jahre Rheinische Post - Titelseiten“ oder einen 15 € Gutschein Ihrer Wahl. Es besteht kein Risiko für Sie – der Bezug endet automatisch. Jetzt Angebot sichern! mehr | ||
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf Impressum | Datenschutz |
Laden...
Laden...