Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Schicksalsschläge
Liebe Leserin, lieber Leser
Im Bündner Bergdorf Brienz sind nun, wie seit längerem vorhergesagt, die gewaltigen Felsmassen heruntergedonnert. Kein Mensch kam zu Schaden – weil Forscher den Vorgang antizipiert hatten und die Bevölkerung längst evakuiert worden war.
Dass nur wenige Stunden später, ebenfalls im Kanton Graubünden, der 26-jährige Radfahrer Gino Mäder starb, ist eine traurige zeitliche Koinzidenz. Dieses Unglück kam aus heiterem Himmel, ohne Vorankündigung. Umso grösser sind die Trauer und der Schock über den Tod des hoffnungsvollen, lebensfrohen jungen Sportlers.
Unsere Redaktion hat sich mit den beiden so unterschiedlichen Themen, bei denen es um Leben und Tod geht, intensiv auseinandergesetzt. Wissensredaktor Bruno Knellwolf sprach mit Spezialisten über den Felssturz, Sportredaktor Raphael Gutzwiller würdigt den verstorbenen Radfahrer – er hatte auch das letzte Interview mit ihm geführt.
Trotz allem wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende!
Patrik Müller, Chefredaktor
PS: Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Wenn Sie uns 3 Minuten Ihrer Zeit schenken, können wir ihn für Sie verbessern. Die Umfrage ist anonym. Vielen Dank.
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Tagesleiterin Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Täter entwischt
Verdächtigter Bancomaten-Sprenger wird freigesprochen: Rumäne soll 100’000 Franken Schmerzensgeld kassieren
Mit dem ersten Strafverfahren gegen moderne Panzerknacker wollte die Bundesanwaltschaft künftige Täter abschrecken. Stattdessen demonstriert sie nun ihre Mühe, die Verbrechen zu beweisen.
 
Nachruf
Gino Mäder (26†): Erinnerungen an einen Veloprofi, der die Welt verbessern wollte
 
Stau
Tabubruch: SVP-Politiker wollen 20 Mal pro Jahr alle vier Spuren am Gotthard öffnen
 
Interview
Sie macht alles anders: Die Bayard-Chefin verzichtet auf Onlinehandel – und hat Erfolg damit
 
Angebot oder Nachfrage?
Rabattschlacht um die Grillsaison: Wie Migros und Coop mit Aktionen den Fleischkonsum beeinflussen
 
Drei Themen im Detail
1. Rammstein-Fans verkaufen ihre Tickets, denn ihre Idole haben sie enttäuscht. Warum aber wird man überhaupt zum Fan? Und warum kann die Musikindustrie ohne sie nicht überleben?
Rammstein
«Ich bin enttäuscht, traurig, entsetzt»: Wie sich Fans vor dem Konzert in Bern von Rammstein abwenden
 
2. Geologe Andreas Huwiler vom Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden nimmt Stellung zum Absturz bei Brienz und weiteren möglichen Gefahren für das Dorf.
Interview
Experte zum Schuttstrom von Brienz: «Das Szenario hatte sich abgezeichnet»
 
3. Stefan Büsser wird mit Gabriel Vetter Nachfolger von Dominic Deville auf dem Comedysendeplatz am Sonntagabend. Was ist vom neuen Spassvogel der Nation zu erwarten? Eine Begegnung.
Comedy
Das ist der neue Spassvogel der Nation: Stefan Büsser beerbt Dominic Deville
 
Wochen-Meinung
Inland Co-Leiterin Anna Wanner zum Feministischen Streik.
«Die Politikerinnen sollten sich nicht
in Grabenkämpfen zwischen den Parteilinien verlieren.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Interview
Nachgefragt beim neuen KSA-Präsidenten: «Wieso tun Sie sich diesen Job an, Herr Lüscher?»
Daniel Lüscher übernimmt per 1. Juli den schwierigsten Job im Aargau, wie das Verwaltungsratspräsidium des Kantonsspitals Aarau (KSA) bezeichnet wurde. Im Interview verspricht Lüscher, der im KSA zur Welt kam, dass er das Spital für Pflegende attraktiver machen und die finanzielle Gesundung vorantreiben will.
 
Flüchtlingstag
Schicksale: So leben der Eritreer Bereket und der Afghane Dildar im Aargau
 
Brugg
«Hätte sie die Tiere unter Kontrolle gehabt, wäre das nie passiert»: Spaziergang endet für Hundehalterin vor Gericht
 
Öffentliche Anhörung
«Lenzburg bietet die Qualität, die es braucht für einen Mittelschulstandort»: Werbefilm für Kanti auf dem Zeughausareal
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Felssturz-Liveblog
Experten-Analyse in Brienz: «Wir hatten riesiges Glück» – drei Erkenntnisse zum Felssturz ++ Livecam aus Gefahrenzone
 
Angeklagt
Oh Embolo – die andere Seite des Fussballstars
 
Zu viele Früchte
Aargauer Bauer wird Erdbeeren nicht los und gibt Coop und Migros Schuld: «Drei Tonnen könnten auf meinen Feldern verfaulen»
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Darf man das noch zeigen? Lange Kult, doch nun sieht die Winnetou-Glace anders aus: Warum der Hersteller die Verpackung geändert hat, lesen Sie hier.
Kritik
Glace-Gate: Die Kultmarke Winnetou schickt ihren Häuptling in die Wüste – doch der Name bleibt
Die Debatte um kulturelle Aneignung hat die Herstellerin der bekannten Glace zum Umdenken gebracht. Allerdings nur teilweise.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Megaevent: Gestern startete das grosse Jodlerfest, das heute und morgen weitergeht. 150 000 Besucherinnen und Besucher werden am Traditionsanlass erwartet.
  • Umstrittener Anlass: Heute Samstag tritt die deutsche Kultband Rammstein im Berner Wankdorf auf. Nach den Missbrauchsvorwürfen sind am Konzert alle Augen auf Frontsänger Till Lindemann gerichtet. Wie reagiert wohl das Schweizer Publikum auf den Skandal?
  • Ja oder nein? Am Sonntag stimmt die Schweiz über drei Vorlagen ab: das Klimagesetz, das Covidgesetz und die OECD-Mindestbesteuerung. Erste Hochrechnungen werden am Mittag erwartet.
Wetter
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung