Lubera Logo
 
Gartenbrief vom 26.04.2024 - Lustvoll gärtnern mit Markus Kobelt.

Trauben fürs Schlaraffenland


Stefanie Lütkemeier Lieber John

Im Garten beschäftige ich mich zurzeit mit der enormen Nässe, oder besser gesagt: Die Nässe beschäftigt mich. Ich weiss aus euren Zuschriften, dass es euch genauso geht.

So viel Wasser im Garten habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Gerade im Frühjahr steht man ja auch gerne mal einfach so herum im Garten und staunt, was schon alles aus der Erde kommt. Wenn ich jetzt stehen bleibe, sinke ich langsam ein. Um dem Einsinken zu entgehen, gehe ich stetig ein paar Schritte – was glucksende und schmatzende Geräusche macht.

Seit einigen Wochen vermisse ich auch meine Maulwurfshügel. Ich finde die Erde aus den Maulwurfshügeln super, und ich nutze sie als Erde für meine Pflanztöpfe. Für Kübelpflanzen gibt es nichts besseres, als reifen Kompost 1:1 mit Maulwurfserde gemischt. Mein Plädoyer für Maulwurfserde: Sie ist unkrautfrei, locker und humusreich. Ein Maulwurf buddelt nicht in "schlechter" Erde. Darum haben der ansässige Maulwurf und ich da quasi so ein Win-Win Ding am Laufen. Also: Wo bleiben die neuen Maulwürfshügel? Im Frühjahr hat man ja schliesslich einen erhöhten Bedarf an Pflanzerde.

Mir fehlt auch dieses chaotische Auftauchen der Maulwürfshügel, das mich immer zum Schmunzeln bringt. Das ist für mich ungefähr so berechenbar, wie das, was Popcorn im Topf macht: Man weiss nie, was als Nächstes aufpoppt. Manchmal kommt frisch Eingepflanztes wieder aus der Erde. Das geht natürlich zu weit, und wird zurückgedrückt.

Ein Blick unter die 'Uralt'-Maulwurfshügel zeigt: Das Zuhause des Erde aufwerfenden Säugetiers steht unter Wasser, und zwar komplett. Ist mein pelziger Garten-Partner abgesoffen? Sowas kann mich umtreiben. Im Internet steht, er kann gut schwimmen. Aber wohin, bitteschön? Ich bin in einigen Punkten sehr unzufrieden mit dem Stand der Maulwurfs-Forschung. Im Februar und März, heisst es, richten Maulwürfinnen (heissen die so?) kleine unterirdische Brutzimmer ein, und rufen glucksend nach einem Männchen. 30 Tage nach der Paarung werden hier die jungen Maulwürflinge geboren und grossgezogen. Die Brutzimmer stehen derzeit sicher auch unter Wasser. Fällt das Ganze dieses Frühjahr aus?

Die Gartenwelt kann einem wirklich Sorgen bereiten. Unsere Kunden wissen doch oft erstaunlich viel, daher richte ich mich an euch: Gibt es unter euch ein paar Maulwurfskenner, die mir etwas über den wahrscheinlichen Verbleib und das vernässte Schicksal des Maulwurfs sagen können?

Bei der Recherche über meinen Maulwurf lese ich, dass er jährlich etwa 30 kg Regenwürmer, Insekten und ihre Larven, Schnecken und kleine Wirbeltiere verschlingt. Darunter sind sicherlich auch die schauderhaften Engerlinge des Dickmaulrüsslers. Da ist offensichtlich noch mehr Win drin für mich, als ich es vermutet hatte. Vielleicht könnte man den Maulwurf ja auch dahingehend erziehen (vielleicht mit Gesetzen?), dass er aufs Fleisch der Regenwürmer verzichtet?

Wasser ist Leben, sagt man. Ich habe jetzt genug von dieser Art Leben. Ich will meinen Maulwurf zurück.

Herzliche Gartengrüsse

sendet euch Stefanie

PS: Womit man sich jenseits der Nässe im Garten tatkräftig beschäftigen kann, erfährst du in diesem Newsletter. Die Witterung macht den April zum verlängerten März. Da der März die optimale Pflanzzeit für Gehölze ist, kannst du immer noch Obstbäume pflanzen, wie die ungewöhnlichen Malini Säulenapfelbäume, die du diese Woche zu einem unwiderstehlichen Preis kaufen kannst. Oder wie wäre mit -20% auf unsere Weinstöcke für deinen Garten? Die bewachsen auch eine Pergola, und spenden Schatten für eine Sonne, die sich bis dahin hoffentlich wieder öfter zeigt. Und wenn Ihr dann alles eingepflanzt habt, könntet ihr, vom Liegestuhl aus, Maulwürfe beobachten. Sind das nicht schöne Aussichten?


 

GartenDeal: Malini® Säulenapfelbäume mit über -50% Rabatt!



Hast du wenig Platz, einen kleinen Garten oder eine Terrasse oder einen Balkon? Dann haben wir die perfekten Apfelbäume für dich – und aktuell kannst du sogar noch von -50% Rabatt profitieren! Malini's blühen und produzieren Früchte als ob sie ihren grossen Kumpanen in nichts nachstehen wollen.

Säulenapfelbäume sind 'in', keine Frage. Und bei den Säulenapfelbäumen von Lubera, den Malinis, ist 'in' auch gleichzeitig gut. Warum?

Unsere Malini's sind...

  • ...resistent gegen Schorf und deshalb im Hausgarten, auf der Terrasse und auf dem Balkon ganz einfach zu kultivieren – ohne Pilzbekämpfung. So funktioniert Easy-Gardening!
  • ...fruchtbar und haben eine hohe Fruchtqualität – grosse Ernte auf minimalem Raum.
  • ...schön! Zur Blütezeit, aber auch zur Erntezeit mit den reifenden Äpfeln.
  • ...pflegeleicht und fast ohne Schnittaufwand zu kultivieren.
  • ...bestens für Topf & Kübel geeignet.
Freue dich über pinke und weisse Blüten und über leckere und saftige Äpfel – natürlich aus dem eigenen Garten!

Im Deal sind folgende 1-jährige Pflanzen enthalten – jeweils im grossen 5 L Topf:

  • 1x Malini® 'Dulcessa'® – ein resistenter, saftiger und sehr süsser Säulenapfel. 'Dulcessa' hat zu 70-90% eine dunkelrote Farbe, ist ab Anfang Oktober reif und hat eine gute Lagerfähigkeit bis Februar. 
  • 1x Redini® 'Cuckoo'® – ein rotfleischiger Säulenapfel mit pinken Blüten und mit frischem Beerenaroma, säuerlich aber trotzdem mit feiner Süsse hinterlegt. 'Cuckoo' kann ab Mitte September geerntet werden und ist ab Oktober genussreif.
  • 1x Malini® 'Equilibro'® – ein Säulenapfel mit ausgewogenem Zucker/Säure Verhältnis, sehr saftig mit guter Textur. 'Equilibro' kann Ende September geerntet werden und ist lagerfähig bis Dezember.
  • 1x Malini® 'Subito'® – eine frühe Sorte mit würzigem Aroma, spritzig und auch viel Zucker. 'Subito' kann Ende August geerntet werden und bleibt am Baum ca. 3 Wochen und im Lager ca. 6 Wochen fest und knackig.
Alle Malini's im Deal erreichen eine Gesamthöhe von ca. 2-3 Meter.

Der Deal ist eine Woche gültig und solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Für eine Kultur im Kübel eignet sich unsere hochwertige Fruchtbare Erde Nr. 1 am besten. Sie ist besonders strukturstabil, fördert das Wurzelwachstum und hält deine Pflanzen vital. Für eine Pflanzung im Garten, empfehlen wir dir die Bäumchen an einem Pfahl zu befestigen. 

Schlanke Bäume, grosse Äpfel - auch für Terrasse und Balkon!
über 50%
Rabatt

Jetzt nur € 48,95
statt 99.80 EUR

jetzt kaufen
Angebot gültig bis 02.05.2024


 

Weinreben - jetzt mit -20% Rabatt kaufen!



Ab sofort erhältst du auf alle Weinreben im Lubera® Shop -20% Rabatt. Wir haben für jeden Traubenliebhaber eine grosse Vielfalt an Rebensorten, die den Anbaubedingungen vor Ort genau entsprechen. Mehr noch – unsere Rebensorten, die wir ganz bewusst und ein wenig stolz auch Schlaraffentrauben nennen, weisen eine hohe Krankheitsresistenz auf. Ausserdem wurden sie nach besonderen Kriterien selektiert und sie liefern im Garten ausgezeichnete Erträge

Egal, ob du die Weinreben für ihren dekorativen Wert schätzt oder als frischen Snack für zwischendurch, Lubera Schlaraffentrauben werden dich nicht enttäuschen. Warum also zögern? Nutze jetzt unsere Rabattaktion! Verwöhne dich selbst mit einem kleinen Stück mediterraner Lebensfreude und lass dich von der Schönheit und Vielfalt der Weinwelt verzaubern!

Hier eine kleine Auswahl unserer Reben, mit Klick aufs Bild kommst du direkt zum Produkt im Shop:



Bild: Schlaraffentraube 'White Dream' (kernlos) – die Delikatesstafeltraube mit mittelgrossen, leicht ovalen Beeren und angenehm dünner Schale.

Schlaraffentraube Grosso Arkadia

Bild: Schlaraffentraube 'Grosso Arkadia' (kernlos) – die bis zu 1,3 kg schwere, weisse Riesentraube bietet hohe und regelmässige Erträge, auch auf kleinem Raum.



Bild: Schlaraffentraube 'Blue Dream' (kernlos) – die Tafeltraube mit grossen, fleischigen, sehr aromatischen Beeren ohne Foxton.



Bild: Schlaraffentraube 'Blue Sky' – die Muskat-Aromatraube mit sehr grossen, tiefblauen und saftigen Beeren. Das leichte Muskat-Aroma erinnert an die 'Tessiner' Vorfahren dieser Sorte.



Bild: Schlaraffentraube 'Rose Dream' (kernlos) – die grossen, runden Beeren dieser Delikatesstafeltraube haben einen angenehmen, knackigen Biss und sind bei Kindern sehr beliebt.

Weinreben - jetzt mit -20% Rabatt kaufen!
 
Schlaraffentraube Grosso Frumosa Schlaraffentraube 'Muscat bleu' Schlaraffentraube Dirju Campbell Early
Aromatraube, süss mit blumiger Muskatnote Vitis 'Muscat bleu' - die beste blaue Tafeltraube für alle Lagen Frühe Americano- oder Tessinertraube mit dem grossen Blatt, riesige Früchte
EUR 19,96
statt EUR 24,95
EUR 18,36
statt EUR 22,95
EUR 19,96
statt EUR 24,95
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Säulenapfel schneiden - so einfach geht's!

Säulenapfelbaum schneiden

Text: Markus Kobelt

Wie muss ich einen Säulenapfel schneiden? Das ist die Frage, die sich nach einigen Jahren bei fast jedem Säulenbaum stellt. Einerseits weil ja fast jeder Apfelbaum irgendwann geschnitten werden muss, andererseits aber auch, weil die Säulenäpfel irgendwann zu hoch werden, oder weil zwei, drei oder sogar vier Triebe steil nach oben wachsen und um die Vorherrschaft kämpfen. Bevor wir aber die Frage nach dem Schnitt und – mehr noch – nach dem richtigen Schnitt beantworten können, ist zunächst zu definieren, was ein echter Säulenapfelbaum ist – und was nicht. Und wir zeigen auch, wie und warum das so andersartige Wachstum eines Säulenapfelbaums zustande kommt und was die Folgen fürs Schneiden sind. Selbstverständlich können Sie im Lubera Gartenshop eine Vielzahl von neuen Säulenapfelsorten kaufen, alle aus der Lubera® Züchtung. Zum Abschluss zeigen wir auch, welche dieser Sorten ein eher schlankes Wachstum haben, und welche Sorten mehr Seitentriebe ausbilden.

Was ist ein wirklicher Säulenapfel

Ein echter Säulenapfelbaum hat kurze Internodien, also kurze Abstände zwischen den Knospen, viel kürzere als bei normalen Apfelsorten. Diese Eigenschaft ist zusätzlich kombiniert mit einer extrem stark entwickelten Apikaldominanz, das heisst beim Wuchs wird die höchste Knospe, die ja eigentlich immer die Spitze des Mitteltriebs, der Zentralachse des Baums ist, viel stärker gefördert als Seitenknospen, die regelrecht im Austrieb gehemmt sind. Als Folge davon entwickeln sich weniger oder fast keine Seitentriebe. Und als gemeinsames Resultat der Apikaldominanz und der kurzen Nodienabstände ergibt sich fast wie von selbst der typische Säulenwuchs.

Malini Pronto

Bild: Säulenapfel Malini® Pronto® – feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte

Diese Eigenschaft stammt fast ausschliesslich von der Sorte Wijick ab, die in den 50er Jahren in Kanada als Mutation, als spontane genetische Veränderung – der alten amerikanischen Sorte McIntosh gefunden wurde. In bald 30 Jahren Apfelzüchtung habe ich noch keinen Fall gesehen, bei dem echter Säulenwuchs beim Apfel wirklich von einer anderen Sorte herstammte.
Warum wir jetzt – wo es doch eigentlich um den Schnitt ginge – diese Herkunft und das Thema des echten Säulenbaums so betonen, ist schnell erklärt: Auf dem Markt gibt es hier leider sehr viele Fake-Produkte: Einjährige Apfelbäume, die wegen des im zarten Alter schlanken Wuchses geradewegs zum Säulenbaum erklärt werden, Sorten mit eng anliegenden, nach oben gerichteten pappelartigen Trieben, die ebenfalls als Säulenbäume verkauft werden…. Schlussendlich ist es nicht ganz einfach, hier die echten von den unechten Säulenbäumen zu unterscheiden, aber ein wichtiger praktischer Hinweis ist sicher, dass ein echter Säulenbaum eigentlich nie einjährig über 1m wachsen kann (häufig wird er nur 30-60cm hoch), was bei normalwachsenden Apfelsorten sehr schnell der Fall ist.

Notabene: Alle Säulenapfelsorten, die wir im Lubera Apfelsortiment anbieten, stammen aus dieser Züchtungslinie von Wijick ab, die wir aber unterdessen über 4 Generationen verbessert haben, so dass die Fruchtqualität interessanter und werthaltiger wurde und zusätzlich auch die Resistenz der Bäume verbessert worden ist. Alle Lubera Säulenapfelsorten, die wir Malini® nennen, sind schorfresistent.

Der Unterschied zwischen Säulenäpfeln und Schnurbäumen

Die sogenannten Schnurbäume werden über Kulturmassnahmen, vor allem über den Schnitt zum säulenartigen, schlanken Wuchs gezwungen. Man startet mit einem schlanken, einjährigen Apfelbaum, einem sogenannten Easytree® und schneidet in den Folgejahren immer wieder alle längeren Seitentriebe auf kurzes Holz zurück, um den Baum in die gewünschte Säulenform zu bringen. Dies gelingt auch, wenn sie auf eine schwachwachsende Unterlage wie M9 veredelt sind. Der Säulenapfelbaum hat im Unterschied zu den Schnurbäumen von Haus aus, genetisch bedingt einen schönen Säulenwuchs, der durch Schnitt nur gehalten und verstärkt werden soll. Die gilt übrigens beim Steinobst-Säulenobst nur bedingt: Meist werden da Sorten angeboten, die keine verkürzten Internodien haben und die einfach über eine starke Apikaldominanz eine Art Pappelwuchs zeigen.

Warum Säulenäpfel eigentlich nicht geschnitten werden müssen – oder etwa doch?

Zurück zum Schneiden eines Säulenapfelbaums. Wenn man sich die obenstehenden Erklärungen nochmals kurz vor Augen führt, so findet der geneigte Leser schnell den grundlegenden Widerspruch in meiner Argumentation: Wenn Säulenbäume dank der Kombination von Apikaldominanz und kompakten, kurzen Internodien nur säulenförmig wachen, warum bitte muss man sie denn schneiden? Ist es nicht eines der Hauptargumente für den Säulenapfelbaum, dass man ihn eigentlich nicht schneiden muss? Ist das nicht auch ein Hauptziel eines Säulenbaum-Käufers: gar nicht mehr schneiden zu müssen? Ja, nur leider ist Biologie nicht Logik oder Mathematik, was theoretisch sein sollte, zeigt sich in der Realität dann doch wieder etwas anders.

Säulenapfel Malini Subito®

Bild: Die Blüte des Säulenapfels Malini® Subito® – ein frühreifer Säulenapfel mit würzigem Aroma

Wo entstehen beim Säulenapfel vor allem Seitentriebe?

Der Säulenapfelbaum bildet halt doch Seitentriebe aus, wenn auch lange nicht so viele wie die normalwachsenden Apfelbäume. Schaut man etwas genauer hin, so entdeckt man schnell, dass Seitentriebe vor allem an einer Stelle entstehen: Sie entstehen an der sogenannten 'Basis', das ist die Spitze des letztjährigen Triebs, gleichzeitig auch die Basis des nächstjährigen Triebs, aus dem dann die Mitte und manchmal eben auch einige Konkurrenzäste weiterwachsen.

Säulenapfelbaum schneiden

Bild: Man sieht hier die Basis mit dem weiterwachsenden Mitteltrieb und mit zwei Konkurrenzästen

Und so kann man sich die Verzweigungen und Konkurrenzschosse gleich auch erklären: Die speziell starke Apikaldominanz (=Spitzenförderung) eines Säulenapfels führt dazu, dass im Frühling, gerade zu Beginn des Austriebs, eben nicht nur die Endknospe gefördert wird, sondern auch die gleich nebenan und nur einige Millimeter tiefer sitzenden Konkurrenzknospen, die dann auch austreiben.

Was passiert, wenn Säulenäpfel nicht geschnitten werden?

Wenn man diese Seitenknospen gerade unter der Mittelknospe durchtreiben und wachsen lässt, so entsteht bei vielen Säulenapfelsorten so etwas wie ein jüdischer Baum-Kronleuchter, bei dem gleich mehrere steil nach oben wachsende Äste mit der Mitte um die Dominanz streiten.



Bild: Säulenapfel Malini® 'Gracilis'® – der kleinste, kompakteste Säulenapfel, ideal für den Kübel

Säulenapfel schneiden: Einfacher geht’s nicht!

Falls man dies verhindern und den Säulenwuchs erhalten will, muss man den Säulenapfel schneiden, so dass sich die Säule gleichmässig mit feinem Fruchtholz bekleidet, und nicht aus einem steil nach oben wachsenden Mehrsäulensystem besteht. Letztlich ist der Schnitt ganz einfach – und braucht auch kein Fachwissen:

Alle Seitentriebe, die länger als 20 cm sind, werden 2x pro Jahr, einmal im Februar und einmal im Juni rund um den längsten Tag auf 15-20cm zurückgeschnitten. Damit erreicht man sowohl die frühen und extrem starkwachsenden Austriebe, vor allem im Spitzenbereich, als auch die später nachwachsenden Seitentriebe, die zum Beispiel auch einmal aus älterem Fruchtholz entstehen können.

Achtung: KEIN Ast darf jemals ganz weggeschnitten werden, es muss immer ein Zapfen von 10-15cm bleiben. So können Sie über die Jahre sicherstellen, dass der Baum mit Fruchtholz bekleidet ist und auf der ganzen Länge Früchte trägt. Wenn Seitentriebe ganz weggeschnitten werden, führt dies zu kahlen Stellen, die nie mehr Fruchtholz und Früchte entwickeln werden. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Bei älteren Säulenbäumen, die sehr starke Seitentriebe (wie bei einem jüdischen Kronleuchter) entwickelt haben, empfehlen wir alle Triebe ganz zu entfernen, die mehr als halb so dick sind wie der Säulenbaum selber.

Säulenapfelbaum schneiden

Bild: Säulenapfelbaum vor dem Schnitt

Säulenapfelbaum schneiden

Bild: Säulenapfelbaum nach dem Schnitt; da an den unteren Seitentrieben schon viele Blütenknospen sichtbar sind, konnte da etwas weniger stark geschnitten werden. 

Prävention gegen zu viele Seitentriebe

Wenn man will, kann man gegen allzu viele Seitentriebe auch präventiv vorgehen, indem man Anfang März die Triebspitze des Säulenapfelbaums genauer anschaut und die am nächsten bei der Mittelknospe angesiedelten Seitenknospen blendet, das heisst mit dem Fingernagel entfernt. Damit werden die wichtigsten Kandidaten für Konkurrenztriebe schon vor dem Austrieb – ausgeschaltet.

Säulenapfelbäume in der Höhe begrenzen

Bei Lubera veredeln wir die Säulenapfelbäume auf der Unterlage M26. Die Lubera Malini® Sorten werden nach 10 Jahren zwischen 150cm (Malini® 'Gracilis' ) und 220cm (Malini® 'Subito') und 300+ cm (Malini® 'Mannequin') lang. Viele andere Produzenten veredeln aber Säulenapfelbäume auf stark wachsende Unterlagen, um eine stärkere, besser zu verkaufende Jungpflanze zu erhalten. Diese dann allerding leicht bis zu 4 oder 5m hoch werden. Da stellt sich dann häufig die Frage, ob dieses Höhenwachstum jetzt ewig weitergehen soll oder wie man die Säulenapfelbäume in der Höhe begrenzen könnte. Auch hier spielt wieder die Basis, die Trennung von zwei Jahrestrieben eine entscheidende Rolle. Die Basis ist meist erkennbar an einem oder mehreren deutlich sichtbaren Ringen rund um den Ast. Am besten schneidet man den zu hohen Teil eines Apfelsäulenbaums relativ brutal ca. 5cm über einer solchen Basis ab. Sobald dann im Frühjahr der Austrieb in Schwung gekommen ist, kann der schönste eventuell auch geradeste Austrieb ausgewählt werden, der dann die neue Stammverlängerung bilden soll. Die anderen Äste werden einfach abgerissen oder aber – wenn man auch an der Spitze mehr Früchte ernten will – werden sie dem jährlichen Schnittregime unterworfen und zweimal im Jahr, im März und im Juni, auf 15 bis 20 cm zurückgeschnitten. Der Vorgang kann alle paar Jahre wiederholt werden, idealerweise alle 3-4 Jahre, so dass die neu entwickelte Spitze zwischendrin auch Früchte tragen kann und nicht aufgrund des permanenten Rückschnitts den Struwwelpeter-Habitus annimmt.

Säulenapfelbaum schneiden

Bild: Höhenbegrenzung bei einem Säulenapfelbaum: Der Mitteltrieb wird einige cm über einer Basis zurückgeschnitten. Die Basis, die Abgrenzung zwischen zwei Jahrestrieben, ist an den horizontalen Ringen erkennbar.

Säulenapfelbaum schneiden

Bild: Schlanker Säulenapfelbaum mit Höhenbegrenzung.

Wie wird ein älterer Säulenbaum geschnitten?

Häufig erreichen uns Anfragen von Kunden, deren Säulenbäume schon relativ tief unten starke Seitentriebe entwickelt haben, die jetzt genauso stark wie der zentrale Säulenbaum nach oben wachsen – aus dem schlanken Säulenbaum ist eine Art langgezogener jüdische Kronleuchter geworden. 

Säulenapfelbaum schneiden, alter Säulenapfelbaum, Malus

Bild: Beim Schnitt eines alten Säulenapfelbaums gelten andere Grundregeln.

Was ist da zu tun? Wir haben auch dazu 3 einfache Grundregeln als Anleitung entwickelt:

  1. Alle Seitenäste, die mehr als halb so dick sind wie der Säulenbaum selber (auf der Höhe der Verzweigung), sind ganz zu entfernen.
  2. Seitentriebe, die weniger als den halben Durchmesser des Mittelstamms aufweisen, dürfen nie ganz entfernt werden, sondern werden im Februar auf 15-20cm zurückgeschnitten.
  3. Ist das Wachstum des Säulenbaum extrem stark, kann der Februarschnitt nochmals um den längsten Tag wiederholt werden: alle Triebe auf 15-20cm zurück. Dies mindert das Wachstum (weniger Assimilationsoberfläche) und fördert langfristig die Fruchtbarkeit am kurzen Holz.
Säulenapfelsorten mit eher mehr Seitentrieben, und sehr schlanken Säulenäpfel

Auch bei den Malini®-Säulenapfelsorten von Lubera gibt es natürlich Unterschied in der Neigung der Sorten, Seitentriebe auszubilden. Vor allem Malini® 'Mannequin' und 'Topmodel' haben einen sehr auffälligen schlanken Wuchs (kein Wunder bei den Namen!). Mit wenig Seitentriebe und einem akzentuierten Höhenwachstum gehören sie nach 8-10 Jahren auch zu den Sorten mit 300cm und mehr Höhe. Umgekehrt sind Malini® 'Subito' und 'Pronto' deutlich kompaktere, bilden aber auch deutlich mehr Seitentriebe aus. Auch diese Differenz hat ihre innere Logik: Die kompakteren Bäume von Subito und Pronto sind mehr gestaut oder gebremst – und entsprechend entstehen auch mehr Seitentriebe. Die Malini® 'Mannequin' und 'Topmodel' erfahren mehr Spitzenförderung, wachsen entsprechend mehr in die Höhe, mit weniger Seitentrieben. So einfach ist die Säulenapfel-Logik!

Säulenförmiger Wuchs und sehr guter Fruchtbehang

Bild: Säulenapfel Malini® 'Mannequin' – eleganter und schlanker Säulenbaum mit süssen Äpfeln

Artikelbild

Bild: Säulenapfel Malini® 'Topmodel' – schlanker Säulenapfelbaum mit aromatischen Äpfeln

Säulenapfelbäume im Lubera® Shop
 
Säulenapfel Malini® Black Beauty Säulenapfel Malini® Subito® Säulenapfel Malini® Fresco®
Fast schwarze Früchte mit ausgeglichenem Aroma Frühreife Säulenäpfel mit würzigem Aroma Schorfresistente, säuerlich erfrischende Säulenäpfel
EUR 24,95
EUR 24,95
EUR 24,95
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

McIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens

ArtikelbildText: Markus Kobelt

Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.

Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammen gehören, die aber wahrscheinlich so nie geschehen sind. Oder halt vielleicht doch? Gut, dass wir das nicht wissen.

John Mcintosh wurde 1777 in New York geboren. Als junger Mann verliebte er sich unsterblich in Dolly Irwin. Deren Eltern waren britische Loyalisten und entsprechend auch gegen die Verbindung ihrer Tochter mit John eingestellt, der wohl aus einer Familie von Unabhängigkeits-Befürwortern stammte. Irgendwann übersiedelten die Irwins ins britische Kanada. Und bald konnte auch John McIntosh nicht mehr anders und folgte seiner geliebten Dolly in den britisch gebliebenen amerikanischen Norden. Bei seiner Ankunft aber war Dolly tragischerweise bereits verstorben. Der unglückliche John mochte es erst glauben, als er ihre leiblichen Überreste ausgegraben hatte.

John McIntosh, so geht die Geschichte weiter, siedelte in der Nähe und fand im Dickicht seiner neuen Farmparzelle, umwachsen von wilden Brombeeren und anderem Gebüsch, 20 kleine Apfelbäume. Sie müssen von einem vorherigen Siedler gepflanzt worden sein, der vielleicht auch unglücklich scheiterte. Nach amerikanischem Gewohnheitsrecht war es bis weit ins 19. Jahrhundert hinein möglich, mit dem Pflanzen einer bestimmten Zahl von Apfelbäumen die Inbesitznahme eines Stück Landes zu dokumentieren und nachher auch grundbuchrechtlich zu vollziehen.

Aber zurück zu John und seinen 20 hochwertigen Apfelbäumen. Dem Leidgeprüften blieb wirklich nichts erspart. Alle diese Apfelbäume, alle diese frischen Hoffnungen starben schon bald nach ihrer Entdeckung. Alle bis auf einen: McIntosh. Glück im Unglück.

Beitrag im Gartenbuch lesen
 
Redlove® Calypso® Apfel Paradis® Sparkling® Zwergapfelbaum Maloni® Lilly®
Kleine aromatische rotfleischige Äpfel Saftige Äpfel mit einer 'explodierenden' Frische! Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack
EUR 19,95
EUR 19,95
EUR 34,95
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Pawpaw schneiden

Früchte einer IndianerbananeText: Markus Kobelt

Muss man Pawpaw schneiden? Immerhin sind ja die Pawpaw- oder Indianerbananen-Bäume (botanisch Asimina triloba) kaum domestiziert, es gibt fast nur Wildselektionen, und ausgedehnte Züchtungsprogramme haben mit Ausnahme von zwei Universitäten in den USA und einigen wenigen Einzelpersonen nicht stattgefunden. Warum also Pawpaw schneiden, wenn sie bis vor 100 Jahren an ihren Naturstandorten in Nordamerika auch ohne Schnitt ausgekommen sind. In diesem Artikel beantworten wir nicht nur diese Frage, sondern zeigen auch konkret auf, wie der Hausgartenschnitt am besten ausgeführt wird. Pawpaw oder Indianerbananen werden immer mehr zu einer zwar relativ seltenen, aber doch in Europa fest verwurzelten Kulturpflanze. Eine ganzheitliche Anleitung zu Pflanzung und Kultur der Pawpaw findest du ebenfalls im Gartenbuch. Pawpaw Bäumchen kaufen kannst du im Lubera® Shop.

Warum Pawpaw schneiden?

Pawpaw wachsen am Naturstandort im lichten Wald, im Unterholz, nicht selten an Flüssen, Wasserläufen und Seen. Sie kommen auch mit etwas weniger Licht zurecht, das führt dann zu weniger Wachstum, auch zu weniger Fruchtbarkeit...

...Beitrag im Gartenbuch fertig lesen
 
Pawpaw Pennsylvania Golden Pawpaw NC1, Campbells Nr. 1 Pawpaw KSU Atwood®
Die Befruchter-Pawpaw mit früh reifenden Früchten Die Pawpaw für kühle Lagen Indianerbanane KSU Atwood®, die frühe Aroma-Pawpaw
EUR 59,95
EUR 59,95
EUR 59,95
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Experiment mit Blumenzwiebeln im Topf: Zwiebelblumen kombinieren lernen



Text: Stefanie Lütkemeier

Seit ich gärtnere, will ich das unbedingt können: Verschiedene Zwiebelblumen gekonnt und unwiderstehlich kombinieren. Die einzelne Blüte ist immer ein kleines Kunstwerk. Viele dieser Kunstwerke nebeneinander gepflanzt, ergeben leicht eine Galerie, an der man entlangschreiten kann. Ich bin aber versessen auf etwas anderes. Ich möchte eine Harmonie zwischen den Arten und Sorte im Garten gestalten können, so wie ich das schon in floristisch gekonnten Blumensträussen gesehen habe. Das muss doch auch im Garten möglich sein, so irgendwie. Daher habe ich letzten Herbst mein Zwiebelblumen-Kombinier-Experiment gestartet - mit einigen Zwiebeln aus unserem Blumenzwiebelsortiment.

Was in meiner Blumenzwiebelwelt bisher geschah

Am heftigsten wurden meine Blumenzwiebel-Träume durch kunstvolle Bilder in den sozialen Medien und Zeitschriften angefeuert. Meist sind es Tulpen und Narzissen in schönen Vasen vor imposanten Hintergründen aus Holz oder vor Wänden mit abblätterndem Putz, die mich ansprechen. Ja, abblätternd, schrammelig und rau, das ist tatsächlich ein schöner Bruch zu den perfekt erscheinenden Blüten. Im richtigen Licht wirken die Blumenzwiebel-Arrangements atmosphärisch aufgeladen und haben eine starke Wirkung. Bei mir bewirken sie unter anderem stark das Bedürfnis, Zwiebelblumen in digitale Warenkörbe zu füllen und als Bestellung abzusenden. Schlimm, so ein Reiz-Reaktions-Schema.

Ich habe in der Vergangenheit schon oft versucht, die schönen Arrangements und Blumensträusse aus bestaunten Abbildungen in meinem Garten nachzupflanzen. Leider funktioniert das nicht so einfach. Aber man lernt daraus - und startet dann ein Blumenzwiebel-Experiment.

Warum das Nachpflanzen von Blumensträussen nicht funktioniert hat

Ich habe die schönen Zwiebelblumen-Kombinationen der Floristinnen und Floristinnen wiederholt als Blumenzwiebeln bestellt und zusammen in ein Beet gepflanzt. Auf das darauf ein ewig wiederkehrender Blumenstrauss werde! An dieser Stelle würde ich euch gerne etwas Vorschwärmen können von meinen perfekten Blumenbeeten. Stattdessen kann ich euch berichten, welche Hürden ich bei der Gestaltung schöner Beete mit Blumenzwiebeln überwinden musste, und welche ich nicht auf Anhieb überwunden habe. Dabei komme ich auf insgesamt vier Fehler, die ich gemacht habe, weil ich die Eigenschaften der jeweiligen Art oder Sorte nicht ausreichend kannte.

Erster Fehler: Eine Sorte blüht zum falschen Zeitpunkt

Ich kannte die Blüte des Zwiebelblühers vom Bild im Internet oder von der Verpackung - und fand sie super. Bei Tulpen liebe ich zum Beispiel dunkle Purpurtöne und Farben, die aussehen wie eine vergilbte, hundert Jahre alten Postkarte. Im Beet haben die beiden dann aber nicht lange überschneidend geblüht, denn die Angaben des Lieferanten in Bezug auf die Blütezeiten sind nur eine grobe Schätzung.



Bild: Die Tulpen Sorten 'Exotic Emperor' und 'Spring Green' blühen in ähnlichen Farben, und könnten in einer Gestaltung mit weiteren Zwiebelblumen zusammen zauberhaft aussehen - wenn sie länger zusammen blühen täten. Die Tulpe 'Exotic Emperor' liegt bereits in den letzten Zügen, wenn 'Spring Green' ihre Blüten noch nicht einmal geöffnet hat. Die genaue Blütezeit im eigenen Garten zu erfahren, ist Gold wert.

Zweiter Fehler: Die Proportionen der Sorten zueinander stimmen nicht

Manchmal haben die Proportionen der Sorten miteinander nicht harmoniert. Neben zarten Blüten wirken grossblütige Sorten schnell plump.

Auch die Länge der Stiele, auf denen die Blüten sitzen, kann ganz unterschiedlich lang sein. In der Floristik ist das kein Problem: die Stiele werden einfach entsprechend eingekürzt. Im Beet wirkt die Gestaltung dadurch manchmal nicht stimmig.



Bild: Welche dunkle Tulpensorte ist die richtige? Die Tulpen Sorten 'Blue Diamond' und 'Black Hero' zeigen, das Tulpen bei ähnlicher Farbe einen ganz unterschiedlichen Wuchs haben können. Nun hängt es von der Höhe der Pflanzpartner oder der Position im Beet ab, welche besser passt.

Dritter Fehler: Einige Tulpensorten haben eine veränderliche Blütenfarbe

Nicht wenige Tulpensorten haben die faszinierende Eigenschaft, ihre Blütenfarbe im Laufe der Blütezeit zu verändern. Manche Sorten haben Anfangs einen kräftigen Farbton, der nach und nach verblasst. Andere werden in der Färbung mit der Zeit sogar kräftiger, oder nehmen einen komplett anderen Farbton an. Diese farbveränderlichen Sorten sind meist nur mit einem Bild auf der Verpackung oder im Internetshop dargestellt, und zeigen sie nur an einem bestimmten Tag während der Blütezeit. Es ist verblüffend, ihre tatsächliche Farbentwicklung im Garten zu beobachten, und zwar vom ersten bis zum letzten Tag der Blüte.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen

Bild: Noch in Knospe und während sie aufgeht zeigt die Tulpe 'Daydream' ein eher zartes Gelb. Sie wird ihre Färbung jedoch bald ändern.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen, Narzissen,

Bild: Überraschung! Die farbveränderliche Tulpe 'Daydream' hat ihre Blüten bereits gute zwei Wochen geöffnet, und wird zunehmend dunkler. Die Blüten verfärben sich langsam leuchtend orange, mit vielen roten Einsprengseln. In diesem Stadium passt sie schön zu Narzisse 'Bell Song'.

Vierter Fehler: Form- und Farb-Details einer Sorte sind nicht bekannt

Eine Sorte nicht in allen Aspekten zu kennen, bedeutet, ihr Potential nicht vollständig nutzen zu können. Schattierungen an Blüte, Blatt und Stängel sind oft verblüffend, und lassen sich mit den entsprechenden Farben der Pflanzpartner aufgreifen.

Als Beispiel dient hier die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) 'Garland-Star'. Die Grundfarbe ihrer Blüten ist ein leuchtendheller Orangeton, der sich stellenweise zu Blutorangenrot verdunkelt. Die schönen Einzelblüten haben feine Adern in Aubergine, was das Orange der Blüte von weitem dunkler und gedämpfter wirken lässt. Der Aubergine-Ton findet sich auch noch einmal am Blütenansatz und im Stängel der Kaiserkrone – als Sprenkel auf grünem Grund. Die Stempel, die aus der Blüte schauen, sind cremeweiss. Diese Kaiserkrone ist wirklich ein vielfarbiges Wunderwerk.



Bild: Die Blüten der Kaiserkronen, (Fritillaria imperialis) 'Garland-Star' zeigen, bei näherer Betrachtung, viele Farben: Helles und dunkles Orange, Aubergine und cremeweiss. Dazu kommt noch ein dunkler, gesprenkelter Stiel.



Bild: Wer die Kaiserkrone 'Garland Star' einmal genau betrachtet hat, kann ihre vielen Farbtöne gezielt in einer Pflanzung aufgreifen. Die Tulpen 'Prinses Irene' und 'Blue Diamond' zeigen die gleichen Farben und blühen zeitgleich. Sie sind daher ein Beispiel für harmonische Pflanzpartnerinnen.

Blumenzwiebeln am lebenden Objekt studieren: Das Experiment

Nichts könnte lehrreicher sein als die Studien am lebenden Objekt. Möchtest du harmonische Blumenzwiebel-Kombinationen für deinen Garten erstellen, lohnt sich nichts mehr, als in Frage kommende Zwiebelblumen bei dir in den Garten zu pflanzen und immer wieder zu studieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Keine Fotografie kann alle Besonderheiten einer Sorte ausreichend wiedergeben. Daher habe ich mein Experiment mit den Blumenzwiebeln gestartet, und ich möchte euch herzlich einladen, es auch einmal zu versuchen.

Die Blumenzwiebelbeschaffung

Jetzt geht es ans Blumenzwiebeln bestellen. Lasst euch ruhig durch die inszenierte Bilderwelt der sozialen Medien motivieren, und geniesst die gezeigten Zwiebelblumen-Kombinationen. Das schult den Blick und man entwickelt einen eigenen Geschmack ebenso, sowie die Lust am Experiment. Das ist so in etwa vergleichbar mit der Freude an der Betrachtung von appetitanregender Foodfotografie. Mit Lieblingsfarben und einer Lieblingsgestaltung im Kopf ist die überreiche Auswahl an in Frage kommenden Blumenzwiebeln schon um einiges geschrumpft.

Für meine eigene Blumenzwiebelbeschaffung war ich durch die Umstände bei Lubera natürlich ungewöhnlich begünstigt. Schon während meine Kolleginnen und ich für euch Blumenzwiebeln verpackt haben, wurden Blumenzwiebeln für mein Experiment gesammelt. Die Sammlung bestand zum Grossteil aus übrig gebliebenen Zwiebeln, die keine ganze Portion mehr ergeben haben. Dazu kamen einzelne, erst einmal namenlose Zwiebeln, die beim Fegen unter Regalen wieder aufgetaucht sind. Ein Sortiment, dass der Zufall zusammengestellt hat.

Ein Blumenzwiebel-Experiment startet natürlich im Herbst

Ich habe alle Blumenzwiebeln im Herbst in viele Blumentöpfe gepflanzt. Die wurden mit ihrem Sortennamen beschriftet, sofern ich deren Namen wusste. Aus dieser frisch gemachten Erfahrung kann ich sagen, dass ich auch in Zukunft meine Blumenzwiebeln im ersten Jahr in Pflanzgefässen wachsen lassen werde, bevor sie in Beete kommen. Leicht sollten die Pflanzgefässe sein, bloss keine noblen Töpfe aus Keramik. Leichte Plastiktöpfe lassen sich zur Blütezeit fest in den Arm nehmen und herumtragen, ohne hinterher “Rücken” zu haben. Im Frühjahr wird das Herumtragen dann nämlich zu einer wichtigen Sache. Sie kann sogar ausufernd werden und Glücksmomente schaffen, so ist es jedenfalls bei mir. Ich trage immer wieder neue, potentielle Pflanzpartner zusammen, und das macht Freude. Genauso gut sehe ich, welche Pflanzen so gar nicht harmonieren. Fast keine Kombination hätte ich im Herbst in ihrer Wirkung so vorhergesehen.

Im Frühjahr werden die Blumenzwiebel-Ideen ausgetragen

Dieses Frühjahr laufe ich täglich mit Blumenzwiebel-Töpfen im Arm herum. Ich habe 83 Töpfe bepflanzt, und so entstehen immerzu neue Kombinationsideen, wenn ich sie gruppiere.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen, Narzissen,

Bild: Der Garten in diesem Frühling wird vom Anblick der vielen getopften Blumenzwiebeln dominiert, die immer wieder neu zusammengestellt werden. Die Sorteneigenschaften lassen sich auf diese Weise gut kennenlernen.

Im nassen Rasen sind schon richtige Laufstrassen zu erkennen von der Herumtragerei. Die Töpfe werden so hoch aufgebaut, dass sich jede Einzelheit an Blatt, Stiel und Blüte wahrnehmen, und auch besser fotografieren lässt. Ich muss zugeben, ich entwickele gerade eine Besessenheit, und es entstehen viele Fotos. Ihr habt Glück – es ist unmöglich, euch hier alle zu zeigen.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen

Bild: Narzissen und Tulpen in Gelb, Weiss und Dunkellila werden zusammen auf einen langen Tisch gestellt. Wenn die Kombination gefällt, könnte sie in Zukunft einen festen Platz in einem Beet bekommen. Blumenzwiebeln im Topf lassen sich probeweise immer wieder neu kombinieren.

Einige Sorten habe ich auch mal bis zu den zeitgleich blühenden Büschen im Garten getragen. Es kommt zu unvorhergesehenen Erkenntnissen. Vielleicht sollte die eine oder andere Sorte zukünftig für immer vor diesem Busch blühen?



Bild: Zusammengetragen und für schön empfunden: Die Kombination aus der Blutjohannisbeere 'Red Hope' und Tulpe 'Lalibela'. Die werden in den kommenden Jahren sicher ein schönes Paar im Garten.



Bild: Die Tulpensorte 'Zombie' wurde im Topf bis zum japanischen Spierstrauch 'Double Play Gold' getragen. Eine ungewöhnliche, und vor allem unvorhergesehene Kombinationsidee.

Ganz unerwartet war die Entdeckung, wie herrlich die violette Tulpe 'Blue Diamnond' optisch zum Rhabarber 'Himbeerrot' passt. Die dunklen Stängel und die Aderung des Rhabarberblatts sind dem Farbton der schönen Tulpe recht ähnlich. Rhabarber ist halt doch auch eine verkannte Zier- und nicht nur Nutzpflanze.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen

Bild: Auch das kann passieren, wenn man mit Tulpen im Topf herumläuft: Man entdeckt ganz ungewöhnliche Kombinationsmöglichkeiten, wie die mit dem Rhabarber 'Himbeerrot'. Dessen Schönheit kommt neben Tulpe 'Blue Diamond' perfekt zur Geltung.

Die schönsten Kombinationen gestaltet der Zufall

Mit derartig vielen Zwiebelblumensorten im Topf entstehen immer neue Kombinationen. Manche, die ich so zusammenstelle, wie ich sie mir vermutlich auch gezielt zusammen bestellt hätte, sind sehr gefällig. Ich lasse sie einige Tage beieinander stehen, um sie auf mich wirken zu lassen.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen Sorten: Honeymoon, Eyelash, Blue Diamond, Ballade, Rems Favourite

Bild: Die Tulpensorten 'Honeymoon', 'Eyelash', 'Blue Diamond', 'Ballade', und 'Rems Favourite' zeigt die Farben Rosa, Weiss und Lila. Die verschiedenen Blütenformen, hier spitz, gefranst und gerundet, sorgen für Spannung.

Dann geht neben der Eingangstür zu meiner Wohnung unerwartete eine Tulpen-Kombination auf, die ich gar nicht erwartet habe. Ich erinnere mich, dass mir einige Blumenzwiebeln zu Boden gefallen sind, die ich auch keiner Sorte mehr zuordnen konnte. Ich habe sie mit dem Besen ins Beet geschubst – und vergessen. Über den Winter ist Laub über die Sache gefallen, und damit waren die Tulpenzwiebeln aus dem Blick. Jetzt, wo sie aufblühen, finde ich die Kombination hochinteressant. Niemals hätte ich diese Sorten so zusammengestellt. Ich hätte die Sorten wahrscheinlich nicht einmal einzeln gekauft. Aber so, wie sie mich jetzt am Eingang begrüssen: Diese Kombination darf und muss so bleiben. Der Gestalter Zufall hat es drauf.

Blumenzwiebeln im Topf und Kübel, Blumenzwiebel Kombinationen, Tulpen Sorten Fly Away, Salmon Dynasty, Purple Prince

Bild: Der reine Zufall hat diese ungewöhnliche Kombination aus den Tulpen Sorten 'Fly Away','Salmon Dynasty' und 'Purple Prince' entstehen lassen. Wer hätte das je bewusst zusammen bestellt?

Beitrag im Gartenbuch lesen
 
Dahlie 'Café au Lait Royal' (2er Set) Dahlie 'Bishop of Auckland'® (2er Set)
Dahlia 'Café au Lait Royal' - grünlaubige Schmuckdahlie mit ausdrucksstarken rosafarbenen, riesigen Blüten, die bis zu 25 cm gross werden können Dahlia 'Bishop of Auckland'® - dunkellaubige Päonien Dahlie mit dunkelroten Blüten, die fortwährend von Juli bis Oktober erscheinen
EUR 0,00
EUR 10,00
EUR 9,50
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Warmkeimer - mit Pflanzenliste

Warmkeimer, PaprikaText: Maike Wilstermann-Hildebrand

Warmkeimer, Wärmekeimer oder Normalkeimer sind Pflanzenarten, deren Samen nach dem Quellen in feuchter Erde sofort keimen, wenn es dafür warm genug ist. Sie haben keine Keimhemmung und durchlaufen keine Phase der Samenruhe, die durch kalte Wintertemperaturen durchbrochen werden muss. Im folgenden Beitrag erfährst du alles über Warmkeimer. Samen kaufen kannst du im Lubera® Shop.

Warmkeimer: Definition

Warmkeimer oder Wärmekeimer ist eine andere Bezeichnung für normal keimendes Saatgut, das von dem der Kaltkeimern abgegrenzt wird. Sobald die Samen von Warmkeimern auf feuchte Erde fallen...

Beitrag im Gartenbuch fertig lesen
 
Mangold 'Bright Lights' Prunkbohnen (Feuerbohne) 'Lady Di' Radieschen 'Saxa 3'
Beta vulgaris convar. cicla 'Bright Lights' - farbenfroh, gesund und anspruchslos - Lubera® Samenkorn fadenlos, rotblühend, für Sichtschutz - Lubera® Samenkorn Raphanus sativus var. sativus 'Saxa 3' - aromatische Radieschen mit vielen Vitaminen - Lubera® Samenkorn
EUR 3,09
EUR 3,09
EUR 3,09
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Kaltkeimer - Definition und Aussaatmethoden, inkl. Pflanzenliste

Sämling, DillText: Maike Wilstermann-Hildebrand

Für den Erfolg bei der Aussaat von Pflanzen ist es notwendig, die passenden Keimbedingungen für die jeweilige Art einzuhalten. Bei Kaltkeimern ist die richtige Kombination von kühlen und warmen Phasen entscheidend. Wir verraten Dir, worauf du bei der Aussaat von Kaltkeimern achten musst. Brauchst du noch Samen? Im Lubera® Shop kannst du fast 1'000 verschiedene Samen kaufen.

Kaltkeimer: Definition

Kaltkeimer sind Pflanzenarten, die an ein Leben in kühlen und kalten Regionen angepasst sind. Ihre reifen Samen durchlaufen eine Phase der Keimruhe, die durch kühle Temperaturen durchbrochen werden muss, bevor sie aufgehen...

Beitrag im Gartenbuch fertig lesen
 
Kornblume Sommeraster einfach Klatschmohn
blau, Höhe 40 cm, einjährig - Lubera® Samenkorn Mischung, Höhe ca. 50 cm, einjährig - Lubera® Samenkorn Höhe 50-60 cm, einjährig, bienenfreundlich - Lubera® Samenkorn
EUR 3,09
EUR 3,09
EUR 3,09
Zum Shop Zum Shop Zum Shop


 

Kräuter Focaccia

Kräuter Focaccia, Rezept, Pascale TreichlerText und Rezept: Pascale Treichler

Liebst du den Frühling auch so sehr? Endlich können wir draussen wieder aus dem Vollen schöpfen und die vielen feinen Kräuter pflücken und geniessen. Ich gebe sehr gerne Kräuter in unser Essen. Sie sind gesund, liefern uns wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Heute zeige ich dir, wie du eine feine Kräuter Focaccia machen kannst. Im Lubera Shop kannst du viele verschiedene Küchenkräuter kaufen.

Diese Kräuter Focaccia beweist, dass Essen nicht nur gesund sein kann, sondern auch hervorragend schmeckt!

Kräuter Focaccia Zutaten

  • 500 g Mehl (Pizzamehl)
  • 1.5 TL Salz
  • 0.5 Würfel Hefe
  • 3.25 dl lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Hand voll Garten- und Wildkräuter (zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Winterheckenzwiebel, Günsel, Gundermann, verschiedene Essbare Blüten)
Die Hefe mit lauwarmen Wasser auflösen. Mit Mehl, Salz und Olivenöl zu einem Teig verkneten. Die Kräuter dazugeben und kräftig kneten (du kannst den Teig auch mit einem Sauerteig-Ansatz machen).

Während 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Den Teig auswallen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Mit den Fingern Kuhlen reindrücken. 

2 EL Olivenöl mit etwas Salz vermischen.

Den Teig mit dem Olivenöl bestreichen.

Backen 20-25 Minuten 180 Grad Umluft

Die noch warme Focaccia mit 

  • Bärlauchpesto
  • Kräuterpesto
  • Basilikumpesto
bestreichen. 

Mit frisch geschnittenen Tomaten belegen und mit frischen Kräutern bestreuen.

Kräuter Focaccia, Rezept, Pascale Treichler

Viel Freude beim Kräuter Ernten und beim Geniessen.

Grüess

Pascale Treichle

Zum Rezept
 
Ajuga reptans 'Black Scallop' -R- Winterheckenzwiebel Schnittlauch 'Mixed One'
Garten-Günsel 'Black Scallop' -R-: Flachwüchsiger Günsel mit tief braunrotem Laub Allium fistulosum, die Ewige Zwiebel Allium schoenoprasum Mixed One - Farbenfroher Zierschnittlauch
EUR 6,30
EUR 7,45
EUR 5,45
Zum Shop Zum Shop Zum Shop
 
 
 


nlc