Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Tötungsdelikt in Bellach: In der Nacht auf Ostersamstag spielt sich eine Tragödie ab. Ein 19-Jähriger überfährt in Bellach eine junge Frau. Als die Polizei eintrifft, kann sie nur noch den Tod des Opfers feststellen. Noch sind Motiv und Tathergang unklar. Aber die Solothurner Staatsanwaltschaft geht von vorsätzlicher Tötung aus und ermittelt entsprechend. Der mutmassliche Täter befindet sich in Haft.
Sondersession in Bern: Heute Dienstag startet in Bern die Sondersession. Das Bundesparlament befasst sich diese Woche mit der Zwangsfusion von Credit Suisse und UBS. Die Solothurner National- und Ständeräte gehen davon aus, dass der Rettungskredit besiegelt wird – über 109 Milliarden Franken.
Unterwegs mit dem Inspektor: Christian von Gunten kontrolliert im Auftrag des Solothurner Baumeisterverbands, ob auf den Baustellen in der Region alles seine Ordnung hat. Kantonsredaktorin Daniela Deck hat den Baustelleninspektor bei seiner Arbeit begleitet.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Thal und Gäu
Wie gehen Bergbeizen im Solothurner Jura mit Personalmangel um? So meistern sie die Situation
Fünf Betriebe, fünf Rezepte: Wie geht es den Bergbeizen Bremgarten, Obere Wengi, Roggen, Tiefmatt und Vordere Schmiedenmatt bezüglich Fachkräftemangel? Wir haben nachgefragt.
 
Historisches
Eintauchen in vergangene Zeiten: Mit Postkarten und der Facebook-Gruppe «Altes Solothurn»
 
Wöschnau/Erlinsbach
Weil die Verbote massiv missachtet werden, schützen nun Ranger das Naturparadies vor den Toren Aaraus
 
Es wird gebaut
Alters- und Pflegeheim Bellevue in Oberdorf: Spatenstich mit einem «guten Bauchgefühl»
 
Tiere
Tierschützerin kritisiert Solothurn: Ist das Katzenleid im Kanton besonders gross?
 
Olten
«Der Respekt zur Natur ging verloren»: So hat sich die Arbeit der Stadtgärtnerei Olten verändert
 
Beizenland-Schweiz
«Rössli», «Bären» oder doch das «Pöstli»? Das sind die häufigsten Restaurantnamen im Kanton Solothurn – und in der Schweiz
 
Reportage
«Heuer spriesst der Bärlauch üppig»: Auf Reportage mit der Bärlauch-Kennerin in einem Wald im Thal
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Terrorgefahr
Zwei Brüder unterstützten IS-Terror: Der eine wird ausgeschafft, der andere darf bleiben – doch die Bundespolizei hält ihn für gefährlich
Die beiden besassen IS-Propagandamaterial und verkehrten in der Islamistenszene. Den älteren Bruder hat die Schweiz in den Kosovo ausgeschafft, der jüngere darf bleiben – obwohl ihn der Bund mit dem Attentäter von Wien vergleicht.
 
China
Macron ruft die Europäer auf, den USA nicht blindlings zu folgen – doch seine Forderung hat einen grossen Haken
 
Interview
Das Wolf-Referendum scheitert – die Unterstützer sind frustriert: «Es wurde eine Hetzkampagne betrieben»
 
Bank-Rettung
Grosse Polit-Show oder wichtige Weichenstellung? Das müssen Sie über die Session zu UBS und Credit-Suisse wissen
 
Krieg in der Ukraine
Geleakte Geheimdienst-Infos: Ist die Ukraine nun gezwungen, die Kriegspläne anzupassen?
 
Gesundheit
Wie man mit Sport die Frühjahrsmüdigkeit austricksen kann
 
Gestorben
Erster Schweizer Bluesmusiker: Chris Lange ist im Alter von 81 gestorben
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung