wenn ich am Samstagmorgen durch die Schanze zum Bäcker laufe, dann ist es ganz offensichtlich: Die Zahl der Obdachlosen in Hamburg steigt dramatisch. Wo einst höchstens vereinzelt Menschen in Hauseingängen ihre Lager aufschlugen, campieren inzwischen ganze Gruppen unter freiem Himmel. Besonders bei den aktuellen Witterungen erschreckend – und in einer wohlhabenden Stadt wie Hamburg ist diese Entwicklung besonders bitter. Gestern hat die Sozialbehörde neue Zahlen herausgegeben: Demnach leben heute knapp 3800 und damit doppelt so viele Menschen auf Hamburgs Straßen wie noch vor sechs Jahren. Die Zuständigen sind wenig überrascht und erklären, worin sie den Hauptauslöser sehen und was sie jetzt vom Bund brauchen. Für die aktuelle Ausgabe der WochenMOPO, die ab heute druckfrisch für Sie am Kiosk liegt, hat mein Reporter-Kollege Daniel Dörffler außerdem mit einem jungen Mann gesprochen, der viele Jahre auf der Straße hinter sich hat. Und der beschreibt, warum es so verdammt schwer ist, wieder Fuß zu fassen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende. Herzlich Geli Tangermann Stv. Chefredakteurin [email protected] | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen: Immer mehr Obdachlose in Hamburg! Einer, der es rausschaffte, packt aus Hass aufs „Wunderland”: Mitgründer Frederik Braun im MOPO-Interview der Woche Fünfzig Jahre Elbtunnel: Was Mike Krüger damit zu tun hat Kampf um Wählerstimmen: FDP und Linke beim Auftakt des MOPO-Talk Wahl-Spezials Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag 20 Seiten Sport: HSV-Stürmer Selke über Ex-Trainer Baumgart und seine Zukunft & Was St. Pauli mit Schach-Star Magnus Carlsen plant Seiten Plan7: So gibt’s Luxus-Essen günstig & Ausgeh-Tipps für jeden Tag ( | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Elbtower: Hamburg bremst Beckens Pläne – „Grundsätze über den Haufen geworfen“ | |
Zieht das Naturkundemuseum, für das die Stadt bereits seit Jahren einen geeigneten Standort sucht, künftig in den Elbtower? Das will zumindest Hamburgs Bauunternehmer Dieter Becken, der zusammen mit seinem Konsortium seit Mitte Dezember exklusiv mit dem Insolvenzverwalter um die Bauruine in der HafenCity verhandelt. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) bezeichnete diese Idee im Haushaltsausschuss der Bürgerschaft am Donnerstagabend als „charmant“. Die Opposition warf dem Senat wiederum vor, damit ein Versprechen zu brechen. Sogar SPD-Leute sehen die Pläne skeptisch. | |
2. Parkplatz-Ärger, Radwege-Baustopp: War's das mit der Verkehrswende in Wandsbek? | |
3. Offene Feld-, äh, Schaumschlacht: FDP-Lindner mit Torte beworfen | |
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner ist bei einem Wahlkampfauftritt in Greifswald von einer jungen Lokalpolitikerin der Linken mit einer schaumartigen Substanz beworfen worden. Sie traf den früheren Finanzminister dabei direkt ins Gesicht. Eine lokale FDP-Sprecherin und Augenzeugin sagte, es habe sich um eine Pseudo-Torte aus Rasierschaum gehandelt. Der Landeschef der Linken geht auf Distanz. Und Lindner? Nahm die Schaumattacke recht gelassen. | |
4. Wagenknecht will aufmüpfige BSW-Mitglieder aus Partei werfen | |
Kein Frieden in der selbsternannten Friedenspartei. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will einem Bericht zufolge zwei Kritiker in Hamburg aus der Partei ausschließen. Die beiden Politiker hatten sich Medienberichten zufolge über eine zu große Macht des BSW-Parteivorstands beschwert und ein demokratischeres Aufnahmeverfahren für Neu-Mitglieder gefordert. Den Ausschluss wollen sie nicht akzeptieren. | |
5. Mordversuch im Hauptbahnhof: Gewaltorgie aus nichtigem Anlass | |
Überwachungsbilder der Hochbahn zeigen den Bahnsteig der Linie U2 an der Haltestelle Hauptbahnhof Nord. Eine U-Bahn fährt ein, vier Männer verlassen die Bahn und gehen den Bahnsteig entlang. Sie entfernen sich immer weiter von der Kamera, bis sie nur noch halb erkennbare Gestalten im Hintergrund sind. Dann bleiben sie vor zwei Männern stehen, es folgt eine massive Gewaltorgie. Ein Mann überlebt nur knapp. Seit Donnerstag stehen Yassine B. A. und Ahmed B. vor Gericht. | |
… neue Schulen gehen zum kommenden Schuljahr in Hamburg an den Start: die neue Grundschule Alte Weiden in Neugraben-Fischbek, die Traute-Lafrenz-Stadtteilschule in Harburg und die Grundschule Isestraße in Harvestehude. | |
6. HSV-Kapitän ist endlich da – doch kann er spielen? | |
Nach überstandener Erkältung und verspäteter Anreise ins Türkei-Trainingslager nach Belek absolvierte HSV-Kapitän Sebastian Schonlau seine erste Trainings-Einheit des Jahres. Seinen Einsatz beim Rückrunden-Kracher gegen Köln (18.1.) aber ließ er offen. Ihm droht aktuell die Zuschauer-Rolle. | |
7. Ex-St. Pauli-Stürmer ist plötzlich 80 Millionen Euro wert | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Weidel plaudert mit Musk: Die große, peinliche Ranschmeiße | |
Aufmerksamkeit war garantiert: US-Tech-Milliardär Elon Musk hat bei X (ehemals Twitter) für Wahlkampfzwecke ein wenig mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel geplaudert. Obwohl die AfD normalerweise um keine anti-amerikanische Pointe verlegen ist, schmiss sich Weidel mächtig an den Amerikaner heran – abgedrehte Thesen inklusive. „Richtig peinlich wurde es, als Weidel sich zu der These verstieg, Adolf Hitler sei Sozialist und Kommunist gewesen, also eigentlich ein Linksradikaler (was wohl Björn Höcke dazu sagt?)“, kommentier mein Kollege Christian Burmeister. Und wirft die Frage auf, ob Musk seine Wahlkampfhilfe für die AfD in diesem Moment sogar bereute? | |
9. Brände in Los Angeles: Vereinte Nationen bieten Hilfe an | |
Bei der Bekämpfung der Großbrände in und um Los Angeles haben die Vereinten Nationen ihre Unterstützung angeboten. „Die Vereinten Nationen stehen bereit, Unterstützung bereitzustellen, wenn gebraucht“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres. Er sei „geschockt und traurig angesichts der großflächigen Verwüstung“ und spreche den Familien der Opfer sein Beileid aus. Lesen Sie hier die aktuellen Entwicklungen. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. An diesem Ort in Hamburg geht der NDR-Moderatorin das Herz auf | |
Harriet von Waldenfels (39) moderiert das „Hamburg Journal“ im NDR, geht gerne im Hamburger Westen spazieren oder steckt die Füße in Övelgönne einfach in den Sand. Für Musicals kann sie sich dagegen nicht begeistern. Wie sie sonst noch tickt, verrät sie hier. | |
Kultur-Tipp für Freitag: King Elvis lebt – und wird 90 Jahre jung | |
Wie hätte Elvis wohl mit 90 Jahren ausgesehen? Diese Frage wird an diesem Abend garantiert nicht beantwortet. Sein runder Geburtstag soll in Hamburg aber trotzdem gebührend gefeiert werden. Denn zum Glück haben wir mit Shelvis einen bekannten und großartigen Elvis-Entertainer in der Stadt, der nicht müde wird, mit seiner Show die Memphis-Legende auferstehen zu lassen. Ella-Kulturhaus: 10.1., 19 Uhr, Käkenflur 30 (Langenhorn), 15 Euro, Karten unter Tel. 53 32 71 50 Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |