Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Liveticker zum Nachlesen
Tor für Florenz in der 129. Minute der Verlängerung: Der Traum des FC Basel vom Finale platzt jäh
 
Sudan-Krise
Lufttransporte: Der Bund verfügt über zwei Jets für Evakuationen – bloss werden sie dafür kaum eingesetzt
 
Genossenschaften
«Es geht um die Kardinalfrage der Demokratie!»: Als die Migros-Basis die Revolution probte
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Basel, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Basel
Autobahn
Auf der A2 bleibts gemächlich: Tempo 100 gilt über die Feiertage bis nach den Sommerferien
Auf dem Abschnitt Basel–Augst der Autobahn A2 fährt es sich noch längere Zeit etwas langsamer. Nach der langen Phase von durchgehend Tempo 80 bleibt die Höchstgeschwindigkeit nach wie vor gedrosselt. Grund sind die Einführungsarbeiten der neuen Verkehrsfluss-Algorithmen.
 
Ausstellung
Strampeln in Strapsen: Hommage an ein Basler Enfant terrible der 1960er-Jahre
 
AUFFAHRT
FCB-, Fiorentina und Fantasy-Fans in Feierlaune: Ausnahmezustand am Basler Auffahrtsdonnerstag
 
Conference League
Die Bilder vom Halbfinal-Rückspiel des FC Basel gegen die AC Florenz
 
REGIOSPORT AKTUELL
Das Regiosport-Auffahrtswochenende ++ Himelfarb auch nächste Saison EHC-Coach ++ Gründung von Basel Basket United ++  Neumayr übernimmt beim SC Dornach
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Italien
Menschen ertrinken in den eigenen vier Wänden, ganze Dörfer unter Wasser: In der Region Emilia-Romagna ist die Lage dramatisch
Monatelang fiel kaum Niederschlag, jetzt hört es nicht mehr auf zu regnen. Über zehntausend Bewohner der Überschwemmungsgebiete mussten evakuiert werden.
 
Skandalautor
«Nackt wie ein Wurm»:  Michel Houellebecq verarbeitet in einem Buch seine Erfahrung als Pornodarsteller
 
Felssturz-Liveblog
Zugespitzte Lage in Brienz: «Schreiben Sie nicht, am 25. Mai kommt der Berg» ++ Livecam aus der Gefahrenzone – wir identifizieren Vogelstimmen
 
USA
Eine verängstige Meghan und ein nervöser Harry: Aber war es wirklich so schlimm? Was geschah am Dienstag in New York City?
 
Ukraine-Newsblog
USA legen bei G7-Gipfel neues Sanktionspaket zu Russland vor ++ Selenski lobt Truppen für Erfolge bei Abwehr und Angriff
 
Bevor Sie gehen…
Grossbritannien
Staatsbegräbnis der Queen kostete 162 Millionen Pfund
Das Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. und die öffentliche Aufbahrung ihres Sarges haben die britischen Steuerzahler rund 162 Millionen Pfund (186,7 Mio Euro) gekostet. Das gab das Finanzministerium in London am Donnerstag bekannt.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung