20.2.2024 | 11:09
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

20.2.2024 | 11:09

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Hydrocycle

Mit dem Wasserstoff-Bike in die Mobilität der Zukunft düsen

In der Rahmenkonstruktion eines Motorrads ein Brennstoffzellensystem unterzubringen, das getankten Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt, ist eine Herausforderung. Dieser stellt sich nun ein deutsch-tschechisches Konsortium aus Forschungseinrichtungen und produzierenden Unternehmen.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Internationales Forschungsteam beweist

Uneingeschränkte Lichtausbreitung ist möglich!

 
 

 

Licht kann sich auch in Systemen, die mit ihrer Umgebung wechselwirken, verlustfrei ausbreiten. Bisher ging man davon aus, dass solche Wechselwirkungen das Licht exponentiell abschwächen oder verstärken. Die Erkenntnisse könnten die Basis für neue Schaltkreise in Strom, Licht und Schallwellen legen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kooperation von Fraunhofer und Oxford PV

Vollformat-Tandem-PV-Modul schafft Rekordwirkungsgrad

 
 

 

Ein Team des Fraunhofer-Instituts ISE hat aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 Prozent und einer Leistung von 421 W auf einer Fläche von 1,68 qm gefertigt. Es soll das effizienteste Tandem-Solarmodul der Welt im industriellen Format sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
HomeOne von IBC Solar

Alle Komponenten eines PV-Systems in einem System vereint

 
 

 

Das neue Komplettsystem HomeOne von IBC Solar umfasst sämtliche Komponenten eines Photovoltaik-Systems: Solarmodule, Wechselrichter, Energiemanagementsystem sowie Speicher und Wallbox für die E-Mobilität. Zusätzliche Services und digitale Features runden das Aus-einer-Hand-Konzept ab.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Drosselbare 800-Watt-Wechselrichter

Balkonkraftwerk schon jetzt für verspätetes Solarpaket fit machen

 
 

 

Erst Ende März will der Bundestag das Solarpaket I verabschieden. Dann sollen auch neue Leistungsgrenzen und Regelungen für Balkonkraftwerke gelten, etwa die Einspeiseobergrenze von 800 W/Zähler. Für alle, die nicht warten möchten, hat GreenAkku bereits den passenden Wechselrichter im Angebot.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Forschung zu organischer PV

Neues Molekül-Design für mehr Solarpower

 
 

 

Mit optimierten kohlenstoffreichen Molekülen wollen Chemiker die Grenzen organischer Photovoltaik erweitern. Im Projekt UP&DOWN sollen Kohlenstoffverbindungen so designt werden, dass einfallendes Sonnenlicht deutlich effizienter genutzt wird und damit mehr elektrischen Strom erzeugt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
PV für Jedermann

BigBlue Energy steigt in den Markt für Balkon-Solar ein

 
 

 

Der Solarmodulfertiger BigBlue Energy hat mit Powafree sein erstes Balkon-Solarsystem auf den Markt gebracht. Das System verfügt über eine Batteriekapazität von 2.560 Wattstunden und speichert überschüssige Tagesenergie für den nächtlichen Verbrauch.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Umfrage zu Ladesäulen

Kombi aus Ladesäulen und PV-Anlagen ist am umsatzträchtigsten

 
 

 

Während 2023 für den Ladesäulenmarkt insgesamt herausfordernd war, wächst das Geschäftsfeld der Ladestationen bei den Solarteuren - also Installateuren, die neben E-Auto-Ladestationen auch PV-Anlagen anbieten. Sie erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von fünf Prozent im Jahr 2024.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
PEM kooperiert mit Nanoloy

RWTH Aachen erforscht neue Batterietechnologien

 
 

 

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen, PEM Motion und das Start-up Nanoloy arbeiten an einem neuen Produktionskonzept für Batterien, das bisher unübliche Zellchemien erlauben und die Verwendung von Bindern sowie den Einsatz toxischer Lösungsmittel überflüssig machen soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Geforderter Produktionsbonus ist schuld

Zerwürfnis in der Solarbranche: 1KOMMA5° verlässt BSW

 
 

 

Das europäische Cleantech-Start-up 1KOMMA5° hat den Austritt aus dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) beschlossen. Das Unternehmen distanziert sich dadurch von der Linie des BSW mit Blick auf die Forderungen nach neuen, aggressiven Subventionen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Infineon kooperiert mit Sinexcel

Ziel: Energiespeicher effizienter machen

 
 

 

Infineon Technologies und Sinexcel Electric, Anbieter von Stromversorgungssystemen und Lösungen für das Energy Internet mit Sitz in Shenzhen, arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam wollen sie die Effizienz von Energiespeichersystemen weiter verbessern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
OPES Solar Mobility baut in Sachsen

Neue Fabrik für automobile Solartechnik kommt nach Zwenkau

 
 

 

In Zwenkau produziert OPES Solar Mobility ab Ende 2024 spezielle Solartechnik für Fahrzeuge wie Lkw, Reisemobile und Busse. Die gemeinsam mit deutschen Forschungsinstituten entwickelten Solarmodule werden großflächig installiert und sorgen so für geringere Kosten und höhere Reichweiten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fenecon setzt Erfolgskurs fort

Speicherhersteller legt deutlich an Umsatz und Belegschaft zu

 
 

 

2023 war für Fenecon ein starkes Wachstumsjahr: So konnte der niederbayerische Hersteller von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen letztes Jahr seinen Umsatz um rund 50 Prozent steigern. Auch die Belegschaft wuchs um circa die Hälfte auf 300 Mitarbeiter.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Experten mahnen in EU-Studie

China überholt EU bei Forschung zu sauberer Energie

 
 

 

Laut einer Studie des European Parliamentary Research Service ist China bei Publikationen auf den Gebieten Solar- und Windenergie, Lithiumbatterien, Wärmepumpen und Kohlenstoffabscheidungstechnologien führend gegenüber der EU. Noch vor zehn Jahren hatte die EU-Forschung hier die Nase vorn.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Câbleries Lapp

Die Zukunft heißt Gleichstrom

 
 

 

Die energetische Versorgung mit Gleichstrom ist ein wichtiger Hebel für mehr Energie- und Ressourceneffizienz in Fabriken. Den Beweis möchte Lapp in seinem Werk im französischen Forbach antreten. Dort soll in den nächsten Jahren eine neue Halle mit Gleichstrom ausgerüstet werden.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024

Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

05

 

Automotive Ethernet Congress

5. - 7. März 2024

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference

10. - 11. April 2024

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH